Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Conjoncture et Croissance

Ursachen der Finanzkrise 2008 in Deutschland und den USA

Titre: Ursachen der Finanzkrise 2008 in Deutschland und den USA

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2014 , 5 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Marcus Schaumberger (Auteur)

Economie politique - Conjoncture et Croissance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt einen strukturierten Überblick über die Entstehung und die Folgen der Finanzmarktkrise des Jahres 2008. Die USA als Ausgangspunkt der Krise sowie Deutschland stehen im Mittelpunkt der Analyse. Statistiken und konkretes Zahlenmaterial unterstützen die Ausführungen des Autors.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Ursachen der Krise in den USA
    • Entwicklung in den 1990er Jahren
    • Zeit ab der Jahrtausendwende
    • Finanzprodukte der Investmentbanken
    • Der Zusammenbruch des Systems ab 2007
  • Ursachen der Krise in Deutschland
    • Geschäftsphilosophie der Banken in Deutschland ab dem Jahr 2000
    • Die USA- Krise beeinflusst die deutsche Wirtschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit analysiert die Ursachen der Weltwirtschaftskrise 2008. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Ursachen der Krise sowohl in den USA als auch in Deutschland. Ziel ist es, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die zum Ausbruch der Finanzkrise geführt haben.

  • Entwicklungen im Finanzsektor in den USA in den 1990er Jahren und nach der Jahrtausendwende
  • Die Rolle von Subprime-Krediten und Immobilienblasen
  • Verbriefung von Kreditforderungen und die Entstehung komplexer Finanzprodukte
  • Die Geschäftsphilosophie deutscher Banken und ihre Beteiligung am US-amerikanischen Finanzmarkt
  • Die Folgen der US-Krise für die deutsche Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Ursachen der Krise in den USA

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklungen im US-amerikanischen Finanzsektor, die zur Weltwirtschaftskrise 2008 führten. Zunächst wird die Bedeutung der rasanten Entwicklung des Technologiebereichs in den 1990er Jahren hervorgehoben, die zu einem Boom an neuen Unternehmen und Börsengängen führte. Die Analyse beleuchtet dann die Folgen der Internetblase und die Reaktion der amerikanischen Notenbank auf die Terroranschläge vom 11. September 2001. Anschließend werden die Entwicklungen am Immobilienmarkt untersucht, insbesondere die Rolle von Subprime-Krediten und die Verbriefung von Kreditforderungen. Das Kapitel endet mit einer detaillierten Beschreibung des Zusammenbruchs des Systems im Jahr 2007, hervorgerufen durch den Anstieg der Zinssätze und den Rückgang der Immobilienpreise.

Kapitel 2: Ursachen der Krise in Deutschland

Das Kapitel untersucht die Ursachen der Weltwirtschaftskrise 2008 aus der Perspektive der deutschen Banken. Es wird die Veränderung der Geschäftsphilosophie deutscher Banken ab dem Jahr 2000 analysiert, die zu einer Konzentration auf renditereiche, aber risikoreichere Geschäfte führte. Der Fokus liegt auf der niedrigen Eigenkapitalquote deutscher Banken und ihrer Beteiligung am US-amerikanischen Finanzmarkt. Das Kapitel beleuchtet die Folgen der US-Krise für die deutsche Wirtschaft, insbesondere die Verluste von deutschen Banken durch den Ausfall von Wertpapieren und Krediten. Abschließend wird die Rolle des Staates bei der Rettung der Commerzbank und die anhaltenden Folgen der Krise für die deutsche Wirtschaft untersucht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Weltwirtschaftskrise, Subprime-Kredite, Immobilienblase, Verbriefung, Investmentbanken, Finanzprodukte, Ratingagenturen, Banken, Eigenkapital, deutsche Wirtschaft, Commerzbank, Deutsche Bank.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ursachen der Finanzkrise 2008 in Deutschland und den USA
Université
University of Applied Sciences Coburg
Cours
Interdisziplinäres Projekt/ Coburger Weg - Ursachen der Wirtschaftskrise 2008
Note
2,3
Auteur
Marcus Schaumberger (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
5
N° de catalogue
V307458
ISBN (ebook)
9783668077201
ISBN (Livre)
9783668077218
Langue
allemand
mots-clé
Finanzkrise wirtschaftskrise subprime kredite bankenkrise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcus Schaumberger (Auteur), 2014, Ursachen der Finanzkrise 2008 in Deutschland und den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307458
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint