Unternehmen, die sich im Bereich Sozialmanagement engagieren wollen, finden schnell öffentlich zugängliche Best Practice Beispiele anderer Unternehmen - aber nach wie vor wenig professionelle Modelle, an denen sie sich für die Einführung eines Sozialmanagement-Systems orientieren können.
Die Autorin entwickelte das vorliegende Referenzmodell aus der Überzeugung heraus, dass die Einführung eines systematischen Sozialmanagement-Systems genauso geplant und eingeführt werden sollte wie jedes andere Veränderungsprojekt. Die wichtigsten Aktivitäten zur Entwicklung und Umsetzung einer Sozialstrategie werden hier in einem Standard Projektmanagement-Modell abgebildet: mit Aktivitäten, Input und Output sowie den jeweiligen Werkzeugen. Ein Spezifikum ist die stärkere Gewichtung des Themenbereiches Kommunikation. Neben den Standard Projektrollen wurde mit der zusätzlichen Definition von Management- und Sozialmanagement-Rollen auch die Einbettung in ein vorhandenes Management-System berücksichtigt.
Das Modell kann als erste „Blaupause“ in der Planungsphase genutzt und auf die spezifischen Unternehmensbedürfnisse angepasst werden.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Einleitung
- Problemstellung
- Leitfragen
- Ziele der Arbeit
- Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes
- Lösungsentwicklung
- Stand des Wissens (Vorhandene Modelle)
- Grundlagen für die Entwicklung des Referenzmodells
- Vorgehen zur Erstellung des Referenzmodells
- Referenzmodell (Ergebnis)
- Überblick
- Projektrollen
- PM-Phasen für die Einführung eines Sozialmanagement-Systems
- PM-Themen für die Einführung eines Sozialmanagement-Systems
- Besonderheiten
- Reflexion von Lösungsentwicklung und Ergebnis
- Reflexion Lösungsentwicklung
- Reflexion Referenzmodell (Ergebnis)
- Fazit
- Verzeichnisse
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
- Begriffsbestimmungen
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Anhang Referenzmodell
- Initiierung
- Planung
- Ausführung
- Steuerung
- Abschluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, ein Referenzmodell zur Einführung eines Sozialmanagement-Systems im Unternehmen zu entwickeln, das auf bewährten Projektmanagement-Methoden basiert. Das Modell soll Unternehmen als Orientierungshilfe dienen, um die Einführung eines Sozialmanagement-Systems systematisch und erfolgreich zu planen und zu implementieren.
- Integration von Sozialmanagement- und Projektmanagement-Methoden
- Entwicklung eines praxisnahen Referenzmodells für die Einführung eines Sozialmanagement-Systems
- Identifizierung und Beschreibung wichtiger Projektrollen und -phasen
- Analyse von Besonderheiten und Herausforderungen bei der Einführung eines Sozialmanagement-Systems
- Bewertung der Einsatzmöglichkeiten und des Nutzens des Referenzmodells
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung der Einführung von Sozialmanagement-Systemen in Unternehmen dargelegt wird. Es werden die wichtigsten Herausforderungen und die Notwendigkeit für ein systematisches Vorgehen betont.
Im Kapitel 2.3 werden die Ziele der Arbeit erläutert, wobei der Fokus auf die Entwicklung eines Referenzmodells liegt, das Unternehmen bei der Einführung eines Sozialmanagement-Systems unterstützt. In Kapitel 3 werden die Grundlagen für die Entwicklung des Referenzmodells vorgestellt, indem relevante Theorien und Instrumente aus dem Sozialmanagement und dem Projektmanagement zusammengeführt werden.
Kapitel 4 stellt das entwickelte Referenzmodell mit seinen verschiedenen Komponenten vor, darunter Projektrollen, PM-Phasen und PM-Themen. Es wird auf Besonderheiten und Herausforderungen eingegangen, die bei der Einführung eines Sozialmanagement-Systems zu beachten sind.
Im Kapitel 5 wird die Reflexion der Lösungsentwicklung und des Referenzmodells behandelt. Es werden die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und mögliche Weiterentwicklungen des Modells angedeutet.
Schlüsselwörter
Sozialmanagement, Projektmanagement, Referenzmodell, CSR (Corporate Social Responsibility), Einführung, Planung, Projektphasen, Projektrollen, Unternehmen, Stakeholder, Kommunikation, Integration.
- Arbeit zitieren
- Almut Stielau (Autor:in), 2009, Die Einführung eines Sozialmanagement-Systems: Entwurf eines Referenzmodells auf der Grundlage einer standardisierten Projektmanagement-Methode, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307353