Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege'

Title: Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege'

Seminar Paper , 2003 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Zeitler (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beginnen möchte ich meine Hausarbeit über die Stadt der kurzen Wege mit Zitaten die die Gegenwärtige Situation, nicht nur in Deutschland, wiedergeben und einige Fehler die in der Vergangenheit begangen wurden aufzeigen. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit sollen dann die theoretischen Grundlagen, Zielvorstellung und etwaigen Probleme bei der Umsetzung des Leitbildes genauer erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
  • Ausgangssituation in Deutschland
  • Theorie des Leitbildes "Stadt der kurzen Wege"
  • Grundfunktionen der "Stadt der kurzen Wege"
    • Die Wohnfunktion
    • Arbeiten
    • Versorgen
    • Die Freizeitfunktion
  • Nachhaltigkeit im Städtebau
  • Probleme und Lösungsansätze am Beispiel Münchens
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Leitbild der "Stadt der kurzen Wege" und untersucht dessen theoretische Grundlagen, Zielvorstellungen und Herausforderungen bei der Umsetzung. Ziel ist es, die Bedeutung dieses Konzepts für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu beleuchten und anhand von Beispielen die Herausforderungen und Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Kompakte und dichte Stadtstrukturen
  • Nutzungsmischung in Stadtquartieren
  • Polyzentralität und Dezentrale Konzentration
  • Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
  • Probleme und Lösungsansätze der "Stadt der kurzen Wege" in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland und verweist auf die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Stadtplanung. Kapitel 2 definiert das Leitbild der "Stadt der kurzen Wege" und erläutert wichtige Konzepte wie Dichte im Städtebau, Nutzungsmischung und Polyzentralität. Kapitel 3 analysiert die Ausgangssituation in Deutschland und identifiziert Herausforderungen wie Flächenfraß und die räumlich-funktionale Entmischung von Wohn-, Arbeits- und Freizeiteinrichtungen.

Schlüsselwörter

Stadt der kurzen Wege, Dichte im Städtebau, Nutzungsmischung, Polyzentralität, Nachhaltigkeit, Urbanität, Suburbanisierung, Desurbanisierung, Flächenfraß, Verkehrswachstum, Umweltbelastung, Siedlungsstruktur, Stadtplanung, Deutschland.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege'
College
University of Leipzig
Grade
1,3
Author
Martin Zeitler (Author)
Publication Year
2003
Pages
12
Catalog Number
V30828
ISBN (eBook)
9783638320061
ISBN (Book)
9783638772068
Language
German
Tags
Leitbild Stadt Wege Stadt der kurzen Wege Leitbilder der Stadtentwicklung Verkehr Mobilität Geografie Auto Städtebau Städte Stadtentwicklung ÖPNV dezentral Suburbanisierung Siedlung Urbanisierung Reurbanisierung Wohnfunktion Arbeiten Versorgen Freizeitfunktion Entwicklung Theorie Nahverkehr Funktion Bau Architektur Wohnen Freizeit Deutschland München Verkehrspolitik Infrastruktur Raumentwicklung Raum Raumordnung Stadtplanung urban kompakt Nutzungsmischung Dichte Polyzentralität Region Regionalplanung Umland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Zeitler (Author), 2003, Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint