Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff

Titel: Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff

Hausarbeit , 2014 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jessica Kühn (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Zukunft haben die Meere? Durch sogenannte Überfischung wurden die weltweiten Fischbestände um bis zu 80 Prozent dezimiert.

Die vorliegende Arbeit soll erneut auf die gegenwärtige Problematik aufmerksam machen und daraus folgernd die Frage beantworten, ob und inwiefern auf das Overfishing und dessen verheerende Auswirkungen reagiert wird. Dazu wird die Überfischung der Weltmeere zu Beginn der Arbeit ausführlich behandelt. Da die Komplexität der Systemtheorie ein fundiertes theoretisches Gerüst für die Analyse der Maßnahmen gegen die bestehenden Probleme im Bereich der Überfischung der Weltmeere bildet, soll diese anschließend kurz erläutert werden.

Im Anschluss daran wird der mit der Theorie und ökologischen Gefährdungen in Verbindung stehende Resonanzbegriff Luhmanns thematisiert. Dieser soll im Zusammenhang mit der Bewertung der Reaktionen auf das Problem der Überfischung eine zentrale Rolle spielen. Auf Grundlage näherer Ausführungen dazu soll die Arbeit mit der Beantwortung der anfangs gestellten Frage abschließen: Löst die Problematik ausreichend Resonanz aus und inwiefern wird eine nachhaltige Fischereipolitik angestrebt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Überfischung der Meere
    • Überfischung als globales Problem
    • Auswirkungen des Overfishing
      • Folgen der Überfischung für das Ökosystem Meer
      • Die Konsequenzen der Fischerei für den Menschen
  • Systemtheorie und Resonanzbegriff Luhmanns
    • Die Systemtheorie im Überblick
    • Der Resonanzbegriff Luhmanns
  • Zu viel oder zu wenig Resonanz - Reaktionen auf das globale Problem der Überfischung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik der Überfischung der Weltmeere und untersucht die Reaktion auf dieses globale Problem anhand der Systemtheorie und des Resonanzbegriffs von Niklas Luhmann. Ziel ist es, zu analysieren, ob und inwiefern auf das Overfishing und dessen verheerende Auswirkungen reagiert wird.

  • Die Überfischung der Meere als globales Problem und ihre Ursachen
  • Die Auswirkungen der Überfischung auf das Ökosystem Meer und die menschliche Gesellschaft
  • Die Anwendung der Systemtheorie zur Analyse der Reaktionen auf die Überfischung
  • Der Resonanzbegriff Luhmanns im Zusammenhang mit der Bewertung der Reaktionen auf die Überfischung
  • Die Frage nach der ausreichenden Resonanz auf das Problem der Überfischung und die Möglichkeiten einer nachhaltigen Fischereipolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Überfischung ein und beleuchtet die Bedrohungslage der Meere sowie die Ursachen für die Überfischung. Anschließend werden die Auswirkungen der Überfischung auf das Ökosystem Meer und die Folgen für die menschliche Gesellschaft detailliert dargestellt. Das dritte Kapitel erläutert die Systemtheorie und den Resonanzbegriff von Niklas Luhmann, welche als theoretisches Gerüst für die Analyse der Reaktionen auf die Überfischung dienen.

Schlüsselwörter

Überfischung, Overfishing, Systemtheorie, Resonanz, Niklas Luhmann, Ökosystem Meer, Fischereipolitik, Nachhaltigkeit, Gesellschaft, Reaktion, Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Einführung in die Umweltsoziologie
Note
1,0
Autor
Jessica Kühn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V308407
ISBN (eBook)
9783668067301
ISBN (Buch)
9783668067318
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Luhmann Systemtheorie Resonanz Umwelt Überfischung Umweltsoziologie Meere Resonanzbegriff Luhmanns Niklas Luhmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Kühn (Autor:in), 2014, Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308407
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum