Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3. Vergleich von OpenSource CMS und Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung

Title: Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3. Vergleich von OpenSource CMS und Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung

Term Paper , 2015 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Josef Max Hajda (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit vergleicht vier häufig verwendete Open Source Content Management Systeme mit der Fragestellung, welches für die Verwendung als Grundlage der Webseite einer nicht näher spezifizierten regionalen Tageszeitung die beste Tauglichkeit aufweist. Hierfür wurde ein Katalog mit möglichen Anforderungen entworfen welcher als Grundlage für eine Auswahl des optimalen Systems diente.

Nach Betrachtung von Nutzerzahlen und Verbreitung im deutschsprachigen Raum und international wurden die CMS Wordpress, Drupal, Joomla! und Typo3 für den Vergleich ausgewählt. Alle CMS wurden nach einer Kurzbeschreibung, der Nennung der technischen Details und Verwendungsbeispielen sowie eventueller anderer nennenswerter Punkte einzeln und untereinander mit jeder Anforderung des entwickelten Katalogs abgeglichen und bewertet.

Als Quellen dienten dabei, wenn möglich, die technischen Dokumentationen und Hilfen der einzelnen CMS, Online-Datenerhebungen, sowie Fachbücher aus dem Bereich IT und Journlistik. Aus dem Vergleich ergibt sich das Fazit, dass Drupal auf Grund der einfachen Benutzung und umfangreichen Rechteverwaltung für die Verwendung in einer regionalen Tageszeitung am besten geeignet ist. Weitere wichtige Punkte können durch das Erstellen eigener Module realisiert werden, ohne dass das System durch einen zu großen Funktionsumfang zu überladen wäre, um auch ohne großen Schulungsaufwand als Grundlage für eine effektive Arbeit zu dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Auswahl der CMS
  • Funktionskatalog
    • Anpassbarkeit Design/Navigation etc.
    • Barrierefreiheit
    • CDN-Support
    • Einbinden von Werbung
    • Einbindung von Sozialen Netzwerken
    • Einfacher Texteditor und Bedienbarkeit des CMS
    • Kommentarfunktion
    • Mobiles Layout
    • Mögliche Größe der Datenbank
    • Multimediale Inhalte
    • Nutzerverwaltung
    • Personalisierung für einzelne Nutzer
    • Semantische Vernetzung
    • Stufenfreigabe
    • Suchfunktion
    • Updatefähigkeit
    • XML Import
  • Wordpress
    • Kurzbeschreibung
    • Technische Details
    • Verwendung
  • Drupal
    • Kurzbeschreibung
    • Technische Details
    • Verwendung
    • Sonstige erwähnenswerte Punkte
  • Joomla!
    • Kurzbeschreibung
    • Technische Details
    • Verwendung
  • Typo3
    • Kurzbeschreibung
    • Technische Details
    • Verwendung
  • Abgleich der CMS mit dem Funktionskatalog
  • Fazit und Empfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Eignung von vier verbreiteten Open Source Content Management Systemen (CMS) für den Einsatz als Grundlage der Webseite einer Regionalzeitung.

  • Vergleich von vier Open Source Content Management Systemen (CMS): Wordpress, Drupal, Joomla! und Typo3
  • Entwicklung eines Funktionskatalogs, der die Anforderungen einer Regionalzeitung widerspiegelt
  • Bewertung der CMS anhand des Funktionskatalogs
  • Analyse der Nutzerzahlen und Verbreitung der CMS im deutschsprachigen Raum und international
  • Abwägung der Vorteile und Nachteile der verschiedenen CMS für den Einsatz in einer Regionalzeitung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Fragestellung: Diese Einleitung führt den Leser in die Thematik der Arbeit ein. Sie erläutert die Zielsetzung und stellt die zu vergleichenden CMS vor.
  • Auswahl der CMS: Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl der vier CMS auf Grundlage von Daten zur Verbreitung im DACH-Raum und weltweit. Die Kriterien für die Auswahl werden dargelegt.
  • Funktionskatalog: Der Funktionskatalog umfasst eine Reihe von Anforderungen, die eine Regionalzeitung an ein CMS stellt. Jede Anforderung wird in diesem Kapitel ausführlich erläutert.
  • Wordpress: Dieses Kapitel stellt das CMS Wordpress vor und beschreibt seine Kurzbeschreibung, technischen Details und Verwendungsmöglichkeiten.
  • Drupal: Dieses Kapitel präsentiert das CMS Drupal und behandelt seine Kurzbeschreibung, technischen Details, Verwendungsmöglichkeiten und weitere erwähnenswerte Punkte.
  • Joomla!: Dieses Kapitel beleuchtet das CMS Joomla! und beschreibt seine Kurzbeschreibung, technischen Details und Verwendungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themengebieten Content Management System (CMS), Open Source, Webseite, Tageszeitung, New Media Journalism und Leipzig School of Media. Im Fokus stehen der Vergleich von verschiedenen CMS-Systemen und die Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3. Vergleich von OpenSource CMS und Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung
College
University of Leipzig  (Leipzig School of Media)
Course
Einführung in New Media Journalism
Grade
1,0
Author
Josef Max Hajda (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V308699
ISBN (eBook)
9783668071582
ISBN (Book)
9783668071599
Language
German
Tags
Content Management System CMS Open Source Webseite Tageszeitung Drupal Joomla Typo3 Wordpress
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josef Max Hajda (Author), 2015, Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3. Vergleich von OpenSource CMS und Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308699
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint