Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Gewalt durch Fußballfans in der Hooliganszene

Title: Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Gewalt durch Fußballfans in der Hooliganszene

Academic Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andreas Schulz (Author)

Sport - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden aktuelle Maßnahmen gegen Rassismus und Zuschauerausschreitungen hervorgehoben.
Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die europäische Organisation FARE, die gegen Rassismus im Fußball kämpft sowie das Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS), welches diverse Maßnahmen gegen Gewalt durch Fans erarbeitet hat.

Im Februar 1999 wurde eine Konferenz mit einigen Fußballverbänden und Spielergewerkschaften abgehalten, um gemeinsame Strategien für den Kampf gegen Rassismus zu entwickeln. Es entstand die Organisation FARE – bestehend aus 13 europäischen Fußballverbänden und einem dazugehörigen Aktionsplan.

Ziel des FARE-Netzwerks ist die Beseitigung des Problems Rassismus im Fußballspiel, da Spieler oder Fans nicht nach ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft beurteilt werden sollen. Daher bekämpft FARE jegliche Form der Diskriminierung im Stadion, auf dem Spielfeld, in den Umkleidekabinen, auf dem Trainingsplatz, im Büro oder im Klassenzimmer; ob durch Fans, Spieler, Trainer, Funktionäre oder Erzieher (vgl. www.de.farenet.org/).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Aktuelle Präventions- und Interventionsmaßnahmen zur Bekämpfung der Gewalt durch Fußballfans
  • FARE - Football Against Racism in Europe
  • Nationales Konzept Sport und Sicherheit
    • Einrichtung von Fanprojekten auf örtlicher Ebene
    • Koordinationsstelle Fanprojekte
    • Maßnahmenkatalog gegen Gewalt in Fußballstadien
      • Stadionverbote
      • Zweck von Stadionverboten
      • Ordnerdienste
      • Musterstadionordnung
      • Stadionsicherheit
    • Zusammenarbeit auf (über-) örtlicher Ebene
    • Bewertung der vorgestellten Maßnahmen
      • Kritische Bewertung der Maßnahmen des NKSS
      • Beurteilung des Stadionverbots durch die KOS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit aktuellen Maßnahmen gegen Rassismus und Ausschreitungen im Fußball, insbesondere mit der Organisation FARE und dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKSS). Ziel ist es, einen Überblick über die Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu geben, die zum Schutz von Spielern und Zuschauern sowie zur Bekämpfung von Gewalt und Diskriminierung im Fußball eingesetzt werden.

  • Kampf gegen Rassismus im Fußball
  • Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Gewalt durch Fans
  • Rolle von Fanprojekten
  • Das Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS)
  • Bewertung von Maßnahmen und Strategien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel befasst sich mit der Problematik von Rassismus und Gewalt im Fußball und stellt verschiedene Präventions- und Interventionsmaßnahmen vor.
  • Das zweite Kapitel beschreibt die Organisation FARE (Football Against Racism in Europe), ihre Ziele und Strategien im Kampf gegen Rassismus im Fußball.
  • Das dritte Kapitel erläutert das Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS) und dessen Maßnahmen gegen Gewalt durch Fußballfans, einschließlich der Einrichtung von Fanprojekten, der Koordinierungsstelle Fanprojekte und des Maßnahmenkatalogs gegen Gewalt in Fußballstadien.

Schlüsselwörter (Keywords)

Fußball, Rassismus, Gewalt, Fanprojekte, Prävention, Intervention, FARE, Nationales Konzept Sport und Sicherheit (NKSS), Stadionverbote, Ordnerdienste, Musterstadionordnung, Stadionsicherheit, Diskriminierung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Gewalt durch Fußballfans in der Hooliganszene
Grade
1,0
Author
Andreas Schulz (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V307520
ISBN (eBook)
9783668066236
ISBN (Book)
9783668133228
Language
German
Tags
präventions- interventionsmaßnahmen gewalt fußballfans hooliganszene
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Schulz (Author), 2007, Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Gewalt durch Fußballfans in der Hooliganszene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307520
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint