Im Vergleich zu politischen und Informationskampagnen, gibt es bei werblichen Kampagnen andere Voraussetzungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Störfaktoren, die bei der Umsetzung dieser Kampagnen beachtet werden müssen. Vor einer großen Herausforderung bei der Planung von Kampagnen stehen Verantwortliche, die eine unverwechselbare und erfolgreiche Kampagne für einen gesättigten und austauschbaren Markt umsetzen wollen.
Ein Kosmetikhersteller, der auf einen solchen Markt Neues wagte und mit einem großen Kampagnenerfolg belohnt wurde, ist Dove. Die Marke des Konzerns Unilever änderte im Jahr 2006 seine visuelle Strategie und die dazugehörige Kernbotschaft grundlegend, denn das Ziel war es, sich im vielumkämpften Kosmetikmarkt, der bisher durch homogene Kampagnen auffiel, von der Konkurrenz abzusetzen.
Da sich das Nutzenversprechen der Produkte (USP) der Kosmetikbranche kaum unterscheidet, war es für die Marke notwendig, eine eindeutige und unverkennbare Positionierung der Marke selbst herauszuarbeiten. Nur so könnte den Traditionsmarken, wie zum Beispiel Nivea auf dem deutschen Markt, der Kampf um den größten Marktanteil angesagt werden. Wie die Umsetzung einer neuen Kampagnenlinie für Dove genau erfolgte, dass wird nachfolgend genauer betrachtet.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Kampagne Dove „Initiative für wahre Schönheit“
- Ausgangslage und Differenzierungsansätze auf dem Pflegeproduktmarkt
- Beschreibung der neuen Kampagnenlinie
- Immer am Zahn der Zeit: Innovative Aktionen von Dove
- Anzeichen für den Erfolg
- Welche Schritte machten die Dove-Kampagnenidee aber so erfolgreich?
- Kritische Stimmen an Elementen dieser Kampagne
- Ausblick
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Text befasst sich mit der Kampagne „Initiative für wahre Schönheit“ von Dove und analysiert, wie die Marke durch einen neuen Ansatz in der Werbung ihre Positionierung im gesättigten Kosmetikmarkt erfolgreich veränderte. Ziel ist es, die Strategie von Dove zu untersuchen und aufzuzeigen, wie sie durch authentische Marketingmaßnahmen das Image der Marke positiv beeinflusste.
- Differenzierung im Kosmetikmarkt
- Authentische Darstellung von Schönheit
- Kampagnenstrategie und Erfolgsfaktoren
- Soziale Verantwortung und gesellschaftliche Relevanz
- Entwicklung und Einfluss von Markenimage
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kampagne Dove „Initiative für wahre Schönheit“: Der Text stellt die Ausgangssituation der Dove-Kampagne vor dem Hintergrund des Wettbewerbs im Kosmetikmarkt dar. Es wird erläutert, dass Dove sich von der Konkurrenz abheben musste, da die USP der Kosmetikbranche kaum differenziert waren.
- Ausgangslage und Differenzierungsansätze auf dem Pflegeproduktmarkt: Dieser Abschnitt analysiert die Ausgangslage der Marke Dove auf dem deutschen Markt und die Ergebnisse der Studie „The Real Truth About Beauty“. Die Studie belegte, dass sich nur 2 % der Frauen als schön bezeichneten und dass falsche Schönheitsideale durch Werbung verbreitet werden.
- Beschreibung der neuen Kampagnenlinie: Die Kapitel beschreibt die neue Kampagnenlinie von Dove, die auf der Studie „The Real Truth About Beauty“ basiert. Es wird betont, dass die Kampagne „Initiative für wahre Schönheit“ authentische Marketingmaßnahmen beinhaltet und das Image der Marke bei den Verbrauchern verbessert hat. Die Kapitel erklärt auch, dass Dove in ihren Print- und Fernsehkampagnen normale Frauen statt Models einsetzt.
- Immer am Zahn der Zeit: Innovative Aktionen von Dove: Der Abschnitt behandelt innovative Aktionen von Dove, die Teil der Kampagne „Initiative für wahre Schönheit“ sind. Dazu gehören das Projekt „Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl“ und pädagogische Programme, die das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen verbessern sollen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Der Text behandelt die folgenden Themen und Schlüsselwörter: Kosmetikmarkt, Markenpositionierung, authentische Marketingmaßnahmen, Imagegestaltung, gesellschaftliche Relevanz, Selbstwertgefühl, Schönheitsideale, Dove-Kampagne, „Initiative für wahre Schönheit“, „The Real Truth About Beauty“, „Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl“.
- Quote paper
- Sophie Z. (Author), 2015, Analyse der Dove-Kampagne „Initiative für wahre Schönheit“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307722