Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Der Körperkult als Folge fragwürdiger Schönheitsideale in den Massenmedien

Ein Vergleich von vormoderner und moderner Zeit

Title: Der Körperkult als Folge fragwürdiger Schönheitsideale in  den Massenmedien

Term Paper , 2014 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marlena Groschen (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Körper hat innerhalb der letzten Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das wird an den Unmengen von Medienangeboten sichtbar, die sich heutzutage mit Wellness und dem Schönheitsideal beschäftigen.
In dieser Arbeit soll erläutert werden, inwiefern sich die Schönheitsideale im Laufe der Zeit von der Vormoderne bis zur Moderne verändert haben und inwieweit der Wandel der Massenmedien zu einem Ausbreiten des Körperkults geführt hat. Dazu wird insbesondere auf das weibliche Schönheitsideal eingegangen, da dieses im Laufe der Zeit die größeren Änderungen durchlaufen hat.

Zunächst werden die Schönheitsideale geschichtlich betrachtet, dann die Massenmedien mit in die Gleichung genommen. Das Körperbild und der Körperkult der heutigen Zeit werden eingehend analysiert, außerdem sollen die dadurch entstehenden neuen Krankheitsbilder, von der körperdysmorphen Störung über das Dorian-Gray-Syndrom und Esstörungen, darauf bezogen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Körperformen im Wandel der Zeit
    • 2. 1. Schönheitsideale in der Vormoderne
    • 2. 2. Schönheitsideale in der Moderne
  • 3. Massenmedien im Wandel der Zeit
    • 3. 1. Medien in der Vormoderne
    • 3. 2. Medien in der Moderne
  • 4. Körperbild und Körperkult in der modernen Gesellschaft
  • 5. Die Wirkung der Medien
  • 6. Neue Krankheitsbilder
    • 6. 1. Körperdysmorphe Störung
    • 6. 2. Dorian-Gray-Syndrom
    • 6. 3. Essstörungen
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text befasst sich mit der Entwicklung von Schönheitsidealen im Laufe der Zeit und untersucht, wie der Wandel der Massenmedien zu einem Ausbreiten des Körperkults geführt hat. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem weiblichen Schönheitsideal.

  • Entwicklung von Schönheitsidealen in der Vormoderne und Moderne
  • Einfluss von Massenmedien auf Körperbild und Körperkult
  • Neue Krankheitsbilder als Folge von Schönheitsidealen
  • Veränderung der Wahrnehmung des Körpers durch Massenmedien
  • Kritik an fragwürdigen Schönheitsidealen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die zunehmende Bedeutung des Körpers in der heutigen Zeit. Sie stellt die These auf, dass der Wandel der Massenmedien zu einem Ausbreiten des Körperkults geführt hat, und zeigt anhand von Beispielen aus der Vormoderne auf, dass gesellschaftliche Schönheitsideale bereits in der Vergangenheit schädlich für die Gesundheit waren. Kapitel 2 vergleicht die Schönheitsideale der Vormoderne und Moderne und zeigt, wie diese im Laufe der Zeit eine Veränderung erfahren haben. Kapitel 3 beleuchtet den Wandel der Massenmedien von der Vormoderne zur Moderne. Kapitel 4 thematisiert die Wirkung der Medien auf das Körperbild und den Körperkult in der modernen Gesellschaft. Kapitel 5 beschreibt die Auswirkungen der Medien auf das menschliche Verhalten und die Entstehung neuer Krankheitsbilder. Kapitel 6 stellt verschiedene Krankheitsbilder vor, die im Zusammenhang mit dem Streben nach dem Schönheitsideal stehen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Körperkult, Schönheitsideale, Massenmedien, Medienwandel, Vormoderne, Moderne, Körperbild, Körperdysmorphe Störung, Dorian-Gray-Syndrom, Essstörungen.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Der Körperkult als Folge fragwürdiger Schönheitsideale in den Massenmedien
Subtitle
Ein Vergleich von vormoderner und moderner Zeit
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management)
Grade
2,0
Author
Marlena Groschen (Author)
Publication Year
2014
Pages
10
Catalog Number
V307629
ISBN (eBook)
9783668058941
ISBN (Book)
9783668058958
Language
German
Tags
schönheitsideal körperkult massenmedien normativität selbstbild beeinflussung vormoderne moderne entwicklung geschichtlicher hintergrund krankheitsbilder essstörung dorian-gray-syndrom
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlena Groschen (Author), 2014, Der Körperkult als Folge fragwürdiger Schönheitsideale in den Massenmedien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint