Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Die Fraport AG

Title: Die Fraport AG

Seminar Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Björn Schermer (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung
Luftverkehr in der Volkswirtschaft (...)
Im Zuge der wachsenden Globalisierung und der damit verbundenen Arbeitsteilung in der Volkswirtschaft, wächst das Transportaufkommen von Personen und Waren von Jahr zu Jahr stetig. Dabei kommt dem Luftverkehrssystem in den letzten Jahren eine immer größer werdende Bedeutung zu. Zum einen wird das Fliegen durch technische Innovation und immer größer werdende Flugzeugflotten immer billiger, zum anderen verbessert sich auch die Infrastruktur auf diesem Gebiet ständig. Das Netz aus Flughäfen wird immer dichter, es gibt nur noch wenige, ökonomisch interessante Areale ,die nicht direkt bzw. indirekt per Flugzeug erreicht werden können.
Aufgrund dieser Aspekte kam dem Luftverkehr eine wichtige wirtschaftlich Bedeutung zu, Personen und Waren können schnell und relativ günstig in alle Welt, 24 Stunden am Tag transportiert werden. Neue Chancen und Möglichkeiten entstanden für den Tourismus der ein Großteil der Transportkapazitäten im Luftverkehr für sich einnimmt. Waren die früher Wochen lang auf Schiffen über die Meere fuhren, erreichen uns binnen Stunden. Dadurch haben unsere Konsummöglichkeiten, aber auch die Absatzmöglichkeiten der Produzenten, enorm dazu gewonnen.
Flughäfen bilden die Schnittstelle zwischen den Verkehrsträgern am Boden (Straße, Schiene, Wasser) und dem Flugzeug als Verkehrsmittel in der Luft.
Sie stellen die nötige Infrastruktur bereit, um Menschen und Güter sicher mit dem Flugzeug befördern zukönnen. Die Aufgabe diese Infrastruktur zu bewirtschaften und zu warten, wird von Betreibergesellschaften wie der Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide, im weiteren nur Fraport AG, übernommen.
Das Betreiben eines dieses komplexen Systems, bringt dabei eine große Anzahl verschiedenster Aufgaben mit sich die, die Betreiber übernehmen müssen. Wie eine Betreibergesellschaft aufgebaut ist und welche Funktionen sie hat, soll im weiteren Verlauf aufgezeigt und erläutert werden. Schwerpunkte der weiteren Betrachtungen, sind vor allem der Aufbau der Betreibergesellschafter, die Schnittstellenproblematik, sowie die Privatisierung dieser Gesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Luftverkehr in der Volkswirtschaft
  • Der Flughafen Frankfurt/Main
    • Historische Entwicklung
    • Wichtige Zahlen, Daten und Fakten des Flughafen Frankfurt/Main
  • Die Fraport AG
    • Die Fraport AG als Dienstleister
    • Unternehmensziele
    • Einordnung der Fraport AG im Flughafen
    • Konzern Segmente der Fraport AG
    • Partnerfirmen
  • Der Flughafen als Schnittstelle
    • Definition Schnittstelle
    • Probleme bei Schnittstellen
    • Schnittstellen am Flughafen Frankfurt
  • Deregulierung im Luftverkehr
    • Regulierte und freie Märkte
    • Entwicklung im Zuge der Privatisierung der Fraport AG
      • Aufspaltung des Monopols
      • Börsengang der Fraport AG
    • Gründe für die zunehmende Privatisierung
    • Effekte der Privatisierung
    • Privatisierung nur mit Re-Regulierung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegarbeit „Die Fraport AG“ befasst sich mit der Fraport AG, einer der weltweit führenden Flughafenbetreibergesellschaften, und untersucht ihre Rolle als Dienstleister, die Herausforderungen bei der Schnittstellenproblematik und die Auswirkungen der Privatisierung auf das Unternehmen.

  • Die Bedeutung des Luftverkehrs in der Volkswirtschaft
  • Die Fraport AG als Dienstleister und ihre Rolle am Flughafen Frankfurt/Main
  • Die Herausforderungen der Schnittstellenproblematik am Flughafen
  • Die Folgen der Deregulierung und Privatisierung des Luftverkehrs
  • Die Entwicklung der Fraport AG im Zuge der Privatisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die historische Entwicklung und Bedeutung des Luftverkehrs in der Volkswirtschaft. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Flughafens Frankfurt/Main und präsentiert wichtige Zahlen, Daten und Fakten. Kapitel 3 widmet sich der Fraport AG, ihrem Geschäftsmodell, ihren Unternehmensziele und ihrer Positionierung im Flughafen Frankfurt/Main. Kapitel 4 analysiert die Problematik von Schnittstellen am Flughafen und ihre Bedeutung im Kontext des Luftverkehrs. Kapitel 5 untersucht die Folgen der Deregulierung im Luftverkehr und analysiert die Entwicklung der Fraport AG im Zuge der Privatisierung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Belegarbeit sind Luftverkehr, Flughafen, Fraport AG, Dienstleister, Schnittstelle, Deregulierung, Privatisierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Fraport AG
College
University of Technology, Business and Design Wismar  (Fachbereich Wirtschaft)
Course
Service Industrie
Grade
1,7
Author
Björn Schermer (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V30783
ISBN (eBook)
9783638319720
ISBN (Book)
9783638761017
Language
German
Tags
Fraport Service Industrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Schermer (Author), 2004, Die Fraport AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint