Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex

Title: Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex

Pre-University Paper , 2014 , 21 Pages , Grade: 13

Autor:in: Alexander Gleixner (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet: Papst Franziskus – ein Papst von heute für heute?“.

Diese Thematik wird erarbeitet, indem zunächst das Erbe Benedikts XVI. vorgestellt wird. Dann werden biographische Fakten aus dem Lebenslauf von Jorge Mario Bergoglio dargelegt. Auf dieser Grundlage folgt eine Analyse der ersten Jahre des Pontifikats von Papst Franziskus, sowie die seiner Reformen und deren Anstöße und Impulse. Schließlich soll auch geklärt werden, ob Papst Franziskus als der „nächste Konzilspapst“ bezeichnet werden kann.

Abschließend enthält die Arbeit außerdem ein Interview zum Thema des Papstes mit einem Pfarrer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Das Erbe Benedikts XVI.
  • „Papst Franziskus – ein Papst von heute für heute?“
    • Lebenslauf von Jorge Mario Bergoglio
      • Herkunft, Jugend und kirchlicher Werdegang
      • Priester und Provinzial des Jesuitenordens zur Zeit der Militärdiktatur
        • Wahl zum Provinzial zu einem kritischen Zeitpunkt
        • Der Fall von Yorio und Jaclis
      • Seine Zeit als Bischof und Erzbischof von Buenos Aires
      • Ernennung zum Kardinal
    • Papst Franziskus die ersten Jahre seines Pontifikats
      • Verlauf des Konklave von 2013
      • Bedeutung und Herkunft des Papstnamens „Franziskus“
      • Symbolik des päpstlichen Wappens
    • Papst Franziskus – ein Reformpapst vom anderen Ende der Welt?
      • Lebensweise und Auftreten
      • Neue Impulse und Anstöße für Reformen
        • Umgang mit Armut und sozialer Ungerechtigkeit
        • Stärkung des interreligiösen Dialogs
        • Erneuerung der Kurie
        • Seine Haltung zum Zölibat und zur Sexualität
  • Papst Franziskus – der „nächste Konzilspapst“?
    • Franziskus Einschätzung zum II. Vatikanischen Konzil
    • Hinweise auf eine mögliche Konzilseröffnung
  • Interview mit einem ehemaligen Pfarrer der Pfarrei Sankt Konrad

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Leben und der Theologie von Papst Franziskus. Das Ziel ist es, die Bedeutung seiner Persönlichkeit für die heutige Kirche zu beleuchten und seine Reformen sowie seine Haltung zu wichtigen Themen der Zeit zu analysieren.

  • Das Erbe von Benedikt XVI.
  • Der Lebenslauf von Jorge Mario Bergoglio und seine Erfahrungen im Jesuitenorden
  • Die Bedeutung des Konklave von 2013 und die Wahl von Papst Franziskus
  • Papst Franziskus’ Reformen und seine Haltung zu aktuellen Themen wie Armut, soziale Ungerechtigkeit und interreligiöser Dialog
  • Die Frage nach einem möglichen neuen Konzil und Franziskus’ Rolle darin.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel analysiert das Erbe von Benedikt XVI. und beleuchtet seine Entscheidung zum Rücktritt. Das zweite Kapitel widmet sich dem Lebenslauf von Jorge Mario Bergoglio, seiner Herkunft, seiner Zeit als Priester und Provinzial des Jesuitenordens, sowie seinen Stationen als Bischof und Erzbischof von Buenos Aires. Des Weiteren werden die ersten Jahre seines Pontifikats mit dem Verlauf des Konklave von 2013 und der Bedeutung des Papstnamens „Franziskus“ erörtert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema der Reformen unter Papst Franziskus, seinem Umgang mit Armut, sozialer Ungerechtigkeit und interreligiösem Dialog sowie seiner Haltung zum Zölibat und zur Sexualität.

Schlüsselwörter (Keywords)

Papst Franziskus, Benedikt XVI., Jesuitenorden, Konklave, Militärdiktatur, Argentinien, Reformen, Armut, soziale Ungerechtigkeit, interreligiöser Dialog, Zölibat, Sexualität, Konzil.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex
Grade
13
Author
Alexander Gleixner (Author)
Publication Year
2014
Pages
21
Catalog Number
V308405
ISBN (eBook)
9783668073326
ISBN (Book)
9783668073333
Language
German
Tags
Papst Franziskus Zweites Vatikanisches Konzil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Gleixner (Author), 2014, Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint