Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Das Nationalfest 1814. Das „Fest aller Teutschen“ zwischen Euphorie und Resignation

Título: Das Nationalfest 1814. Das „Fest aller Teutschen“ zwischen Euphorie und Resignation

Tesis (Bachelor) , 2015 , 61 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gudrun Kahles (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden die Voraussetzungen, die Inhalte und der Verlauf des „Geburtsfests teutscher Nation“ beschrieben. Es wird die Frage gestellt, weshalb die Euphorie, die das erste Volksfest bestimmte, bereits nach kurzem verflogen war und das Fest im Laufe der Zeit aus dem kollektiven Gedächtnis verschwand. Dazu skizziere ich die Entwicklung in Preußen sowie den Verlauf im Großherzogtum Hessen-Darmstadt, ohne dass diese Beispiele stellvertretend für die anderen deutschen Staaten stehen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Völkerschlacht bei Leipzig
  • 3. Die deutsche Nationalbewegung
  • 4. Öffentliche Festkultur des 19. Jahrhunderts
  • 5. Die Initiatoren des Nationalfestes
    • 5.1 Friedrich Ludwig Jahn
    • 5.2 Ernst Moritz Arndt
  • 6. Arndts Festentwurf
  • 7. Umsetzung des Entwurfs
  • 8. Festsymbolik
    • 8.1 Feuer
    • 8.2 Verbrüderungssymbolik
    • 8.3 Eichenlaub
  • 9. Das Wartburgfest
  • 10. Ludewig I. von Hessen-Darmstadt und die Nationalbewegung im Großherzogtum
  • 11. Die Entwicklung in Preußen
  • 12. Der Deutsche Bund und die Karlsbader Beschlüsse
  • 13. Der Traum vom Bund mit den Fürsten
  • 14. Das Ende des „Teutschen Nationalfests“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entstehungsgeschichte und den Verlauf des Nationalfestes von 1814, das in den deutschen Staaten nach der Völkerschlacht bei Leipzig gefeiert wurde. Es wird beleuchtet, wie die Euphorie nach dem Sieg über Napoleon in Resignation umschlug und das Fest im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verschwand. Der Fokus liegt dabei auf den zentralen Themen, die für das Nationalfest von 1814 und die zeitgenössische Nationalbewegung prägend waren.

  • Die Völkerschlacht bei Leipzig als Katalysator für die deutsche Nationalbewegung
  • Die Rolle der öffentlichen Festkultur in der damaligen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Initiatoren des Nationalfestes, Friedrich Ludwig Jahn und Ernst Moritz Arndt
  • Die Symbolik des Nationalfestes und ihre Interpretation
  • Die Entwicklung der Nationalbewegung in Preußen und im Großherzogtum Hessen-Darmstadt

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema und den Forschungsstand zum Nationalfest von 1814. Kapitel 2 beleuchtet die Völkerschlacht bei Leipzig und ihre Bedeutung für die deutsche Nationalbewegung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entstehung der Nationalbewegung und ihrer politischen Ziele. Kapitel 4 widmet sich der öffentlichen Festkultur des 19. Jahrhunderts und der Bedeutung von Festen im gesellschaftlichen Kontext.

Kapitel 5 stellt die beiden Hauptinitiatoren des Nationalfestes, Friedrich Ludwig Jahn und Ernst Moritz Arndt, vor. Kapitel 6 beschreibt Arndts Festentwurf und seine Ziele. Kapitel 7 erläutert die Umsetzung des Entwurfs und die konkrete Organisation des Nationalfestes. Kapitel 8 behandelt die Symbolik des Nationalfestes, darunter das Feuer, die Verbrüderungssymbolik und das Eichenlaub.

Kapitel 9 beleuchtet das studentische Wartburgfest von 1817 und seine Bedeutung für die weitere Entwicklung des Nationalfestes. Kapitel 10 analysiert die Rolle des Großherzogtums Hessen-Darmstadt und seines Landesherrn Ludewig I. in der Nationalbewegung. Kapitel 11 beschreibt die Entwicklung der Nationalbewegung in Preußen und die politischen Veränderungen nach der Niederlage gegen Napoleon. Kapitel 12 behandelt den Deutschen Bund, die Karlsbader Beschlüsse und deren Einfluss auf die Nationalbewegung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten der deutschen Nationalbewegung, darunter: Nationalfest, Völkerschlacht bei Leipzig, deutsche Nationalbewegung, öffentliche Festkultur, Friedrich Ludwig Jahn, Ernst Moritz Arndt, Festsymbolik, Wartburgfest, Großherzogtum Hessen-Darmstadt, Preußen, Deutscher Bund, Karlsbader Beschlüsse, Euphorie, Resignation, kollektives Gedächtnis.

Final del extracto de 61 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Nationalfest 1814. Das „Fest aller Teutschen“ zwischen Euphorie und Resignation
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Fachbereich 2)
Calificación
1,7
Autor
Gudrun Kahles (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
61
No. de catálogo
V307580
ISBN (Ebook)
9783668058743
ISBN (Libro)
9783668058750
Idioma
Alemán
Etiqueta
nationalfest 1814 Fest aller Teutschen euphorie volksfest kollektives Gedächtnis Preußen Hessen-Darmstadt deutsche Einigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gudrun Kahles (Autor), 2015, Das Nationalfest 1814. Das „Fest aller Teutschen“ zwischen Euphorie und Resignation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307580
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  61  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint