Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Reformation und Medien. Propaganda in Zeiten des Buchdrucks

Title: Reformation und Medien. Propaganda in Zeiten des Buchdrucks

Seminar Paper , 2013 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philip Henri Unterreiner (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine wichtige und für einen Erfolg unabdingbare Leistung Martin Luthers bestand darin, eine große Anzahl an Menschen zu erreichen und von seinen Ideen zu überzeugen. Auf welche Weise konnte Luthers Botschaft jedoch damals unters Volk gebracht werden?

In der Forschung zur Reformationsgeschichte gilt seit langer Zeit der Allgemeinplatz, „daß die Reformation ohne das Medium des Buchdrucks überhaupt nicht oder zumindest nicht so schnell eine solche Verbreitung und Durchschlagskraft erreicht hätte.“ Dabei genügt ein Blick auf die Verkaufszahlen von Printmedien im frühen 16. Jahrhundert, um festzustellen, dass es offensichtlich eine Interaktion zwischen Buchdruck und Reformation gegeben hat. Dabei waren andere Medien genauso wichtig. Aus dieser Perspektive soll ein Überblick über die Medien der Reformation gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Reformation und der Buchdruck
  • Das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Kommunikation in der reformatorischen Propaganda
  • Die Schriften Martin Luthers
  • Die Flugschriften
  • Sprachliche und nichtsprachliche Bilder in den Medien
    • Die Bedeutung von Bildern im Mittelalter
    • Die Verwendung von Bildern in der reformatorischen Propaganda
    • Lutherportraits
      • Die Lutherportraits als Image und Ikone
      • Lucas Cranachs frühe Lutherportraits
      • Die Kreierung von Labels
      • Drei verschiedene Images von Luther
    • Images der Gegner der Reformation
    • Reformatorische Kunst

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit analysiert die Bedeutung der Medien für die Verbreitung der reformatorischen Ideen im 16. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Rolle des Buchdrucks, der Flugschriften und der bildlichen Propaganda, um das Ausmaß und die Reichweite der reformatorischen Bewegung zu verstehen.

  • Die Rolle des Buchdrucks bei der Verbreitung der reformatorischen Ideen
  • Die Bedeutung der Flugschriften als Massenmedium im 16. Jahrhundert
  • Der Einfluss von Bildern und Ikonografie in der reformatorischen Propaganda
  • Die Entwicklung von Lutherportraits als Image und Ikone
  • Die Nutzung von bildlichen Darstellungen in der reformatorischen Kunst

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung erörtert die Herausforderungen, die Martin Luther vor Augen hatte, um seine Ideen zu verbreiten, und betont die Bedeutung der Medien, insbesondere des Buchdrucks, in der Reformationsgeschichte.

Das Kapitel "Die Reformation und der Buchdruck" untersucht die Rolle des Buchdrucks als Katalysator für die Verbreitung der reformatorischen Ideen. Es zeigt die Symbiose zwischen der Reformation und dem Buchdruck und die Entstehung einer reformatorischen Öffentlichkeit.

Das Kapitel "Das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Kommunikation in der reformatorischen Propaganda" beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen mündlicher und schriftlicher Kommunikation in der Reformationszeit. Es zeigt auf, wie Schriften sowohl vorgelesen als auch mit rhetorischen Elementen ausgestattet waren.

Das Kapitel "Die Schriften Martin Luthers" geht auf die Bedeutung der Schriften Martin Luthers für die Ausbreitung der Reformation ein, insbesondere die Bibelübersetzung und deren Rolle in der Entstehung der deutschen Hochsprache.

Das Kapitel "Die Flugschriften" untersucht die Flugschriften als ein frühes Massenmedium, das eine wichtige Rolle in der reformatorischen Propaganda spielte.

Schlüsselwörter (Keywords)

Reformation, Buchdruck, Flugschriften, Medien, Propaganda, Martin Luther, Lutherportraits, Bildsprache, Ikonografie, Reformatorische Kunst, Mündliche Kommunikation, Schriftliche Kommunikation.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Reformation und Medien. Propaganda in Zeiten des Buchdrucks
College
University of Würzburg  (Institut für Geschichte)
Grade
1,3
Author
Philip Henri Unterreiner (Author)
Publication Year
2013
Pages
34
Catalog Number
V307936
ISBN (eBook)
9783668087453
ISBN (Book)
9783668087460
Language
German
Tags
reformation medien propaganda zeiten buchdrucks
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philip Henri Unterreiner (Author), 2013, Reformation und Medien. Propaganda in Zeiten des Buchdrucks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307936
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint