Das zunehmende Interesse von Unternehmen an guter strategischer Planung ist der immer komplexer werdenden Unternehmensführung geschuldet. So versuchen mittlerweile immer mehr Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch strategische Planung langfristig zu sichern, sodass die Marktposition und vorhandene Marktanteile nicht den Wettbewerbern zufallen. Ein Ansatz zur strategischen Planung und Analyse dieser Unternehmung ist die Unternehmensanalyse anhand des SWOT-Analyse-Modells.
Unter Zuhilfenahme dieses Modells wird in dieser Arbeit das Unternehmen Hewlett-Packard auf die Frage hin beleuchtet, ob es für die strategische Planung ausreichend ist, lediglich eine SWOT-Analyse durchzuführen und ob die aus der SWOT-Analyse-Matrix gewonnenen Strategien und Handlungsempfehlungen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens genügen.
Einleitend wird in Kapitel eins die Problemstellung und Zielsetzung erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff und Inhalt der strategischen Planung. Kapitel drei beginnt mit der Definition der SWOT-Analyse. Darauf folgt die Vorstellung des Unternehmens Hewlett-Packard (HP) und im Anschluss die SWOT-Analyse des Unternehmens. Nachfolgend folgt im vierten Kapitel das Ergebnis der SWOT-Analyse.
Die Arbeit schließt im letzen Kapitel mit den gewonnenen Erkenntnissen durch die kritische Würdigung und das Schlusswort.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- EINLEITUNG.
- Aufbau der Arbeit
- Problemstellung und Zielsetzung
- BEGRIFF UND INHALT DER STRATEGISCHEN PLANUNG
- STRATEGISCHE PLANUNG UNTER ANWENDUNG DES SWOT-ANALYSE-MODELLS.
- Definition und Bedeutung der SWOT-Analyse
- SWOT-Analyse am Beispiel von Hewlett-Packard
- Unternehmensvorstellung von Hewlett-Packard
- Stärken
- Schwächen
- Chancen
- Risiken
- ERGEBNIS DER SWOT-ANALYSE...
- FAZIT...
- Kritische Würdigung
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit der strategischen Planung im Unternehmenskontext und analysiert den Einsatz des SWOT-Analyse-Modells. Sie untersucht, ob die SWOT-Analyse ausreichend ist, um die strategische Ausrichtung eines Unternehmens wie Hewlett-Packard zu gestalten.
- Definition und Bedeutung der strategischen Planung
- Anwendung des SWOT-Analyse-Modells in der strategischen Planung
- Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Hewlett-Packard
- Bewertung der Eignung der SWOT-Analyse für die strategische Planung
- Kritische Würdigung der Ergebnisse der SWOT-Analyse
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es erläutert den steigenden Stellenwert strategischer Planung in der modernen Unternehmensführung und die Relevanz des SWOT-Analyse-Modells in diesem Kontext.
- Begriff und Inhalt der strategischen Planung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der strategischen Planung und erklärt dessen Bedeutung für die langfristige Weiterentwicklung von Unternehmen. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der strategischen Planung sowie die Bedeutung der Umweltanalyse.
- Strategische Planung unter Anwendung des SWOT-Analyse-Modells: Dieses Kapitel beschreibt die Definition und Bedeutung der SWOT-Analyse als Werkzeug für die strategische Planung. Es erläutert die interne und externe Analyse sowie die Erstellung der SWOT-Matrix. Außerdem werden die Vor- und Nachteile des Modells diskutiert.
- SWOT-Analyse am Beispiel von Hewlett-Packard: In diesem Kapitel wird das Unternehmen Hewlett-Packard vorgestellt und die SWOT-Analyse anhand dieses Beispiels durchgeführt. Die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens werden identifiziert und analysiert.
- Ergebnis der SWOT-Analyse: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der SWOT-Analyse zusammen und leitet mögliche strategische Handlungsempfehlungen ab.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit fokussiert sich auf die strategische Planung, SWOT-Analyse, Unternehmensanalyse, Hewlett-Packard, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Marktposition, Wettbewerbsfähigkeit, strategische Ausrichtung, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Felix Bietenbeck (Author), 2015, Modellgestützte strategische Planung. Unternehmensanalyse anhand des SWOT-Analyse-Modells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308516