In dieser Arbeit erfolgt die Darstellung, Analyse und Bewertung der Chinapolitik der DDR-Führung in den 1980er-Jahren mit dem Ziel, die Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik China vor dem Hintergrund der Epoche des Kalten Krieges zu dokumentieren.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einführung
- Zum Stand der Forschung
- Deutsche und chinesische Quellen
- Die Beziehungen zwischen der DDR und der VR China von 1949 bis 1979
- Die Chinapolitik der DDR in den 1980er-Jahren
- Die Außen- und Chinapolitik der DDR und die entscheidenden Elemente
- Eine Übersicht der Außenpolitik der DDR und ihre Ziele
- Das Verhältnis zwischen der Außenpolitik und der Chinapolitik der DDR
- Die Chinapolitik der DDR, ihre Ziele und Schwerpunkte
- Die wesentlichen Elemente der Chinapolitik der DDR
- Die Sowjetunion
- Die USA
- Die Bundesrepublik Deutschland
- Die Entwicklung der VR China seit dem Ende der 1970er-Jahre
- Die innenpolitische Situation in der DDR
- Die Organe und Entscheidungsverfahren der Außenpolitik
- Die politische Beziehung zwischen der DDR und der VR China
- Wiederannäherung und Normalisierung und die erste Phase bis 1986
- Staatsbesuch von Erich Honecker in der VR China im Jahr 1986
- Die Entwicklung bis 1989 und das Ende der diplomatischen Beziehungen
- DDR und Taiwan
- Die ökonomische Beziehung zwischen der DDR und der VR China
- Die Entwicklung des Außenhandels seit 1980
- Abkommen über die langfristige Zusammenarbeit von 1986 bis 1990
- Die kulturelle und wissenschaftliche Beziehung zwischen der DDR und der VR China
- Aufgabe und Bedeutung des Kulturaustauschs
- Die Entwicklung des Kulturaustauschs seit 1980
- Zusammenfassung und Fazit
- Die außenpolitischen Strategien der DDR in den 1980er-Jahren
- Die wechselseitigen Beziehungen zwischen der DDR und der VR China
- Die Rolle der Sowjetunion, der USA und der Bundesrepublik Deutschland in der DDR-Chinapolitik
- Die innenpolitische Situation in der DDR und ihre Auswirkungen auf die Chinapolitik
- Die Bedeutung des Kulturaustauschs zwischen der DDR und der VR China
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Dissertation analysiert die Chinapolitik der DDR in den 1980er-Jahren. Sie untersucht die außenpolitische Strategie der DDR im Kontext des Kampfes um ihre Weiterexistenz und beleuchtet die wechselseitigen Beziehungen zwischen der DDR und der VR China in dieser Periode. Die Arbeit beleuchtet die komplexen Rahmenbedingungen der DDR-Chinapolitik, wobei die Rolle der Sowjetunion, der USA, der Bundesrepublik Deutschland und der Entwicklung der VR China selbst eine wichtige Rolle spielen.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung führt in das Thema der Dissertation ein und beleuchtet den Stand der Forschung sowie die verwendeten Quellen. Sie gibt einen Überblick über die Beziehungen zwischen der DDR und der VR China von 1949 bis 1979.
Kapitel II analysiert die Chinapolitik der DDR in den 1980er-Jahren. Es untersucht die Außenpolitik der DDR und ihre Ziele, das Verhältnis zwischen der Außenpolitik und der Chinapolitik, die Ziele und Schwerpunkte der Chinapolitik sowie die wesentlichen Elemente dieser Politik im Kontext der Beziehungen zu den wichtigsten internationalen Akteuren.
Kapitel III beleuchtet die politische Beziehung zwischen der DDR und der VR China. Es beschreibt die Wiederannäherung und Normalisierung der Beziehungen, den Staatsbesuch von Erich Honecker in China im Jahr 1986 und die Entwicklung der Beziehungen bis zum Ende der diplomatischen Beziehungen im Jahr 1989.
Kapitel IV betrachtet die ökonomischen Beziehungen zwischen der DDR und der VR China. Es untersucht die Entwicklung des Außenhandels und die Abkommen über die langfristige Zusammenarbeit.
Kapitel V analysiert die kulturelle und wissenschaftliche Beziehung zwischen der DDR und der VR China. Es untersucht die Aufgabe und Bedeutung des Kulturaustauschs und seine Entwicklung seit 1980.
Schlüsselwörter (Keywords)
DDR, Chinapolitik, Außenpolitik, Weiterexistenz, Beziehungen, Sowjetunion, USA, Bundesrepublik Deutschland, VR China, Kulturaustausch, Wirtschaft, Außenhandel, Staatsbesuch, Erich Honecker
- Quote paper
- Dr. Yu Ning (Author), 2015, Die Chinapolitik der DDR in den 1980er-Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308373