Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und körperlichem Befinden bei Tumorpatienten?

Title: Besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und körperlichem Befinden bei Tumorpatienten?

Bachelor Thesis , 2015 , 67 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jana Harich (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass Bewegung einen positiven Zusammenhang auf die körperliche Fitness von Tumorpatienten hat. Dieser Erkenntnisstand soll in dieser Bachelorarbeit nochmals aufgegriffen und überprüft werden.

Es wurden tumorerkrankte Patienten mit nicht metastasierten
Karzinomen rekrutiert, die eine adjuvante Therapie erhielten. Die Teilnehmer waren aufgefordert, anhand eines Bewegungstagebuches die tägliche Aktivität über einen Zeitraum
von zwei Wochen zu dokumentieren. Dabei musste die Art und Dauer der körperlichen Aktivität bestimmt und das körperliche und psychische Wohlbefinden bewertet werden. Am Ende dieser zwei Wochen wurde der standardisierte EORTC QLQ-C30 Fragebogen von den Patienten ausgefüllt.

Die Patienten zeigten eine Verbesserung zwischen Bewegung und körperlichem Wohlbefinden mit einer Signifikanz p = ,000, d = 0,32.

Die Untersuchung konnte eine signifikante Wirksamkeit zwischen körperlichem Wohlbefinden und körperlicher Fitness aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Krebs
    • 2.1 Was ist Krebs?
    • 2.2 Warum entsteht Krebs und welche Arten sind am stärksten verbreitet in Deutschland?
  • 3 Adjuvante Therapie in der Onkologie
    • 3.1 Nebenwirkungen
    • 3.2 Chemotherapie und deren Nebenwirkungen
    • 3.3 Strahlentherapie
    • 3.4 Hormontherapie/Immuntherapie
    • 3.5 Operative Therapie
  • 4 Therapieformen von Bewegung und Sport in der Onkologie
    • 4.1 Bewegungstherapie
      • 4.1.1 Koordinationstraining
      • 4.1.2 Krafttraining
      • 4.1.3 Ausdauertraining
    • 4.2 Entspannungsübungen
  • 5 Ziele von Sport und Bewegung bei Tumorpatienten
    • 5.1 Definierte Ziele anhand einer Sportgruppe
    • 5.2 Bisherige Ergebnisse
      • 5.2.1 BEST-Studie
      • 5.2.2 Andere Studienergebnisse
        • 5.2.2.1 Auswirkungen der Bewegung auf Lebensqualität, Depression, Körperbild, Angst bei Brustkrebspatienten
        • 5.2.2.2 Auswirkungen Bewegung auf Lebensqualität während/nach Brustkrebsbehandlung
        • 5.2.2.3 Bewegungstherapie bei Brustkrebspatienten
  • 6 Methode der Untersuchung
    • 6.1 Untersuchungsdesign
    • 6.2 Messinstrumente

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Bewegung und dem körperlichen Befinden von Tumorpatienten. Die Arbeit zielt darauf ab, bestehende Erkenntnisse über den positiven Einfluss von Bewegung auf die körperliche Fitness von Tumorpatienten zu bestätigen und zu erweitern.

  • Der Einfluss von Bewegung auf die Lebensqualität von Tumorpatienten
  • Die Bedeutung von Bewegung als adjuvante Therapieform bei Krebserkrankungen
  • Die Untersuchung verschiedener Bewegungsformen und deren Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit von Tumorpatienten
  • Die Rolle von Bewegung bei der Bewältigung von Nebenwirkungen der Krebstherapie
  • Die Analyse von wissenschaftlichen Studien und Forschungsergebnissen zum Thema Bewegung und Tumorpatienten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der Untersuchung und die Relevanz des Themas erläutert. Kapitel 2 bietet eine umfassende Einführung in die Thematik von Krebs, definiert die Erkrankung und behandelt wichtige Fragen zur Entstehung und Verbreitung von Krebs in Deutschland. Kapitel 3 widmet sich der adjuvanten Therapie in der Onkologie und beleuchtet die verschiedenen Therapieformen und ihre Nebenwirkungen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Therapieformen von Bewegung und Sport in der Onkologie, wobei die Schwerpunkte auf Bewegungstherapie und Entspannungsübungen liegen. Kapitel 5 erörtert die Ziele von Sport und Bewegung bei Tumorpatienten und betrachtet die Ergebnisse relevanter Studien, wie z.B. der BEST-Studie. Kapitel 6 beschreibt die Methode der Untersuchung, einschließlich Untersuchungsdesign und Messinstrumente.

Schlüsselwörter (Keywords)

Tumorpatienten, Bewegung, körperliches Befinden, Lebensqualität, adjuvante Therapie, Bewegungstherapie, Krebstherapie, BEST-Studie, Studienergebnisse, wissenschaftliche Forschung

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und körperlichem Befinden bei Tumorpatienten?
Grade
1,3
Author
Jana Harich (Author)
Publication Year
2015
Pages
67
Catalog Number
V307999
ISBN (eBook)
9783668067837
ISBN (Book)
9783668067844
Language
German
Tags
untersuchung zusammenhangs bewegung befinden tumorpatienten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Harich (Author), 2015, Besteht ein Zusammenhang zwischen Bewegung und körperlichem Befinden bei Tumorpatienten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint