Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Schulz von Thuns Kommuniaktionstheorie. Ein Überblick

Title: Schulz von Thuns Kommuniaktionstheorie. Ein Überblick

Elaboration , 2015 , 13 Pages

Autor:in: Elisabeth Dölle (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung bietet einen Überblick über die Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun. Zur Sprache kommen dabei das Nachrichtenquadrat, der Aspekt der gestörten Kommunikation, die Typologie menschlicher Kommunikationsstile sowie Methoden und Techniken der Moderation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Das Nachrichtenquadrat
    • Sachinhalt
    • Selbstoffenbarung
    • Beziehung
    • Appell
  • Der Empfang der Nachricht
    • Wahrnehmungsebene
    • Interpretationsebene
    • Gefühlsebene
  • Feedback
  • Gestörte Kommunikation
    • Wenn der Empfänger mit einer Nachrichtenseite reagiert, auf die der Sender keinen Wert legen wollte:
    • Wenn der Empfänger auf einem Ohr nicht hören will, was dem Sender wichtig ist:
    • Wenn der Empfänger überwiegend mit nur einem Ohr hört und für die anderen Botschaften taub ist:
  • Probleme der zwischenmenschlichen Kommunikation
    • Problem der Sachlichkeit und Verständlichkeit
    • Probleme der Selbstoffenbarung
    • Probleme der Beziehungsdefinition und -gestaltung
    • Probleme der Beeinflussung, Manipulation und des Ausdrückens von Gefühlen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Theorie von Schulz von Thun zielt darauf ab, die Komplexität von Kommunikation zu verstehen und zu erklären, indem sie die verschiedenen Ebenen einer Botschaft analysiert. Sie bietet Hinweise für die Analyse von Kommunikationsstörungen und die Verbesserung der Interaktion zwischen Menschen.

  • Das Nachrichtenquadrat: Analyse der vier Botschaftsaspekte (Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell)
  • Der Empfang einer Nachricht: Die Wahrnehmung, Interpretation und emotionale Reaktion des Empfängers
  • Gestörte Kommunikation: Analyse verschiedener Kommunikationsstörungen und ihre Ursachen
  • Probleme der zwischenmenschlichen Kommunikation: Identifizierung von spezifischen Problemen auf jeder Nachrichtenseite
  • Verbesserung der Kommunikation: Praktische Tipps und Ansätze zur Klärung und Lösung von Kommunikationsstörungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel stellt das Nachrichtenquadrat vor, ein Modell zur Analyse der verschiedenen Botschaftsaspekte, die in jeder Nachricht enthalten sind. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Empfang einer Nachricht und den unterschiedlichen Ebenen der inneren Reaktion des Empfängers. Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Kommunikationsstörungen, die durch falsche oder missverständliche Interpretation der Nachrichtenseite entstehen können. Im vierten Kapitel werden spezifische Probleme der zwischenmenschlichen Kommunikation auf jeder Nachrichtenseite beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Kommunikationstheorie, Nachrichtenquadrat, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell, Sachinhalt, Empfangsebenen, Kommunikationsstörungen, zwischenmenschliche Kommunikation, Feedback, Verständigung, Psychologie

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Schulz von Thuns Kommuniaktionstheorie. Ein Überblick
College
University of Kassel
Author
Elisabeth Dölle (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V308570
ISBN (eBook)
9783668070790
ISBN (Book)
9783668070806
Language
German
Tags
Schulz von Thun Kommunikationstheorie Nachrichtenquadrat gestörte Kommunikation Kommunikationsstile Techniken der Moderation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisabeth Dölle (Author), 2015, Schulz von Thuns Kommuniaktionstheorie. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint