Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Judenverfolgung in Würzburg im 12. Jahrhundert. Ein Vergleich zweier zeitgenössischer Quellen

Titel: Die Judenverfolgung in Würzburg im 12. Jahrhundert. Ein Vergleich zweier zeitgenössischer Quellen

Hausarbeit , 2014 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Wagner (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Proseminars „Einführung in die mittelalterliche Geschichte: Die jüdische Gemeinde“ liegt der Schwerpunkt dieser Seminararbeit auf dem Vergleich zweier Quellen aus der Zeit der Judenverfolgung in Würzburg im 12. Jahrhundert.

Die Anfänge der ersten jüdischen Besiedlung in Würzburg gehen auf das Jahr 1147 zurück und fallen somit in die Zeit des Zweiten Kreuzzuges. Nach den Ausschreitungen des Ersten Kreuzzuges 1096 siedelten sich Flüchtlinge und Überlebende aus den rheinischen Städten in Würzburg an. Die Würzburger Judengemeinde hatte eine erhebliche Anziehungskraft für Juden aus ganz Deutschland, weil sie bereits in den 40er Jahren des 12. Jahrhunderts eine Synagoge, eine Mikwe und einen Friedhof besaß.

Das entscheidende Ereignis für die Stadt Würzburg ereignete sich am 24. Februar 1147. In diesem Jahr fielen Kreuzfahrerheere, die auf dem Weg nach Jerusalem waren, in Würzburg ein und es kam zu einem Pogrom, bei dem 22 Juden getötet wurden.

Ich werde in meiner Arbeit die beiden Quellen anhand verschiedener Kriterien untersuchen und dabei sowohl die Gemeinsamkeiten, als auch die Unterschiede darlegen. Die zu behandelnden Kriterien sind zunächst der Vergleich der beiden Autoren. Danach gehe ich kurz auf die Personenkonstellation in den Quellen ein, indem ich die Verhältnisse zwischen den einzelnen Personen genauer erläutere, da dies für das Verständnis der Quellen von Bedeutung ist.

Anschließend untersuche ich die unterschiedlichen Schilderungen der Quellenautoren über die Geschehnisse vom 24. Februar. Zum Schluss werde ich anhand der verglichenen Quellen ein abschließendes Fazit ziehen, das die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Quellen herausarbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Vergleich der beiden Quellen
    • Vergleich der Autoren
    • Personenkonstellation in den Quellen
    • Schilderung der Ereignisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich zweier Quellen aus der Zeit der Judenverfolgung in Würzburg im 12. Jahrhundert. Die Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Quellen, um ein umfassendes Bild der Ereignisse vom 24. Februar 1147 zu zeichnen.

  • Vergleich der beiden Quellen aus unterschiedlichen Perspektiven (jüdisch und christlich)
  • Analyse der Personenkonstellation in den Quellen
  • Untersuchung der Darstellung der Ereignisse vom 24. Februar 1147
  • Erstellung eines Fazits über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Quellen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung stellt den Kontext der Judenverfolgung in Würzburg im 12. Jahrhundert dar und führt die beiden Quellen vor, die im Rahmen der Seminararbeit analysiert werden.
  • Das Kapitel "Vergleich der beiden Quellen" setzt sich mit der Person des Autors der hebräischen Quelle, Ephraim von Bonn, und dem anonymen Verfasser der "Würzburger Annalen" auseinander. Es erläutert die Unterschiede in der Perspektive der beiden Quellen und gibt einen Einblick in die Personenkonstellation, die in den Quellen dargestellt wird.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themen Judenverfolgung, Kreuzzüge, mittelalterliche Geschichte, Würzburger Geschichte, hebräische Quellen, christliche Quellen, Ephraim von Bonn, "Würzburger Annalen", Personenkonstellation und Vergleich der Quellen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Judenverfolgung in Würzburg im 12. Jahrhundert. Ein Vergleich zweier zeitgenössischer Quellen
Hochschule
Universität Trier
Note
2,0
Autor
Julia Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
13
Katalognummer
V308386
ISBN (eBook)
9783668068346
ISBN (Buch)
9783668068353
Sprache
Deutsch
Schlagworte
judenverfolgung würzburg jahrhundert vergleich quellen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Wagner (Autor:in), 2014, Die Judenverfolgung in Würzburg im 12. Jahrhundert. Ein Vergleich zweier zeitgenössischer Quellen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308386
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum