Mit dem 3D-Druck können nicht nur kleine, selbstentworfene Gegenstände gedruckt werden, sondern auch große Objekte wie z.B. ein Haus, das komplett aus recycelten Materialien besteht, gedruckt bzw. hergestellt werden.
Auf den ersten Blick klingt alles noch fabelhaft, jedoch bringt jede industrielle Revolution auch neue Veränderungen mit sich. Die dabei einhergehenden Auswirkungen auf die Logistik und die heutige Supply-Chain werden durch die bestehende Euphorie oftmals unbeachtet.
Diese Studienarbeit befasst sich deshalb mit den bevorstehenden Auswirkungen auf die gesamte Logistik. Sie beinhaltet neben Prognosen eine Vielzahl von Videos, die jedes Kapitel begleiten.
Nach einer allgemeinen Übersicht zur Entwicklung, mit Eckdaten zu den Eigenschaften, Definitionen und den Anwendungsfeldern, folgen die Funktionsweisen der unterschiedlichen 3D-Druckerarten. Anschließend werden die heutige Einsatzgebiete und die Marktentwicklungen im privaten wie auch im industriellen Bereich aufgezeigt.
Danach werden im Hauptteil, nach einer kurzen Einführung in die Logistik, die 3 wesentlichen Bestandteile der allgemeinen Logistik erläutert und unternehmensübergreifend betrachtet. Zusätzlich werden die Auswirkungen in einem eignen Fallbeispiel veranschaulicht. Der Ausblick und die Analyse runden diese Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung und Problemstellung
- 2. Die Evolution des 3D-Drucks
- 2.1 Entstehung
- 2.2 Das Potential
- 2.3 Eigenschaften
- 2.4 Definitionen
- 2.5 Anwendungsfelder
- 3. Funktionsweise der Schichtbauverfahren
- 3.1 Vermarktete Druckverfahren
- 3.1.1 Dreidimensionales Drucken (3DP)
- 3.1.2 Selektives Laserschmelzen (SLS, SLM)
- 3.1.3 Elektronenstrahl-Schmelzen (EBM)
- 3.1.4 Fused Deposition Modeling (FDM)
- 3.1.5 Laser-Stereolithographie (LS)
- 3.2 Datenfluss im Schichtbauverfahren
- 3.1 Vermarktete Druckverfahren
- 4. Heutiger Einsatz und Marktentwicklung
- 4.1 3D-Drucker auf dem Markt
- 5. Die Logistik
- 5.1 Auswirkung auf die Logistik
- 5.1.1 Wandlung der Lagerhaltung
- 5.1.2 Wandlung des Lieferverkehrs
- 5.1.3 Entwicklung der Logistik-Dienstleister
- 5.2 Auswirkung auf die Supply-Chain (SC)
- 5.3 Fallbeispiel - Handyhülle
- 5.1 Auswirkung auf die Logistik
- 6. Ausblick
- 7. Analyse und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Studienarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des 3D-Drucks auf die Logistik und die Supply-Chain. Sie analysiert die Entwicklung des 3D-Drucks, seine Funktionsweise und seine heutigen Einsatzgebiete. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Folgen für die Lagerhaltung, den Lieferverkehr und die Logistik-Dienstleister. Sie bietet zudem ein Fallbeispiel zur Veranschaulichung der Auswirkungen auf den Warenfluss.
- Die Evolution des 3D-Drucks und seine Funktionsweise
- Der Einfluss des 3D-Drucks auf die Logistik
- Die Veränderung der Lagerhaltung durch den 3D-Druck
- Die Auswirkungen des 3D-Drucks auf den Lieferverkehr
- Die Rolle von Logistik-Dienstleistern im Zeitalter des 3D-Drucks
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt die Problematik des 3D-Drucks und seine potenziellen Auswirkungen auf die Logistik dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung, das Potential, die Eigenschaften und die Anwendungsfelder des 3D-Drucks. Es beschreibt verschiedene Druckverfahren und deren Funktionsweise. Kapitel 3 fokussiert auf die heutige Einsatzgebiete und die Marktentwicklung des 3D-Drucks. Im vierten Kapitel wird die Logistik betrachtet, wobei die Auswirkungen des 3D-Drucks auf die Lagerhaltung, den Lieferverkehr und die Logistik-Dienstleister im Detail analysiert werden. Ein Fallbeispiel veranschaulicht die Auswirkungen auf den Warenfluss. Der Ausblick beleuchtet die zukünftige Entwicklung des 3D-Drucks und seine Bedeutung für die Logistik.
Schlüsselwörter (Keywords)
3D-Druck, additive Fertigung, Schichtbauverfahren, Logistik, Supply-Chain, Lagerhaltung, Lieferverkehr, Logistik-Dienstleister, Fallbeispiel, Handyhülle, Zukunft.
- Arbeit zitieren
- Eugen Nickel (Autor:in), 2015, Die Auswirkungen von 3D-Druck auf die Logistik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308764