Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Leitungsfunktionen und Steuerungsoptionen der Kita-Organisation

Title: Leitungsfunktionen und Steuerungsoptionen der Kita-Organisation

Term Paper , 2012 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patricia Köhler (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird zunächst die theoretische Definition zur Leitung und Führung dargestellt, um daran anschließend den Begriff Organisation zu definieren und die Organisationsmodelle vorzustellen. Im nächsten Schritt wird die mögliche Übertragbarkeit der Modelle auf die Leitungsfunktion und Steuerungsoption der Kita-Leitung untersucht. Im abschließenden Fazit wird neben einer Bewertung auch ein Ausblick gewagt.

Das Arbeitsfeld Kinderbetreuungseinrichtung ist heute so stark wie niemals zuvor durch einen gesellschaftlichen, bildungspolitischen und trägerspezifischen Umbruch gekennzeichnet, der eine Fülle von neuen Erwartungen und veränderten Ansprüchen an die Kindertageseinrichtungen (im Folgenden als „Kita“ abgekürzt) mit sich bringt.

Einhergehend mit dem strukturellen Wandel werden die Anforderungen an eine professionelle Leitung immer grösser und komplexer. In der Regel werden Kita-Leitungen nicht speziell für Leitungs- und Führungsaufgaben geschult, was die Bewältigung von Management-Aufgaben wie Finanzkontrolle, Verwaltung und Marketing neben der pädagogischen Arbeit mit den Kindern erschwert.

Dabei wissen wir erstaunlich wenig darüber, welche Aufgaben und Funktionen Leitungen von Kitas erfüllen sollen. Es gibt eine Vielzahl Publikationen, die sich mit dem Thema Management beschäftigen, aber nur wenig Fachliteratur, welche sich dediziert mit „Kita-Management“ befasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Führen, Leiten, Managen
  • Organisationsmodelle
    • Das „rationale Organisationsmodell“
    • Das „natürliche Organisationsmodell“
    • Das „,offene Organisationsmodell“
  • Leitungsfunktion und Steuerungsoptionen in der Organisation Kita
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Leitungsfunktionen und -kompetenzen in Kindertagesstätten. Sie analysiert die Steuerungsoptionen und Aufgaben der Leitung in dieser spezifischen Organisationseinrichtung.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Führen“, „Leiten“ und „Managen“ im Kontext der Kita-Leitung
  • Analyse verschiedener Organisationsmodelle und ihre Relevanz für die Kita-Leitung
  • Untersuchung der spezifischen Aufgaben und Steuerungsoptionen der Kita-Leitung
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen für die Leitung von Kitas im heutigen Kontext
  • Bedeutung eines unternehmerischen Organisationsmodells zur Sicherung der pädagogischen Qualität der Kita

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen, denen Kitas heute gegenüberstehen, und unterstreicht die wachsende Bedeutung von professioneller Leitung. Der Fokus liegt auf dem strukturellen Wandel in der Kinderbetreuung und den damit einhergehenden Ansprüchen an die Leitung von Kitas. Der Mangel an spezifischer Ausbildung für Leitungsaufgaben in Kitas wird als zentrale Problematik identifiziert. Die Bedeutung von Management-Aufgaben wie Finanzkontrolle, Verwaltung und Marketing wird im Kontext der pädagogischen Arbeit mit Kindern hervorgehoben. Die steigende Konkurrenz im Bildungsbereich durch den Rückgang der Geburtenrate und neue Finanzierungsmodelle wird als weiterer wichtiger Aspekt beleuchtet. Die Einleitung unterstreicht die Notwendigkeit, ein unternehmerisches Organisationsmodell zu etablieren, um die Qualität der Kinderbetreuung langfristig zu gewährleisten.

Führen, Leiten, Managen

Dieses Kapitel beleuchtet die Begriffe „Führen“, „Leiten“ und „Managen“ im Kontext von Kitas. Es analysiert die unterschiedlichen Bedeutungen der Begriffe und ihre Relevanz für die Steuerung von Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Bedeutung von achtsamer Führung im Kontext des strukturellen Wandels und den Anforderungen an die Institution Kita wird betont. Die Notwendigkeit von Orientierung, Offenheit und einem klaren Blick auf die Ressourcen einer lernenden Organisation wird im Zusammenhang mit der Führungsrolle beleuchtet. Die Unterscheidung zwischen „Führen“, „Leiten“ und „Managen“ wird in Bezug auf Hierarchieebenen und Aufgabenbereiche innerhalb der Organisation Kita erläutert. Die Kita-Leitung steht vor der Herausforderung, ein Non-Profit-Unternehmen zu leiten, zu führen und zu managen, was die Bedeutung von Führungsinstrumenten und Kommunikation unterstreicht.

Organisationsmodelle

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Organisationsmodellen und deren Relevanz für die Leitung von Kitas. Es definiert den Begriff „Organisation“ als ein soziales Gebilde mit spezifischen Zielen und einem rationalen Gestaltungsanspruch. Die Anwendung des Systembegriffs zur Beschreibung von Organisationen wird erläutert. Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Organisationen als zielgerichtete soziale Systeme, die aus Elementen in wechselseitigen Beziehungen bestehen. Das Kapitel betont die Notwendigkeit eines spezifischen Leitungshandelns und -verhaltens, das durch subjektive Bilder von Organisationen und Unternehmen geprägt wird.

Schlüsselwörter

Kindertagesstätte, Leitung, Führung, Management, Steuerungsoptionen, Organisationsmodelle, rationale Organisation, natürliche Organisation, offene Organisation, Kita-Management, Bildung, Erziehung, struktureller Wandel, unternehmerisches Organisationsmodell, Non-Profit-Unternehmen, Bildungsplanorientierung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Leitungsfunktionen und Steuerungsoptionen der Kita-Organisation
Grade
1,0
Author
Patricia Köhler (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V307149
ISBN (eBook)
9783668056466
ISBN (Book)
9783668056473
Language
German
Tags
Kita Kindertageseinrichtungen Kinderbetreuung Führungsaufgaben Sozialmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patricia Köhler (Author), 2012, Leitungsfunktionen und Steuerungsoptionen der Kita-Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307149
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint