Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Einblick in den Country-of-Origin-Effekt

Eine kritische Analyse des Forschungsstandes mit Praxisbezug

Title: Einblick in den Country-of-Origin-Effekt

Bachelor Thesis , 2015 , 62 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Philipp Kröner (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in die Thematik des Country-of-Origin-Effektes zu gewähren. Hierfür erfolgt eine Darstellung und Reflektion des aktuellen Forschungsstandes mit Bezugnahme auf die Praxis. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen erweisen sich hierbei die Einflussfaktoren, das Country-of-Origin-Marketing wie auch das deutsche Gütesiegel „Made in Germany“ von besonderer Relevanz.

Darüber hinaus werden zwei Unternehmen aus der Praxis auf die Verwendung des Country-of-Origin-Effektes untersucht und deren Motivation an der Verfolgung der jeweiligen Strategie dargelegt. Der Fokus der Bachelorarbeit liegt auf die Auswirkung des Ursprungslandes auf Güter, auch wenn im Dienstleistungssektor ein ähnlicher Effekt zu vernehmen ist (vgl. Javalgi et al. 2001).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung und Eingrenzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Persönliche Motivation
  • Wissenschaftliche Grundlagen
    • Definitionen und Abgrenzungen
      • Der Country-of-Origin-Effekt
      • Country Image
      • Product Country Image
      • Contextualised Product Place Image
    • Wirkungsweise
      • Country-of-Origin als extrinsischer Produkthinweis
      • ,,Halo versus Summary Construct"
      • Kognitive, affektive und normative Prozesse
    • Neueste Studien und Trends
  • Einflussfaktoren auf den Country-of-Origin-Effekt
    • Soziodemographische Merkmale
    • Kulturelle Merkmale
    • Ethnozentrismus und Patriotismus
    • Animosität und Xenophilie
    • Produktvertrautheit und Erfahrungen
  • Country-of-Origin Marketing
    • Ursprung als Informationsreiz
    • Ausdrucksformen der Produktherkunft
    • Foreign Branding
    • Mismatches
  • ,,Made in Germany"
    • Geschichtliche Entstehung
    • Weltweites Ansehen
    • Rechtliche Grundlagen
  • Fallbeispiele
    • Barilla S.p.A.
      • Markenname, Slogan und Logo
      • Verpackungsdesign
      • Fernsehwerbung
      • Resultat
    • New Yorker Group GmbH & Co. KG
      • Markenname, Slogan und Logo
      • Produkte und Filialdesign
      • Sponsoring
      • Resultat
  • Kritische Würdigung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Country-of-Origin-Effekt, einem wichtigen Phänomen im Marketing und Konsumentenverhalten. Ziel ist es, den Forschungsstand kritisch zu analysieren und die praktische Relevanz des Effekts aufzuzeigen. Dabei werden die wichtigsten Definitionen, Wirkungsweisen und Einflussfaktoren des Country-of-Origin-Effekts beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung des Country-of-Origin-Effekts
  • Wirkungsmechanismen und Einflussfaktoren
  • Bedeutung des Country-of-Origin-Effekts für das Marketing
  • Praxisbeispiele und Fallstudien
  • Kritische Würdigung und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Country-of-Origin-Effekt ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen des Effekts, definiert wichtige Begriffe und untersucht die Wirkungsweise. Kapitel 3 analysiert verschiedene Einflussfaktoren auf den Country-of-Origin-Effekt, wie soziodemographische Merkmale, kulturelle Faktoren und Produktvertrautheit. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Country-of-Origin-Marketing und zeigt verschiedene Ausdrucksformen der Produktherkunft auf. Kapitel 5 untersucht das „Made in Germany“-Label und seine Bedeutung für den Country-of-Origin-Effekt. Kapitel 6 präsentiert Fallbeispiele von Unternehmen, die den Country-of-Origin-Effekt in ihrer Marketingstrategie nutzen. Die kritische Würdigung in Kapitel 7 beleuchtet die Stärken und Schwächen des Country-of-Origin-Effekts. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Country-of-Origin-Effekt, Country Image, Product Country Image, Marketing, Konsumentenverhalten, Markenimage, Produktqualität, Kaufentscheidung, Einflussfaktoren, kulturelle Unterschiede, Ethnozentrismus, Patriotismus, „Made in Germany“, Fallbeispiele, kritische Würdigung.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Einblick in den Country-of-Origin-Effekt
Subtitle
Eine kritische Analyse des Forschungsstandes mit Praxisbezug
College
Bochum University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Philipp Kröner (Author)
Publication Year
2015
Pages
62
Catalog Number
V307049
ISBN (eBook)
9783668052529
ISBN (Book)
9783668052536
Language
German
Tags
country-of-origin effekt halo construct summary construct Country-of-Origin Marketing ursprungslandeffekt marketing strategie marke marketing-mix produkt herkunft coo kundenbeeinflussung kunden made in germany gütesiegel made in einflussfaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Kröner (Author), 2015, Einblick in den Country-of-Origin-Effekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint