Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher

Title: Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher

Term Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was sind die Auswüchse der Massentierhaltung und warum steht der Verbraucher dabei in der Verantwortung beziehungsweise was kann dieser überhaupt tun? Im Rahmen dieser Studienarbeit werden die negativen Entwicklungen und Missstände im Zusammenhang mit der Massentierhaltung aufgezeigt. Hierbei werden auch insbesondere deren ethische und wirtschaftliche Aspekte erörtert. Des Weiteren soll auch der Verbraucher mit in die Verantwortung gezogen werden. Dieser kann durch einen gezielten Einkauf und bestimmte Verhaltensweisen entscheidende Akzente für eine nachhaltige Zukunft setzen.

Allein im Jahr 2013 leben und sterben in der Massentierhaltung in Deutschland über 830 Millionen Tiere. Das liegt vor allem daran, dass die Nachfrage an eiweißhaltigen Nahrungsmitteln wie Fleisch, Milch und Eiern in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg stark zugenommen hat. Faktoren wie die weitreichende Liberalisierung der Agrarmärkte in den achtziger und neunziger Jahren, sowie zu Beginn des neuen Jahrtausends begünstigten diesen Trend. Dadurch begann ein neuer globaler Handel mit Agrarprodukten und Futtermitteln, welche durch den Staat stark subventioniert wurden.
Das statistische Bundesamt bezifferte den Fleischverbrauch 2009 auf 88,1 Kilogramm pro Person. Diese Arbeit beschäftigt sich tiefergehend mit den Auswüchsen der Massentierhaltung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Massentierhaltung
  • Rechtliche, ethische und ökonomische Aspekte der Massentierhaltung
  • Missstände durch die Massentierhaltung
    • Treibhausgase
    • Waldsterben und überdüngte Gewässer
    • Zerstörung des Urwaldes
    • Resistenz gegen Antibiotika
    • Globaler Hunger und Armut
    • Leid der Tiere am Beispiel der Geflügelmast
    • Zivilisationskrankheiten in den Industrieländern
  • Verantwortung der Verbraucher
    • Die Macht der Konsumenten
    • Transparenz und Aufklärung über die Folgen der Massentierhaltung
    • Aktuelle Kampagnen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Massentierhaltung und ihren weitreichenden Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und das Tierwohl. Sie untersucht die ethischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte dieses Systems und beleuchtet kritisch die Rolle der Verbraucher in der komplexen Problematik.

  • Entwicklung und Auswüchse der Massentierhaltung
  • Ethische und rechtliche Aspekte der Tierhaltung
  • Ökologische Folgen der Massentierhaltung
  • Verantwortung des Verbrauchers für eine nachhaltige Tierhaltung
  • Mögliche Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Massentierhaltung ein und beleuchtet die historische Entwicklung sowie die wachsende Bedeutung der Fleischproduktion. Es stellt dar, dass die Massentierhaltung nicht nur ökonomische, sondern auch ethische und ökologische Fragen aufwirft, die von der breiten Öffentlichkeit häufig nicht ausreichend beachtet werden.
  • Einführung in die Massentierhaltung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Massentierhaltung und definiert ihre wesentlichen Merkmale. Es werden die charakteristischen Unterschiede zur extensiven Tierhaltung hervorgehoben, wobei die Bedeutung der Tierdichte, der Mechanisierung und der Spezialisierung im Fokus stehen.
  • Rechtliche, ethische und ökonomische Aspekte der Massentierhaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Massentierhaltung in Deutschland. Es geht auf die Entwicklung der Agrarpolitik ein und analysiert die wirtschaftlichen Faktoren, die die Massentierhaltung begünstigen. Des Weiteren werden ethische Fragen der Tierhaltung im Kontext der industriellen Produktion diskutiert.
  • Missstände durch die Massentierhaltung: Dieses Kapitel befasst sich mit den negativen Auswirkungen der Massentierhaltung auf die Umwelt und die Gesellschaft. Es werden die Bereiche Treibhausgasemissionen, Waldsterben, Gewässerverschmutzung, Antibiotikaresistenz, globaler Hunger und Tierleid im Detail beleuchtet.
  • Verantwortung der Verbraucher: Dieses Kapitel erörtert die Rolle des Verbrauchers in der Debatte um die Massentierhaltung. Es wird die Bedeutung von nachhaltigem Konsum, Transparenz und Aufklärung über die Folgen von Massentierhaltung hervorgehoben. Aktuelle Kampagnen und Initiativen werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Studie sind Massentierhaltung, Intensivtierhaltung, Tierwohl, Ökologie, Nachhaltigkeit, Konsumverhalten, Tierschutz, Fleischproduktion, Antibiotikaresistenz, Landwirtschaft, Agrarpolitik, Verbraucherverantwortung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher
College
University of Applied Sciences Deggendorf
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V308563
ISBN (eBook)
9783668066946
ISBN (Book)
9783668066953
Language
German
Tags
Massentierhaltung Verantwortung Markt Moral Konsument
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308563
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint