Was ist überhaupt Führung? Welche Erklärungsansätze zur Führungseffizienz liegen vor? Existieren universelle Merkmale, die erfolgreiche Führungskräfte von weniger erfolgreichen unterscheiden? Wenn ja, welche?
In dieser Arbeit werden diese und weitere Fragen thematisiert. Zunächst wird das Thema über die zentralen Begriffe Führung und Führungskraft sowie deren Zusammenhang im Wertewandel eingeleitet. Im Anschluss werden zwei Theorien erläutert, die den Anspruch erheben, Führungseffizienz zu erklären. Hierzu wird zunächst der eigenschaftsorientierte Ansatz vorgestellt, der in Form von Persönlichkeitstest heute noch stets seine Relevanz findet.
Eine Theorie zur Beschreibung des Führungsverhaltens erfolgt durch die Darstellung des 3-D-Verhaltenskonzepts, welches sich besonders aufgrund seiner Flexibilität von anderen Theorien abhebt.
Im vierten Kapitel werden zwei Studien zur idealen Führungskraft vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die Akademie-Studie (2004), die die Bedeutung des Beziehungsmanagements, und somit die Bedeutung der sozialen Fähigkeiten für eine effektive Führungskraft, hervorhebt. Im Anschluss wird die weltweit durchgeführte, interkulturelle Globe-Studie erläutert, deren Ergebnisse erste Hinweise auf universelle Merkmale, einer als hervorragend erachteten Führungskraft, geben.
Durch die Ergebnisse der Studienbefunde wird im fünften Kapitel das Thema der emotionalen Intelligenz, als der Faktor für erfolgreiche Führung, aufgegriffen und die Frage geklärt, ob Frauen aufgrund ihrer tendenziell höheren Feinfühligkeit durch das Konzept bevorzugt werden. Im sechsten Kapitel werden schließlich die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Die ideale Führungskraft...
- Begrifflichkeiten und thematischer Zugang
- Was ist Führung?- Annäherung an den Führungsbegriff.
- Führungskraft – Eine Definition.......
- Führungswandel durch Wertewandel
- Theoretische Ansätze zur Erklärung von Führungseffizienz.
- Eigenschaftsorientierter Führungsansatz
- Die 3-D-Verhaltenstheorie von Reddin
- Wodurch zeichnet sich eine ideale Führungskraft aus?.
- Akademie- Studie 2004: Zur Leistung (ver)führen.
- Die GLOBE- Studie
- Das Konzept der emotionale Intelligenz (EQ) ..
- Die fünf Dimensionen der emotionalen Intelligenz (Daniel Goleman)
- Emotionale Intelligenz - Ein Vorteil für Frauen?...
- Zusammenfassung.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das komplexe Thema der „idealen Führungskraft“ zu erforschen und verschiedene Ansätze zur Erklärung von Führungseffizienz vorzustellen. Die Arbeit beleuchtet, wie sich Führung im Wandel der Zeit entwickelt hat und welche aktuellen Herausforderungen Führungskräfte bewältigen müssen.
- Definition und Entwicklung des Führungsbegriffs im Kontext des Wertewandels
- Theoretische Ansätze zur Erklärung von Führungseffizienz, wie der eigenschaftsorientierte Ansatz und die 3-D-Verhaltenstheorie
- Merkmale einer idealen Führungskraft, basierend auf Studien wie der Akademie-Studie und der GLOBE-Studie
- Bedeutung der emotionalen Intelligenz für erfolgreiche Führung
- Diskussion der Frage, ob Frauen aufgrund ihrer höheren emotionalen Intelligenz einen Vorteil in der Führungsrolle haben
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der „idealen Führungskraft“ ein und stellt die grundlegende Problematik dar, dass es kein „Patentrezept“ für erfolgreiches Führungsverhalten gibt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Führung und der Führungskraft und stellt verschiedene Definitionsversuche vor. Es zeigt, wie der Führungsbegriff von gesellschaftlichen Werten und Bedürfnissen geprägt ist und sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Das dritte Kapitel behandelt zwei theoretische Ansätze zur Erklärung von Führungseffizienz: den eigenschaftsorientierten Ansatz und die 3-D-Verhaltenstheorie. Der eigenschaftsorientierte Ansatz konzentriert sich auf die Persönlichkeitsmerkmale von Führungskräften, während die 3-D-Verhaltenstheorie verschiedene Führungsstile anhand dreier Dimensionen beschreibt.
Das vierte Kapitel präsentiert zwei Studien, die sich mit der idealen Führungskraft auseinandersetzen: die Akademie-Studie und die GLOBE-Studie. Die Akademie-Studie betont die Bedeutung von Beziehungsmanagement und sozialen Fähigkeiten für eine effektive Führungskraft, während die GLOBE-Studie universelle Merkmale einer als hervorragend erachteten Führungskraft beleuchtet.
Das fünfte Kapitel behandelt das Konzept der emotionalen Intelligenz als Faktor für erfolgreiche Führung und analysiert, ob Frauen aufgrund ihrer höheren emotionalen Intelligenz einen Vorteil in der Führungsrolle haben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Führung, Führungskraft, Führungsstil, Führungseffizienz, Wertewandel, eigenschaftsorientierter Ansatz, 3-D-Verhaltenstheorie, emotionale Intelligenz, Akademie-Studie, GLOBE-Studie.
- Arbeit zitieren
- Martin Taborski (Autor:in), 2013, Die ideale Führungskraft. Wie führt sie und welche Rolle spielt emotionale Intelligenz?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307889