Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Wie Bewegung gesund hält und die richtige Ernährung Balance bringt

Title: Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Bayer (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Regelmäßige Bewegung sollte für jeden von uns ein Thema sein. Konsequent befolgen diesen Ratschlag nur wenige, da hierbei Initiative, Entscheidungskraft und ausreichend Ausdauer vorhanden sein müssen. Weshalb die Bewegungsarmut der Gesellschaft auch Konsequenzen für weitere Bereiche des Lebens aufweist, wird im weiteren Verlauf des Textes erläutert werden.

Im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit, besonders bei Depressionen, Angst sowie in Stresssituationen, kann körperliche Aktivität einen positiven Effekt auf den Menschen und sein Selbstkonzept haben .

Das Vermögen an physischer und psychischer Fitness sowie die Qualifikation zur Selbstbeobachtung, -verstärkung und -bewertung geben dem Menschen eine mehr oder weniger ausgeprägte, persönliche Sicherheit.

Für die Ausarbeitung einer erfolgreichen Verhaltensänderung kann man sich auf das Transtheoretische Modell (TTM) von Prochaska und DiClemente (1984) stützen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Personaltraining für die körperliche Aktivität
1.1 Selbstregulationsfähigkeit – Was ist das?
1.2 Charakteristika zur Selbstregulationsfähigkeit
1.3 Registrierung spezifischer Kompetenzerwartung des Klienten
1.4 Ergebnisse und Bewertung von Kompetenzerwartungen

2. Ernährungsumstellung mit Metabolic Balance
2.1 Bewältigung der Intentionsphase
2.2 Checkliste zur Prüfung aufgeführter Beweggründe
2.3 Individuelle Lokalisation der Absicht zur Verhaltensänderung
2.3.1 Methodische Vorgehensweise
2.3.2 Ergebnispräsentation
2.4 Veranschaulichung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses
2.4.1 Kosten-Nutzen-Waage
2.4.2 Vier-Felder-Schema
2.4.3 Tabelle
2.5 Effektive Zielverbalisierung mit konkretem Beispiel

3. Das TTM-Modell bezogen auf eine adipöse Person
3.1 Ist-Zustand der betroffenen Person
3.2 Verlauf der Verhaltensänderung

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Subtitle
Wie Bewegung gesund hält und die richtige Ernährung Balance bringt
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Anna Bayer (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V307906
ISBN (eBook)
9783668060869
ISBN (Book)
9783668060876
Language
German
Tags
Gesundheit Psychologie Gesundheitsverhalten Abnehmen TTM-Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Bayer (Author), 2011, Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint