Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Sprachliche Anforderungen von Lehrbuchtexten in der beruflichen Bildung. Übungen zur Förderung des Text- und Leseverständnisses

Titel: Sprachliche Anforderungen von Lehrbuchtexten in der beruflichen Bildung. Übungen zur Förderung des Text- und Leseverständnisses

Seminararbeit , 2014 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ulrike L. (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Seminararbeit setzt sich mit den sprachlichen Schwierigkeiten auseinander, denen Jugendliche nichtdeutscher Herkunftssprache im Umgang mit deutschen Schultexten begegnen können. Zudem werden konkrete Übungsformen vorgestellt, die helfen können, diese sprachlichen Hürden abzubauen. Was das Lesen und Verstehen von Fachtexten so schwer macht, soll im Rahmen dieser Hausarbeit anhand eines typischen Lehrbuchtextes der Berufsschule geklärt werden.

Im ersten Abschnitt werden beispielhaft die sprachlichen Besonderheiten von Fachtexten erörtert. Im darauffolgenden Kapitel sollen mögliche Lösungsansätze vorgestellt werden, mit denen man den sprachlichen Spezifika begegnen kann. Es werden exemplarisch Übungen und Methoden vorgestellt, die das Leseverständnis von Fachtexten verbessern sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachliche Besonderheiten von Fachtexten an einem ausgewählten Beispiel
    • Schwierigkeiten auf Wortebene
    • Schwierigkeiten auf Satzebene
    • Schwierigkeiten auf Textebene
  • Umgang mit Fachsprache im Unterricht und Möglichkeiten zur Förderung des Verstehens
    • Textanalyse
      • Defensiver Umgang mit Fachtexten
      • Offensiver Umgang mit Fachtexten
        • Fragen zum Text beantworten
        • Analyse der Komposita
        • Lückentexte bearbeiten
        • Text in eine andere Darstellungsform bringen
        • Zyklische Bearbeitung des Textes
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die sprachlichen Besonderheiten von Fachtexten in der beruflichen Bildung und zeigt anhand eines Beispiels aus einem Lehrbuch für Industriekaufleute die Herausforderungen auf, die diese für Schüler, insbesondere solche nichtdeutscher Herkunftssprache, darstellen. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten auf Wortebene, Satzebene und Textebene und stellt im Anschluss verschiedene Methoden und Übungen vor, die das Textverständnis von Fachtexten verbessern sollen.

  • Herausforderungen des Lesens und Verstehens von Fachtexten
  • Sprachliche Besonderheiten von Fachtexten auf verschiedenen Ebenen
  • Methoden und Übungen zur Förderung des Textverständnisses
  • Umgang mit Fachsprache im Unterricht
  • Bedeutung von Lesekompetenz für den Bildungserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die sprachlichen Besonderheiten von Fachtexten im Allgemeinen und anhand eines konkreten Beispiels aus einem Lehrbuch für Industriekaufleute. Dabei werden die Schwierigkeiten auf Wortebene, Satzebene und Textebene betrachtet, die Fachtexte für Schüler, insbesondere für Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, darstellen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Umgang mit Fachsprache im Unterricht und stellt verschiedene Methoden und Übungen vor, die das Textverständnis von Fachtexten verbessern können. Dabei werden sowohl defensive als auch offensive Ansätze zur Textanalyse betrachtet, die dazu beitragen sollen, die sprachlichen Herausforderungen von Fachtexten zu bewältigen.

Schlüsselwörter

Fachtexte, Lesekompetenz, Sprachliche Besonderheiten, Fachsprache, Textanalyse, Textverständnis, Unterricht, Berufliche Bildung, Nichtdeutsche Herkunftssprache, Methoden, Übungen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachliche Anforderungen von Lehrbuchtexten in der beruflichen Bildung. Übungen zur Förderung des Text- und Leseverständnisses
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Note
1,0
Autor
Ulrike L. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
18
Katalognummer
V307699
ISBN (eBook)
9783668105744
ISBN (Buch)
9783668105751
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lehrbuchtexte sprachliche schwierigkeiten jugendliche deutsch als fremdsprache nichtmuttersprachler schultexte deutsch übungen berufsschule sprachliche besonderheiten lösungsansätze methoden leseverständnis fachtexte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ulrike L. (Autor:in), 2014, Sprachliche Anforderungen von Lehrbuchtexten in der beruflichen Bildung. Übungen zur Förderung des Text- und Leseverständnisses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307699
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum