Die vorliegende Arbeit erläutert die Bedeutung der Kundenbindungfür Unternehmen bzw. deren starken Relevanz als Marketingthema.
Die Kundenbindung und deren Relevanz für den unternehmerischen Erfolg ist eines der am stärksten diskutierten Marketingthemen. In der heutigen Zeit wird der Kundenbindung eine immer größere Bedeutung zugeschrieben. Wettbewerbsstrategien, wie beispielsweise Kostenführerschaft oder die Segmentierung in einzelne Marktnischen, reichen nicht mehr aus, um als Unternehmen langfristig am Markt zu bestehen und erfolgreich positioniert zu sein. Eine höhere Wettbewerbsintensität, die zunehmende Homogenität von Gütern und eine sinkende Loyalitäts- und Bindungsbereitschaft der Nachfrager, machen unternehmerische Maßnahmen bzgl. Kundenbindung mit der Zielsetzung „Neugewinnung von Kunden“ unverzichtbar.
Somitwerden entstehende Kosten für Kundenbindungsaktivitäten im unternehmerischen Kontext als Investitionengesehen,nichtzuletztdeshalb,weildieAbwanderung von Stammkunden bzw.das Stagnieren der Neukundengewinnung negative Auswirkungen auf den Gewinn hat. Aufgrund der vielfältigen Einflüsseder Kundenbindung auf psychografische und vor allem ökonomische Ziele, haben in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen begonnen, das Ziel der Kundenbindung in das bestehende Zielsystem des Unternehmens einzugliedern.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Bedeutung der Kundenbindung
- 1.2 Problemstellung und Ziel der vorliegenden Arbeit
- 2. Kundenbindung als Teil der Marketingstrategie
- 2.1 Kundenbindung im Zielsystem des Unternehmens
- 2.2 Kundenbindung als zielgruppenorientierte Marketingsstrategie
- 2.3 Konkretisierung der Kundenbindungsstrategie über das Kundenbindungskonzept
- 3. Möglichkeiten des Performance-Measurement der Kundenbindungsstrategie
- 3.1 Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und Unternehmenswert
- 3.2 Kundenwert und dessen quantitative Facetten
- 3.3 Möglichkeiten zum Erkennen und Bewerten von Kundenerfolgspotentialen
- 3.3.1 ABC-Analyse
- 3.3.2 Kunden-Portfolios
- 3.3.3 Customer-Lifetime-Value (CLV)
- 3.4 Messen des Erfolgs der Kundenbindungsaktivitäten
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Kundenbindung als wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie und analysiert die Möglichkeiten des Performance-Measurements im Zusammenhang mit Kundenbindungsstrategien. Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz der Kundenbindung für den unternehmerischen Erfolg zu beleuchten, verschiedene Ansätze zur Messung der Effektivität von Kundenbindungsmaßnahmen zu präsentieren und deren Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
- Relevanz der Kundenbindung für den unternehmerischen Erfolg
- Kundenbindung als Teil der Marketingstrategie
- Performance-Measurement im Kontext der Kundenbindungsstrategie
- Möglichkeiten zur Messung des Erfolgs von Kundenbindungsaktivitäten
- Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit, Kundenwert und Unternehmenswert
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 widmet sich der Einführung in die Thematik der Kundenbindung und erläutert deren Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Die Problemstellung und das Ziel der Seminararbeit werden dargelegt. Kapitel 2 betrachtet die Kundenbindung im Kontext der Marketingstrategie und analysiert ihre Positionierung im Zielsystem des Unternehmens. Des Weiteren wird die Kundenbindung als zielgruppenorientierte Marketingstrategie beleuchtet und die Konkretisierung der Kundenbindungsstrategie über das Kundenbindungskonzept erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit den Möglichkeiten des Performance-Measurements im Zusammenhang mit Kundenbindungsstrategien. Dabei werden die Beziehung zwischen Kundenzufriedenheit und Unternehmenswert, die Facetten des Kundenwerts und verschiedene Methoden zur Analyse und Bewertung von Kundenerfolgspotentialen wie die ABC-Analyse, Kunden-Portfolios und der Customer-Lifetime-Value (CLV) betrachtet. Schlussendlich werden Methoden zur Messung des Erfolgs von Kundenbindungsaktivitäten vorgestellt.
Schlüsselwörter
Kundenbindung, Marketingstrategie, Performance-Measurement, Kundenzufriedenheit, Unternehmenswert, Kundenwert, ABC-Analyse, Kunden-Portfolios, Customer-Lifetime-Value (CLV), Kundenbindungsmaßnahmen, Erfolgsmessung.
- Arbeit zitieren
- Maximilian Thür (Autor:in), 2015, Performance Measurement als Kundenbindungsstrategie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308443