Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Der Einfluss des Modernisierungsprozesses auf den Freizeitgehalt

Eine Studie

Title: Der Einfluss des Modernisierungsprozesses auf den Freizeitgehalt

Term Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Laura Richter (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Zunahme des Freizeitgehalts im Modernisierungsprozess. Die zentrale These hierbei ist, dass sich durch technischen Fortschritt Arbeitsvorgänge soweit verkürzt haben, dass die Spanne der freien Zeit im Umfang gestiegen ist und dass es eine Bewegung von der Arbeitergesellschaft zu einer Gesellschaft der Freizeit gegeben hat.

Durch anfängliche Begrifflichkeitserklärungen der Frei- und Arbeitszeit soll aufgezeigt werden, dass Arbeit und Freizeit in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen. Durch Unterbetrachtnahme technischer Innovationen der Industrialisierung wird in dieser Arbeit zu einschlägigen gesellschaftlich Veränderungen hingeführt, die das Handeln der Individuen umstrukturiert haben. In den Erläuterungen der Arbeitszeitveränderungen und wichtiger gesellschaftlicher Umbrüche wie Mobilisierung und Informatisierung zeigt die Arbeit den Trend der veränderten Freizeitgestaltung auf. Im vierten Teil der Arbeit soll es mit der Beschleunigungstheorie Hartmut Rosas gelingen darzustellen, dass der objektive Gewinn an Freizeit nicht die Ergebnisse hervorgebracht hat, die man erwarten würde sondern, und dass es auch mit mehr Zeit den Individuen nicht gelingt ein der Objektivität entsprechendes Zeitgefühl zu erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Freizeit
    • Arbeitszeit
  • Modernisierungsprozesse: Einflüsse auf des Freizeitverhalten
    • Technischer Fortschritt als zentrales Strukturelement
    • Gesellschaftliche Umbrüche im Zuge der industriellen Bewegung
      • Arbeitszeitveränderungen
      • Mobilisierung
      • Digitalisierung und Informatisierung
  • Beschleunigungstheorie
    • Dimensionen der Beschleunigung nach Rosa
      • Technische Beschleunigung
      • Beschleunigung des sozialen Wandels
      • Beschleunigung des Lebenstempos
    • Der Akzelerationszirkel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Wandel des Freizeitgehalts im Modernisierungsprozess. Die Arbeit analysiert die These, dass der technische Fortschritt zu einer Verkürzung von Arbeitsvorgängen geführt hat, wodurch der Umfang der freien Zeit gestiegen ist und ein Wandel von der Arbeitergesellschaft zu einer Gesellschaft der Freizeit stattgefunden hat.

  • Begriffsdefinition von Freizeit und Arbeitszeit
  • Einfluss von technischem Fortschritt und gesellschaftlichen Umbrüchen auf das Freizeitverhalten
  • Arbeitszeitveränderungen und Mobilisierung im Zuge der Industrialisierung
  • Der Einfluss der Digitalisierung und Informatisierung auf die Freizeitgestaltung
  • Die Beschleunigungstheorie von Hartmut Rosa und ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Freizeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die zentrale These der Hausarbeit dar: Durch technischen Fortschritt und gesellschaftliche Umbrüche ist der Umfang der Freizeit gestiegen und es hat einen Wandel von der Arbeitergesellschaft zu einer Gesellschaft der Freizeit gegeben. Die Arbeit beleuchtet die Beziehung zwischen Arbeit und Freizeit und untersucht die Auswirkungen der Industrialisierung und der Digitalisierung auf das Freizeitverhalten.
  • Das Kapitel „Begriffsklärung“ analysiert die Begriffe Freizeit und Arbeitszeit. Die Definition von Freizeit wird als Gegenereignis zur Arbeit erläutert, wobei negative und positive Definitionen von Freizeit unterschieden werden. Die geschichtliche Entwicklung des Begriffs wird beleuchtet und die Entstehung der Freizeit als Abgrenzung zur Arbeitszeit dargestellt.
  • Das Kapitel „Modernisierungsprozesse: Einflüsse auf des Freizeitverhalten“ behandelt die Veränderungen im Freizeitverhalten im Zuge der Industrialisierung. Es werden der technische Fortschritt als zentrales Strukturelement und die gesellschaftlichen Umbrüche, wie Arbeitszeitveränderungen, Mobilisierung und Digitalisierung, als Einflussfaktoren auf die Freizeitgestaltung vorgestellt.
  • Das Kapitel „Beschleunigungstheorie“ widmet sich der Theorie von Hartmut Rosa und untersucht die Auswirkungen der Beschleunigung auf das Freizeitverhalten. Die Arbeit analysiert die drei Dimensionen der Beschleunigung (technische Beschleunigung, Beschleunigung des sozialen Wandels, Beschleunigung des Lebenstempos) und zeigt auf, dass der objektive Gewinn an Freizeit nicht zu einem subjektiv empfundenen Gefühl von mehr Freizeit führt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Veränderungen des Freizeitgehalts im Modernisierungsprozess, die Auswirkungen von technischen Fortschritten und gesellschaftlichen Umbrüchen auf das Freizeitverhalten, die Beziehung zwischen Arbeit und Freizeit, die Industrialisierung, die Digitalisierung und die Beschleunigungstheorie von Hartmut Rosa.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss des Modernisierungsprozesses auf den Freizeitgehalt
Subtitle
Eine Studie
College
http://www.uni-jena.de/  (Soziologie)
Course
Seminar Theorien der Moderne
Grade
1,7
Author
Laura Richter (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V307875
ISBN (eBook)
9783668060449
ISBN (Book)
9783668060456
Language
German
Tags
Beschleunigung Arbeitszeit Freizeit modernisierung einflss wandel beschleunigungstheorie akzelerationszirkel hartmut rosa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Richter (Author), 2015, Der Einfluss des Modernisierungsprozesses auf den Freizeitgehalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint