Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenswelt

Titre: Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenswelt

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Thorben Schmiedeberg (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Auswirkung hat Industrie 4.0 auf die Unternehmenswelt. Die Beantwortung dieser Frage widmet sich die vorliegende Seminararbeit. Dies geschieht zunächst unter Betrachtung das historischen Kontext und der begrifflichen Abgrenzung / Definition von Industrie 4.0. Im darauffolgenden Abschnitt werden die neuen Technologien beschrieben.

Insbesondere die Cyber-Physischen Systeme spielen dabei eine primäre Rolle. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Auswirkung von Industrie 4.0 auf die Logistik. Unterteilt wird dies in Lager- und Produktionslogistik. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte hinsichtlich Chancen und Risiken mit Hilfe der Literaturrecherche dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Historischer Kontext
  • 3 Industrie 4.0
    • 3.1 Begriffliche Abgrenzung und Definition
    • 3.2 Neue Technologien
      • 3.2.1 Cyber-Physische Systeme
      • 3.2.2 Cloud Computing
      • 3.2.3 Kollaborative Roboter
  • 4 Auswirkung auf die Logistik
    • 4.1 Entwicklung der Logistik
    • 4.2 Auswirkung auf die Lagerlogistik
    • 4.3 Auswirkung auf die Produktionslogistik
    • 4.4 Risiken und Chancen
  • 5 Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Auswirkung von Industrie 4.0 auf die Unternehmenswelt. Sie analysiert den historischen Kontext und die Definition von Industrie 4.0, beschreibt neue Technologien wie Cyber-Physische Systeme, und untersucht die Auswirkungen auf die Logistik, insbesondere die Lager- und Produktionslogistik. Die Arbeit betrachtet Chancen und Risiken, die sich aus Industrie 4.0 für Unternehmen ergeben.

  • Historisches Verständnis von Industrie 4.0
  • Definition und Abgrenzung des Konzepts Industrie 4.0
  • Neue Technologien im Kontext von Industrie 4.0
  • Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Logistik
  • Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Unternehmenswelt vor.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem historischen Kontext von Industrie 4.0. Es zeichnet die Entwicklung der industriellen Revolutionen nach und zeigt auf, wie sich die Bedeutung von Technologie und Automatisierung im Laufe der Zeit verändert hat.

Das dritte Kapitel definiert den Begriff Industrie 4.0 und grenzt ihn von anderen industriellen Revolutionen ab. Es beschreibt die wichtigsten neuen Technologien im Kontext von Industrie 4.0, wobei Cyber-Physische Systeme, Cloud Computing und kollaborative Roboter im Fokus stehen.

Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Logistik, wobei sowohl die Entwicklung der Logistik insgesamt als auch die Auswirkungen auf die Lagerlogistik und die Produktionslogistik betrachtet werden. Es werden Chancen und Risiken aufgezeigt, die sich aus Industrie 4.0 für die Logistik ergeben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Industrie 4.0, Cyber-Physische Systeme, Cloud Computing, Kollaborative Roboter, Logistik, Lagerlogistik, Produktionslogistik, Chancen, Risiken, Unternehmenswelt, Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenswelt
Université
University of Applied Sciences Lübeck
Note
1,3
Auteur
Thorben Schmiedeberg (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
27
N° de catalogue
V308698
ISBN (ebook)
9783668071605
ISBN (Livre)
9783668071612
Langue
allemand
mots-clé
Industrie 4.0 Cloud Computing Cyber-Physische Systeme Kollaborative Roboter Logistik
Citation du texte
Thorben Schmiedeberg (Auteur), 2015, Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308698
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV