Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Das Problem der Stabilität. Sprecherfluktuation und Sprachwandel im Berlinischen

Title: Das Problem der Stabilität. Sprecherfluktuation und Sprachwandel im Berlinischen

Presentation (Elaboration) , 2015 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Bereich der Stadtsprachenforschung mit Dialekten. Dazu betrachtet sie zunächst den Begriff Dialekt genauer und grenzt ihn von der Standardsprache ab.

Die Auseinandersetzung mit Dialekten in dieser Arbeit beruht auf der tatsache, dass Sprache nicht in sich stabil ist, sondern sich permanent verändert. Diese Entwicklung findet vorrangig aufgrund von Sprecherfluktuation statt. Dieses Phänomen wird am Beispiel des Berlinischen betrachtet. Hierbei wird auch auf Code-Switching und Code-Mixing eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Dialekt und Standardsprache
    • 1.1 Dialekt
    • 1.2 Standardsprache
  • 2. Berlinisch als Stadtsprache
  • 3. Der Berliner Dialekt heute
  • 4. Code-Switching & Code-Mixing
    • 4.1 Code-Switching
    • 4.2 Code-Switching im Berlinischen
    • 4.3 Code-Mixing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Berlinischen als Stadtsprache im Kontext von Dialekt und Standardsprache. Sie untersucht die sprachlichen Veränderungen, die durch die Geschichte Berlins und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Prozesse entstanden sind.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Berlinischen als Stadtsprache
  • Der Einfluss von Niederdeutsch, Hochdeutsch und anderen Sprachen auf die sprachliche Entwicklung Berlins
  • Die Rolle von Code-Switching und Code-Mixing im Berlinischen
  • Die Bedeutung des Berlinischen als identitätsstiftendes Element
  • Die sprachliche Vielfalt und Dynamik der Berliner Stadtsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die Begriffe "Dialekt" und "Standardsprache" und setzt die beiden Konzepte in Beziehung zueinander. Es erläutert die Unterschiede zwischen Dialekt und Standardsprache sowie die Entwicklung der Standardsprache aus Dialekten. Das zweite Kapitel widmet sich der Entstehung und Entwicklung des Berlinischen als Stadtsprache. Es beleuchtet die verschiedenen Einflüsse, die die sprachliche Entwicklung Berlins geprägt haben, wie z. B. die Niederdeutsche Mundart, die Hochdeutsche Schriftsprache und die ostmitteldeutsche Umgangssprache. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Berliner Dialekt in der heutigen Zeit. Es geht auf die verschiedenen Merkmale des heutigen Berlinischen ein und analysiert die Herausforderungen, denen der Berliner Dialekt im 21. Jahrhundert gegenübersteht. Das vierte Kapitel widmet sich dem Phänomen des Code-Switching und Code-Mixing im Berlinischen. Es untersucht die verschiedenen Formen des Code-Switching und Code-Mixing und analysiert deren Funktionen im Berliner Sprachgebrauch.

Schlüsselwörter

Berlinisch, Stadtsprache, Dialekt, Standardsprache, Niederdeutsch, Hochdeutsch, Code-Switching, Code-Mixing, Sprachwandel, Sprachgeschichte, Soziolinguistik, Urbanisierung, Identitätsbildung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Problem der Stabilität. Sprecherfluktuation und Sprachwandel im Berlinischen
College
University of Potsdam  (Institut für Romanistik)
Course
Stadtsprachenforschung: Spanische und italienische Varietäten in den Amerikas
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V307116
ISBN (eBook)
9783668052864
ISBN (Book)
9783668052871
Language
German
Tags
Stadtsprachenforschung Sprachstabilität Sprecherfluktuation Dialekt Berlinisch Berlinerisch Code-Mixing Code-Switching Code-Shifting Berliner Dialekt Standardsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Das Problem der Stabilität. Sprecherfluktuation und Sprachwandel im Berlinischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307116
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint