In jüngster Zeit gewinnt die Frage nach der Bedeutung von Hochtechnologie (Hightech)-Industrien für die Prägung von Regionen an Bedeutung. Wenn man den Begriff Hightechregion hört, denkt man an erster Stelle meist an das kalifornische Silicon Valley, aber auch in anderen Erdteilen sind überaus hochentwickelte Gebiete zu finden, nicht nur in den Vereinigten Staaten von Amerika. So zum Beispiel in Großbritannien im schottischen Silicon Glen. Nicht erst seit dem Klonen des Schafes Dolly am Roslin Institut gilt Schottland als aufstrebender Standort für Biotechnologie, aber gerade durch dieses Ereignis kam die Region in alle Medien.
Neue, erfolgreiche und rasch aufstrebende Hightech-Standorte sind in den letzten Dekaden oft in peripheren, bislang wenig bekannten Regionen, wie etwa in den schottischen Lowlands, zu finden. Dort ist bereits seit einigen Jahren ein enormes Wachstum im Bereich der Hoch- und Spitzentechnologie zu beobachten. Der Großteil der schottischen Hightech-Entwicklung findet im Grunde in einem schmalen Band im Süden des Landes statt, einem etwa 120 km langen und rund 50 km breiten Gürtel zwischen Edinburgh und Glasgow.
Dieses Gebiet, in dem rund 80 Prozent der schottischen Gesamtbevölkerung leben und arbeiten, erhielt seinen Namen in Anlehnung an das oben erwähnte kalifornische Silicon Valley. Glen ist der schottische Name für Tal, in welchem die Region liegt.
Die nachfolgende Arbeit wird aufzeigen, was man eigentlich unter dem Begriff Hightechindustrie zu verstehen hat, um daran anknüpfend Hightechregionen zu charakterisieren.
Anhand der Merkmale solcher Regionen werde ich aufzeigen, dass die Region Silicon Glen zu den Hightechregionen zählt. Über die Geschichte und Entwicklung dieser Region werde ich weiter darstellen, wie sich das Silicon Glen zu einer der führenden Hightechregionen etablieren konnte, um dabei auch die Probleme solcher Regionen aufzuzeigen, die eventuell zu einem Rückgang in der Bedeutung der schottischen Hightech-Industrie zukünftig führen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Was sind Hightech-Industrien
- Was sind Hightech-Regionen
- Die Technologieregion in den Lowlands
- Von der Schwerindustrie zum Mikrochip
- Regionale Wirtschaftspolitik
- Der Arbeitsmarkt
- Zusammenfassung - Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Hightech-Region Silicon Glen in Schottland. Ziel ist es, die Charakteristika von Hightech-Industrien und -Regionen zu definieren und anhand des Beispiels Silicon Glen zu analysieren, wie sich eine Region zu einem führenden Hightech-Standort entwickeln kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die Erfolgsfaktoren als auch potenzielle zukünftige Probleme.
- Definition und Charakterisierung von Hightech-Industrien
- Definition und Charakterisierung von Hightech-Regionen
- Entwicklung des Silicon Glen: Aufstieg und Herausforderungen
- Wirtschaftspolitische Maßnahmen und deren Einfluss
- Der Arbeitsmarkt in der Hightech-Region
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Hightech-Industrien für regionale Entwicklungen, am Beispiel des schottischen Silicon Glen. Die Bedeutung der Region wird im Kontext anderer internationaler Hightech-Standorte, wie dem Silicon Valley, hervorgehoben, wobei der rasante Aufstieg und die mediale Aufmerksamkeit durch das Klonen des Schafes Dolly erwähnt werden. Der Fokus liegt auf dem Wachstum der Hochtechnologie in den schottischen Lowlands, insbesondere in einem Gebiet zwischen Edinburgh und Glasgow.
Was sind Hightech-Industrien: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Hightech-Industrie" anhand der britischen Definition des Department of Trade and Industry (Butchart, 1987). Diese Definition basiert auf zwei Kriterien: der Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) am Bruttoproduktionswert und der relative Anteil der Beschäftigten in F&E-relevanten Berufen. Es werden die im Jahr 1980 identifizierten 19 Hightech-Industrien Großbritanniens vorgestellt, welche sowohl gewerbliche als auch Dienstleistungszweige umfassen.
Was sind Hightech-Regionen: Dieses Kapitel (wahrscheinlich) charakterisiert die Merkmale von Hightech-Regionen, um anschließend die Einordnung des Silicon Glen als Hightech-Region zu begründen. Es legt vermutlich die Grundlage für die spätere Analyse der Entwicklung und der Herausforderungen dieser Region.
Die Technologieregion in den Lowlands: Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die geografische Lage und die Ausdehnung der Hightech-Region im südlichen Schottland (Lowlands). Die Konzentration der schottischen Hightech-Industrie in diesem Gebiet wird erläutert, möglicherweise mit Bezug auf Infrastruktur, Arbeitskräfte und vorhandene Ressourcen.
Von der Schwerindustrie zum Mikrochip: Dieses Kapitel analysiert den Strukturwandel in der schottischen Wirtschaft, vom Schwerpunkt Schwerindustrie hin zur Hightech-Industrie. Es beleuchtet den Prozess der Transformation und die Faktoren, die diesen Wandel begünstigt haben, einschließlich möglicherweise politischer Entscheidungen und technologischer Entwicklungen.
Regionale Wirtschaftspolitik: Dieser Abschnitt befasst sich mit den wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die die Entwicklung des Silicon Glen beeinflusst haben. Es werden spezifische Strategien und Programme der schottischen Regierung und möglicherweise auch der britischen Regierung analysiert, und deren Erfolg oder Misserfolg im Hinblick auf die Hightech-Entwicklung bewertet.
Der Arbeitsmarkt: Dieses Kapitel analysiert die Arbeitsmarktsituation im Silicon Glen. Es beleuchtet Aspekte wie die Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte, die Beschäftigungsentwicklung in der Hightech-Industrie, möglicherweise auch Lohnniveau und Arbeitsbedingungen. Es werden vermutlich die Herausforderungen und Chancen des Arbeitsmarktes in dieser Region diskutiert.
Schlüsselwörter
Silicon Glen, Schottland, Hightech-Industrien, Hightech-Regionen, Regionale Wirtschaftspolitik, Strukturwandel, Arbeitsmarkt, Forschung und Entwicklung (F&E), Biotechnologie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Entwicklung der Hightech-Region Silicon Glen
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Hightech-Region Silicon Glen in Schottland. Sie analysiert die Charakteristika von Hightech-Industrien und -Regionen und beleuchtet anhand des Beispiels Silicon Glen, wie sich eine Region zu einem führenden Hightech-Standort entwickeln kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Der Fokus liegt auf dem Wachstum der Hochtechnologie in den schottischen Lowlands, zwischen Edinburgh und Glasgow.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition und Charakterisierung von Hightech-Industrien und -Regionen, die Entwicklung des Silicon Glen (Aufstieg und Herausforderungen), wirtschaftspolitische Maßnahmen und deren Einfluss, sowie den Arbeitsmarkt in der Hightech-Region. Es wird auch der Strukturwandel von der Schwerindustrie zum Mikrochip in Schottland analysiert.
Wie werden Hightech-Industrien definiert?
Hightech-Industrien werden anhand der britischen Definition des Department of Trade and Industry (Butchart, 1987) definiert. Diese basiert auf dem Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) am Bruttoproduktionswert und dem relativen Anteil der Beschäftigten in F&E-relevanten Berufen. Die Arbeit nennt die 19 im Jahr 1980 identifizierten Hightech-Industrien Großbritanniens.
Wie werden Hightech-Regionen charakterisiert?
Die Arbeit charakterisiert die Merkmale von Hightech-Regionen, um die Einordnung des Silicon Glen als Hightech-Region zu begründen. Diese Charakterisierung dient als Grundlage für die Analyse der Entwicklung und Herausforderungen dieser Region.
Welche Rolle spielt die regionale Wirtschaftspolitik?
Die Arbeit analysiert die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die die Entwicklung des Silicon Glen beeinflusst haben. Spezifische Strategien und Programme der schottischen und möglicherweise auch der britischen Regierung werden untersucht und deren Erfolg oder Misserfolg im Hinblick auf die Hightech-Entwicklung bewertet.
Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Silicon Glen aus?
Die Arbeit analysiert die Arbeitsmarktsituation im Silicon Glen, einschließlich der Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte, der Beschäftigungsentwicklung in der Hightech-Industrie, sowie möglicherweise Lohnniveau und Arbeitsbedingungen. Herausforderungen und Chancen des Arbeitsmarktes werden diskutiert.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Schlüsselwörter sind: Silicon Glen, Schottland, Hightech-Industrien, Hightech-Regionen, Regionale Wirtschaftspolitik, Strukturwandel, Arbeitsmarkt, Forschung und Entwicklung (F&E), Biotechnologie.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet Kapitel zu: Einführung, Definition von Hightech-Industrien, Definition von Hightech-Regionen, Die Technologieregion in den Lowlands, Von der Schwerindustrie zum Mikrochip, Regionale Wirtschaftspolitik, Der Arbeitsmarkt und Zusammenfassung - Ausblick.
Wie wird der Aufstieg des Silicon Glen im Kontext anderer Hightech-Standorte dargestellt?
Der Aufstieg des Silicon Glen wird im Kontext anderer internationaler Hightech-Standorte, wie dem Silicon Valley, hervorgehoben. Der rasante Aufstieg und die mediale Aufmerksamkeit durch das Klonen des Schafes Dolly werden erwähnt.
- Quote paper
- Nico Herzog (Author), 2003, Schottland - Hightech am Rande Europas - Silicon Glen - Aufstieg, Glanz und Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30875