Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege'

Título: Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege'

Trabajo de Seminario , 2003 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Zeitler (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Beginnen möchte ich meine Hausarbeit über die Stadt der kurzen Wege mit Zitaten die die Gegenwärtige Situation, nicht nur in Deutschland, wiedergeben und einige Fehler die in der Vergangenheit begangen wurden aufzeigen. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit sollen dann die theoretischen Grundlagen, Zielvorstellung und etwaigen Probleme bei der Umsetzung des Leitbildes genauer erläutert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
  • Ausgangssituation in Deutschland
  • Theorie des Leitbildes "Stadt der kurzen Wege"
  • Grundfunktionen der "Stadt der kurzen Wege"
    • Die Wohnfunktion
    • Arbeiten
    • Versorgen
    • Die Freizeitfunktion
  • Nachhaltigkeit im Städtebau
  • Probleme und Lösungsansätze am Beispiel Münchens
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Leitbild der "Stadt der kurzen Wege" und untersucht dessen theoretische Grundlagen, Zielvorstellungen und Herausforderungen bei der Umsetzung. Ziel ist es, die Bedeutung dieses Konzepts für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu beleuchten und anhand von Beispielen die Herausforderungen und Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Kompakte und dichte Stadtstrukturen
  • Nutzungsmischung in Stadtquartieren
  • Polyzentralität und Dezentrale Konzentration
  • Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
  • Probleme und Lösungsansätze der "Stadt der kurzen Wege" in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland und verweist auf die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Stadtplanung. Kapitel 2 definiert das Leitbild der "Stadt der kurzen Wege" und erläutert wichtige Konzepte wie Dichte im Städtebau, Nutzungsmischung und Polyzentralität. Kapitel 3 analysiert die Ausgangssituation in Deutschland und identifiziert Herausforderungen wie Flächenfraß und die räumlich-funktionale Entmischung von Wohn-, Arbeits- und Freizeiteinrichtungen.

Schlüsselwörter

Stadt der kurzen Wege, Dichte im Städtebau, Nutzungsmischung, Polyzentralität, Nachhaltigkeit, Urbanität, Suburbanisierung, Desurbanisierung, Flächenfraß, Verkehrswachstum, Umweltbelastung, Siedlungsstruktur, Stadtplanung, Deutschland.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege'
Universidad
University of Leipzig
Calificación
1,3
Autor
Martin Zeitler (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
12
No. de catálogo
V30828
ISBN (Ebook)
9783638320061
ISBN (Libro)
9783638772068
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leitbild Stadt Wege Stadt der kurzen Wege Leitbilder der Stadtentwicklung Verkehr Mobilität Geografie Auto Städtebau Städte Stadtentwicklung ÖPNV dezentral Suburbanisierung Siedlung Urbanisierung Reurbanisierung Wohnfunktion Arbeiten Versorgen Freizeitfunktion Entwicklung Theorie Nahverkehr Funktion Bau Architektur Wohnen Freizeit Deutschland München Verkehrspolitik Infrastruktur Raumentwicklung Raum Raumordnung Stadtplanung urban kompakt Nutzungsmischung Dichte Polyzentralität Region Regionalplanung Umland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Zeitler (Autor), 2003, Das Leitbild 'Stadt der kurzen Wege', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30828
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint