In der folgenden Arbeit soll das Suchtverhalten im Internet genauer betrachtet werden. Der Fokus liegt hierbei auf den verschieden Anwendungsebenen des sozialen Netzwerks Facebook, welche hierzu analysiert werden. Die Frage "Wie wird Internetsucht durch die Anwendung Facebook begünstigt?" soll im Folgenden erläutert werden.
Grund für diese Thematik, ist die Beobachtung des sozialen Umfelds, das mit erhöhter Internetnutzung und ständigem Online-Sein sein Internetverhalten erheblich verändert und die Nutzung enorm gesteigert hat. Hierfür spielt selbstverständlich nicht nur Facebook eine Rolle, allerdings kann diese Anwendung als Wegbereiter für die aktuell erhöhte Nutzung von sozialen Netzwerken betrachtet werden und erhält dadurch hohe Relevanz. In dieser Arbeit soll lediglich dieser eine Aspekt untersucht werden, da dieser unter anderem als Bedingungsfaktor für Internetsucht angesehen werden kann, jedoch ohne allein diese eine Anwendung verantwortlich zu machen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einführung
- Suchtverhalten
- Internetsucht
- Partizipation bei Facebook
- Analyse
- Résumé
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit untersucht das Suchtverhalten im Internet, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Facebook. Die zentrale Frage ist, wie die Anwendung von Facebook Internetsucht begünstigen kann. Die Analyse konzentriert sich auf die verschiedenen Anwendungsebenen von Facebook und betrachtet die Nutzung des sozialen Netzwerks als potenziellen Wegbereiter für die aktuell erhöhte Nutzung von sozialen Medien.
- Die Rolle von Facebook in der Entwicklung von Internetsucht
- Verschiedene Definitionen und Kriterien von Internetsucht
- Die Bedeutung von Facebook als Plattform für Kommunikation, Information und Unterhaltung
- Die Nutzung von Facebook durch verschiedene Altersgruppen
- Die Auswirkungen der exzessiven Internetnutzung auf das menschliche Leben
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einführung: Diese Einleitung präsentiert die Thematik der Internetsucht im Kontext der Nutzung von Facebook. Sie erläutert den Hintergrund der Arbeit und die Relevanz der Untersuchung.
- Suchtverhalten: Dieser Abschnitt definiert das Suchtverhalten auf einer basalen Ebene, ohne einen tiefen psychologischen Einblick. Er beschreibt verschiedene Kategorien von Sucht und stellt die Internetsucht als Kombination aus diesen Kategorien dar.
- Internetsucht: Dieses Kapitel geht näher auf das Phänomen der Internetsucht ein. Es analysiert verschiedene Kriterien, die das pathologische Verhalten der exzessiven Internetnutzung beschreiben. Außerdem werden verschiedene Synonyme und Aspekte der Internetsucht diskutiert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Internetsucht, Facebook-Nutzung, soziale Medien, exzessives Nutzungsverhalten, Abhängigkeitssyndrom, Online-Sucht, pathologische Internetnutzung, Kommunikation, Information, Unterhaltung und Altersgruppen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2014, Suchtverhalten im Internet. Wie Facebook Internetsucht begünstigt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307112