Im Rahmen dieses Vertriebsplanspiels sollen bereits erlernte Projektmanagementinstrumente angewendet werden. Die Internationalisierung eines mittelständischen Industrieunternehmens wird durch den Einsatz von Projektmanagementinstrumenten unterstützt. Mit Hilfe der Planungsinstrumente werden auch Geschäftstreiber im Rahmen des Business Case abgebildet. Die aufgezeigte Praxisnähe erzielt dabei einen nachhaltigen Lerneffekt.
Der Text besteht aus drei Teilen:
1) Ausführliches Praxisbeispiel
2) Fragestellungen und Aufgaben, die auf dem Planspiel aufbauen
3) Lösungsvorschläge
Der dargestellte Zeitraum spielt für die korrekte Durchführung und Anwendung der Projektplanungsinstrumente keine Rolle. Aufgrund der Vertriebsperspektive eignet sich die Fallstudie für Projektmanagementkurse, aber auch für Kurse des Vertriebsmanagements und Business Development.
Lernziele des Planspiels sind:
- Eine übergeordnete Planungsperspektive annehmen
- Erlernen der Hauptaufgabenschwerpunkte im Projektmanagement
- Anwendung des Projektmanagement-Instrumentariums in den verschiedenen Projektphasen im Rahmen eines internationalen Vertriebsprojekts
- Schulung der Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Erlernen betriebswirtschaftlichen Grundwissens
- Sensibilisierung bei der Zusammenarbeit und Kommunikation in internationalen Projekten
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Planspiel
- Rahmenbedingungen
- Exportprojekt der Invention GmbH
- Marktuntersuchung
- Projektumfeld
- Marktsituation in China
- Wettbewerbsübersicht in China
- Distributionspartner (potentielle Kunden)
- Servicepartner
- Organisation
- Organisation und Kultur
- Team Invention GmbH
- Kulturelle Unterschiede
- Externe Kommunikation zu Teknomix Ltd
- Funktionale Bereiche
- Logistik
- Qualität und Service
- Finanzen
- Personal
- Tag der offenen Tür beim Servicepartner
- Übergabe in den operativen Bereich
- Organisation und Kultur
- Business Case
- Distributionspartnervertrieb
- Marketing
- Training
- Chancen und Risiken
- Durchführungsphase
- Teamkonflikt
- Personal - Rekrutierung des Sales Managers
- Fertigstellungswertanalyse (zum 10.03.)
- Servicepartner
- Chancen - Distribution
- Meilenstein 2.6.
- Abschlussphase
- Fragestellungen
- Definitionsphase
- Planungsphase
- Durchführungsphase
- Abschlussphase
- Tag der offenen Tür
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieses Planspiel zielt darauf ab, die Anwendung von Projektmanagementinstrumenten in einem realistischen Kontext zu demonstrieren. Dabei wird die Internationalisierung eines mittelständischen Industrieunternehmens simuliert. Der Fokus liegt auf der Planung, Durchführung und Anwendung dieser Instrumente in den verschiedenen Projektphasen, um ein nachhaltiges Lernerlebnis zu gewährleisten.
- Anwendung von Projektmanagementinstrumenten in internationalen Vertriebsprojekten
- Planung und Durchführung von Geschäftstreibern im Business Case
- Analyse von Marktsituationen und Wettbewerbslandschaft
- Management von organisatorischen und kulturellen Aspekten in internationalen Teams
- Steigerung der Praxisrelevanz durch Handlungsorientierung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das Planspiel führt den Leser durch die verschiedenen Phasen des Projektmanagements im Rahmen eines internationalen Vertriebsprojekts. Das erste Kapitel legt den Grundstein für das Planspiel und erläutert die Lernziele. Das zweite Kapitel behandelt die Rahmenbedingungen und die Marktuntersuchung, welche die Ausgangssituation für das Projekt darstellen. Kapitel 3 widmet sich der Organisation des Projekts, wobei die teaminternen und externen Herausforderungen im Fokus stehen. Kapitel 4 fokussiert auf den Business Case und die darin enthaltenen Chancen und Risiken. Die Durchführungsphase im Kapitel 5 zeigt die Herausforderungen, die bei der Umsetzung des Projekts entstehen können. Die Abschlussphase wird im sechsten Kapitel behandelt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die zentralen Themen des Planspiels sind Projektmanagement, Internationalisierung, Vertrieb, Business Case, Marktanalyse, Organisation, Kultur, Kommunikation, Teamarbeit, Risikoanalyse, und Praxisnähe. Das Planspiel bietet einen praxisorientierten Einblick in die Anwendung von Projektmanagementinstrumenten in einem internationalen Kontext.
- Arbeit zitieren
- Lars Blumrodt (Autor:in), 2015, Planspiel Export: Fallstudie zur Anwendung von Projektmanagementinstrumenten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308532