Die Digitalisierung und Technologisierung unserer Lebenswelt erfasst zunehmend auch die Buchbranche. E-Books ernten immer mehr Aufmerksamkeit und werden zu interaktiven Buch-Apps weiterentwickelt. Viele Autoren, Illustratoren, Verlage oder App-Produzenten versuchen derzeit, sich in diesem jungen Markt zu behaupten. Besonders Kinder- und Bilderbücher sind für eine multimediale Vermarktung geeignet. Das Angebot an interaktiven Apps ist in diesem Bereich in den letzten Jahren enorm angestiegen. Diese Arbeit verdeutlicht das Potential der Digitalisierung für den Kinderbuchmarkt.
Aus dem Inhalt:
- Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen;
- Marktübersicht der digitalen Kinderbuchwelt;
- Der Kinderbuch-App-Markt;
- Akteure im digitalen Kinderbuch-App-Markt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Problemstellung
- Gang der Arbeit
- Der Kinderbuch-App-Markt
- Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen
- Der Weg vom E-Book zur interaktiven Buch-App
- Interaktivität als Differenzierungsmerkmal
- Marktübersicht der digitalen Kinderbuchwelt
- Analyse der erfolgreichsten Apps zur Trenddefinition
- Der Markt: Trends im digitalen Kinderbuchmarkt
- Die App: Elemente von Kinderbuch-Apps
- Die Kategorien: Mangelhaftes Kategoriensystem in den App-Stores
- Akteure im digitalen Kinderbuch-App-Markt
- Contentanbieter
- Contentproduzenten
- Contentvermittler
- Contentnutzer
- Schlussbetrachtung
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit analysiert den Markt der Kinderbuch-Apps mit dem Ziel, die Dynamik dieses jungen Marktes zu verstehen und Contentanbietern, -produzenten und -nutzern einen Überblick über die relevanten Aspekte zu geben. Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die für zukünftige Projekte im Bereich der digitalen Kinderbuch-Apps hilfreich sein können.
- Die Entwicklung des Kinderbuch-App-Marktes
- Die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kinderbuchbereich
- Die verschiedenen Akteure im digitalen Kinderbuch-App-Markt
- Die Bedeutung von Interaktivität in Kinderbuch-Apps
- Trends und Entwicklungen im digitalen Kinderbuch-App-Markt
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Gang der Arbeit dar. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Kinderbuch-App-Markt und definiert wichtige Begriffe. Es beleuchtet den Weg vom E-Book zur interaktiven Buch-App, erklärt die Bedeutung von Interaktivität und präsentiert eine Marktübersicht. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Akteuren im digitalen Kinderbuch-App-Markt, darunter Contentanbieter, -produzenten, -vermittler und -nutzer.
Schlüsselwörter (Keywords)
Kinderbuch-Apps, digitaler Markt, Interaktivität, Contentanbieter, Contentproduzenten, Contentvermittler, Contentnutzer, Trends, Herausforderungen, Chancen, digitale Kinderbuchwelt, E-Book, Apple iPad, Samsung Galaxy Tab, iTunes, Google Play Store, Marktanalyse.
- Quote paper
- Melissa Johanna Schumacher (Author), 2013, Kinderbücher auf dem digitalen Markt. Apps, Interaktivität und Akteure, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307596