Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Analyse des Jahresabschlusses von Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2011-2013)

Title: Analyse des Jahresabschlusses von Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2011-2013)

Bachelor Thesis , 2015 , 118 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patrick Talirsch (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt dieser Arbeit wird es sein, eine ausführliche Analyse des Jahresabschlusses der EY GmbH durchzuführen.

Für Personen, die an den Unternehmensgeschehnissen interessiert sind – wie Share- und Stakeholder – bietet der Jahresabschluss grundsätzlich die Möglichkeit, etwas über die ökonomische Situation und die Entwicklungsperspektiven des Unternehmens in Erfahrung zu bringen. Um aber ein tatsächliches Bild der wirtschaftlichen Lage, also der Vermögens , Finanz- und Ertragslage zu erlangen, wird die Informationsgewinnung und auswertung durch eine Jahresabschlussanalyse vorgenommen. Durch einen Kennzahlenvergleich kann das Unternehmen in einem Zeit-, Betriebs-, oder Soll-Ist-Vergleich dargestellt werden. Darauf basierend kann man ein Gesamturteil bilden.

Um die EY GmbH mit anderen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vergleichen zu können, werden die aktuellsten, veröffentlichten Abschlüsse der gleichen Geschäftsjahre herangezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Der Jahresabschluss
    • Notwendigkeit der Jahresabschlussanalyse
    • Adressaten der Jahresabschlussanalyse
    • Einfluss der Bilanzpolitik
    • Grenzen der Jahresabschlussanalyse
    • Aufbau der Jahresabschlussanalyse
  • Aufbereitung des Jahresabschlusses
    • Erstellung der Strukturbilanz
    • EBIT
    • Cashflow
  • Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
    • Ergebnisanalyse
      • Betragsmäßige Ergebnisanalyse
      • Strukturelle Ergebnisanalyse
        • Ergebnisquellenanalyse
          • Erfolgsspaltung
          • Ergebnissegmentierung
        • Ergebnisstrukturanalyse
          • Analyse der Gesamtergebnisstruktur
          • Analyse der Aufwands- und Ertragsstruktur
    • Rentabilitätsanalyse
  • Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
    • Investitionsanalyse
    • Finanzierungsanalyse
    • Liquiditätsanalyse
      • Statische Liquiditätsanalyse
      • Dynamische Liquiditätsanalyse
        • Cashflow-Analyse
  • Qualitative Jahresabschlussanalyse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Bachelorarbeit analysiert den Jahresabschluss der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Das Ziel ist es, die finanzielle Performance des Unternehmens aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und ein umfassendes Bild seiner wirtschaftlichen Situation zu zeichnen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Anwendung verschiedener Analysemethoden und deren Ergebnisse.

  • Analyse der finanziellen Performance der EY GmbH anhand von Kennzahlen und Ratios
  • Bewertung der Ergebnisse im Vergleich zu anderen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen der EY GmbH im Hinblick auf ihre finanzielle Situation
  • Beurteilung des Einflusses der Bilanzpolitik auf die Analyseergebnisse
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige Finanzpolitik der EY GmbH

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt den Gegenstand und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Jahresabschlussanalyse, wobei der Fokus auf den Jahresabschluss selbst, die Notwendigkeit und Adressaten der Analyse sowie die Grenzen der Bilanzpolitik und der Analyse liegt. Kapitel 3 zeigt die Aufbereitung des Jahresabschlusses der EY GmbH durch die Erstellung der Strukturbilanz, die Berechnung des EBIT und des Cashflows. Kapitel 4 analysiert die Erfolgswirtschaftlichkeit des Unternehmens, indem es das Ergebnis, die Rentabilität und die Struktur des Ergebnisses analysiert. Kapitel 5 befasst sich mit der Finanzwirtschaftlichkeit der EY GmbH und analysiert die Investitionen, die Finanzierung und die Liquidität des Unternehmens. Kapitel 6 untersucht die qualitative Jahresabschlussanalyse der EY GmbH. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Jahresabschlussanalyse, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Ernst & Young GmbH, Strukturbilanz, EBIT, Cashflow, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsanalyse, Investitionsanalyse, Finanzierungsanalyse, Liquiditätsanalyse, Bilanzpolitik, Kennzahlen, Ratios

Excerpt out of 118 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Jahresabschlusses von Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2011-2013)
College
University of Applied Sciences Nuremberg
Grade
1,0
Author
Patrick Talirsch (Author)
Publication Year
2015
Pages
118
Catalog Number
V308795
ISBN (eBook)
9783668071803
ISBN (Book)
9783668071810
Language
German
Tags
Ernst & Young EY KMPG Deloitte PwC PricewaterhousCoopers Big Four Wirtschaftsprüfung Jahresabschluss Bilanzanalyse Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Jahresabschlussanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Talirsch (Author), 2015, Analyse des Jahresabschlusses von Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2011-2013), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308795
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint