Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1.Einleitung
2.Allgemeines zu Land und Bevölkerung
2.1 Geografische Lage
2.2.Landesnatur und Klima
2.3.Politik
2.4.Bevölkerung
3.Geschichte Syriens
4.Der Bürgerkrieg in Syrien
4.1 Die wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen für den Tourismus vor dem Bürgerkrieg
4.1.1.Wirtschaftliche Lage 2000-2011
4.1.2.Touristisches Angebot
4.1.2.1.Damaskus
4.1.2.2.Aleppo
4.1.3.Touristische Nachfrage
4.2.Folgen für den Tourismus seit Beginn des Bürgerkrieges
4.2.1.Aktuelle wirtschaftliche Lage
4.2.2.Aktuelles touristisches Angebot
4.2.3 Aktuelle touristische Nachfrage
Zukunftsaussichten für den Tourismus in Syrien
Literatur-/Quellenverzeichnis
1. Einleitung
Syrien – ein Land, das durch seine üppige Vielfalt fasziniert. Reich an Sprachen, Volksgruppen, Landschaften und Geschichte, die sich bis weit in die Frühzeit der menschlichen Zivilisation zurückverfolgen lässt, hat das Land seit jeher Reisende aller Art angezogen. Noch nicht in die Fänge des tabulosen Massentourismus verfallen, bietet Syrien Individualreisenden, vor allem aber auch Studienreisenden, etliche Möglichkeiten tief in die Geschichte der alten Städte einzutauchen. Von der Wüste, zum Meer, zu Ruinen, grünen Bergen und historischen Städten, Syrien bietet viel und verlangt wenig. Niedrige Preise, Gastfreundlichkeit und viel Sonne locken Besucher in das Land.
Doch seit März 2011 wird das Land, das zu den faszinierendsten Ländern des Nahen Ostens gehört, durch einen blutigen Bürgerkrieg erschüttert. Wie dieser nicht nur dem Land und der Bevölkerung, sondern auch dem Tourismus erheblich schadet, wird die folgende Hausarbeit veranschaulichen.
Sie befasst sich mit der Entwicklung und den Problemen des Tourismus in Syrien. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst in einem Kurzportrait ein Überblick über die geographische Lage, die Landesnatur und das Klima, sowie die Bevölkerung gegeben. Zudem wird ein kurzer Rückblick in die Geschichte Syriens gemacht.
Im Hauptteil folgt die Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen für den Tourismus in Syrien vor und nach Einbruch des Kriegs.
Der Schlussteil stellt in einer kurzen Zusammenfassung die Zukunftsaussichten für den Tourismus in Syrien dar.
2. Allgemeines zu Land und Bevölkerung
Um einen Gesamtüberblick über Syrien zu bekommen, ist die Betrachtung von Land und Bevölkerung wichtig.
2.1 Geografische Lage
Mit einer Fläche von 185.180 km² ist die Arabische Republik Syrien etwa halb so groß wie Deutschland.1 Das im Nahen Osten gelegene Land wird im Westen durch den Libanon und das Mittelmeer begrenzt, der nördliche Nachbar ist die Türkei, im Osten befindet sich der Irak, im Südwesten Jordanien und im Südosten Israel.2
Der Küstenstreifen am Mittelmeer ist bis zu 30 km breit und etwa 193 km lang.3 4
In Richtung Osten geht der Küstenstreifen in eine Hochebene über, die überwiegend aus Felswüste und Wüstensteppe besteht. Der Fluss Euphrat durchfließt von Nordwesten in Richtung Südosten die Hochebene auf einer Länge von rund 670 km. Im Südosten des Landes liegt die Syrische Wüste, die sich in den benachbarten Ländern Irak und Jordanien fortsetzt. Der Süden des Landes ist durch Vulkane und Lavafelder geprägt und in Richtung Westen schließen sich die Gebirge Antilibanon und Hermon an (bis zu 2800 Meter).5 Der Antilibanon setzt sich in Richtung Norden im Alawiten Gebirge fort, das annähernd parallel zur Küste verläuft. Die Hauptstadt Syriens ist Damaskus und liegt im Südwesten des Landes.6
2.2. Landesnatur und Klima
Syrien teilt sich rein klimatisch in zwei Regionen.7 Im Landesinneren herrscht ein kontinentales Klima mit Januartemperaturen bei rund 7°C und im Sommer bei ca. 27 °C. In den Gebirgen im Westen des Landes werden Niederschlagsmengen um die 1.000 mm gemessen, in Richtung Osten sinken die Niederschläge bis auf unter 100 mm. Das mediterrane Klima der Küstenzonen bringt trockene und heiße Sommer sowie milde, niederschlagsreiche Winter mit sich. Im Januar betragen die Durchschnittstemperaturen dort um die 16 °C, über 30 °C werden es in den Sommermonaten. Die Niederschlagsmenge liegt bei durchschnittlich 500 mm jährlich. In der Steppenregion des Landes werden Tagestemperaturen bis 40 °C erreicht, während die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt sinken können.8
Die Hauptstadt Damaskus befindet sich in knapp 700 Metern Höhe und aus diesem Grund ist im Winter mit Temperaturen unter null Grad und teilweise sogar Schnee zu rechnen. Generell kann es im Winter im gesamten Land empfindlich kalt werden, da Syrien nicht flach gelegen ist. Als die beste Reisezeit gelten dementsprechend die Frühlings- und Herbstmonate, da im Winter mit Kälte und Niederschlägen zu rechnen ist und die Sommermonate Juli und August durch ihre Hitze das Reisen sehr anstrengend machen können.9
In den Küstengebieten und den niederschlagsreichen Hängen der Gebirge im Westen Syriens wachsen überwiegend Macchia und Baumarten wie Zypressen, Tamarisken, Pinien, Eichen und Aleppo-Kiefern. In der trockeneren Region im Landesinneren herrscht Steppe vor mit Gräsern und Sträuchern. In Richtung Osten gibt es keine Vegetation, da dort die Steppe in die Wüstensteppe und schließlich in die Vollwüste übergeht.10
2.3. Politik
Syrien ist gemäß der Verfassung von 2012 eine Sozialistische Volksrepublik mit Präsidialsystem.11 Nach dem Tod des ehemaligen Staatspräsidenten Hafez al-Assad wurde das Mindestalter für Präsidenten von 40 auf 34 Jahre herabgesetzt, um seinem Sohn, dem heutigen Staatspräsidenten Bashar al-Assad, die Teilnahme an den Wahlen zu ermöglichen.12 Dieser wurde daraufhin im Juni 2000 Staatspräsident. Er ist der Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Inhaber der Exekutivgewalt. Darüber hinaus kann er stark in die Regierungsbildung eingreifen und hat das Recht, den Ministerpräsidenten und die Minister zu ernennen und einen Ausnahmestatus oder Krieg zu erklären.13 14 Laut Verfassung muss der Staatspräsident Moslem sein (der Islam gilt jedoch nicht als Staatsreligion), von der dominierenden Baath-Partei vorgeschlagen und vom Volk für eine Amtszeit von sieben Jahren gewählt werden.15
Die Legislative liegt bei der Volksversammlung mit 250 Mitgliedern. Die Abgeordneten werden vom Volk für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Eine Allianz von regimetreuen Parteien, die so genannte "Nationale Progressive Front", die von der Baath-Partei angeführt wird, dominiert das Parlament. Sie hat die meisten der 250 Sitze.16
Syrien ist in 13 Provinzen und die Hauptstadtregion gegliedert. Das Rechtssystem basiert auf der Scharia, dem islamischen Recht.
2.4. Bevölkerung
Etwa 22 Millionen Menschen leben laut der Volkszählung von 2012 in Syrien. Rund die Hälfte davon verteilt sich auf die Städte. Die größte Stadt ist die Hauptstadt Damaskus mit etwa 1,75 Millionen Einwohnern, etwas größer ist die Stadt Aleppo im Norden Syriens mit 2,3 Millionen Einwohnern. Alle anderen Städte in Syrien liegen unter der Millionenmarke. Am dichtesten ist der Küstenstreifen, am dünnsten sind die Wüstengebiete im Osten des Landes besiedelt.
[...]
1 Laender-lexikon.de, Syrien, Geografie Vgl. http://www.laender-lexikon.de/Syrien
2 Transasien.org, Syrien - Geographie und Landkarte Vgl. http://www.transasien.org/pages/syrien/geographie.php
3 Laender-lexikon.de, Syrien, Geografie Vgl. http://www.laender-lexikon.de/Syrien
4 Transasien.org, Syrien - Geographie und Landkarte Vgl. http://www.transasien.org/pages/syrien/geographie.php
5 Laender-lexikon.de, Syrien, Geografie Vgl. http://www.laender-lexikon.de/Syrien
6 Transasien.org, Syrien - Geographie und Landkarte Vgl. http://www.transasien.org/pages/syrien/geographie.php
7 Syrien.de, Land & Leute, Klima Vgl. http://www.syrien.de/Land--Leute/Klima/
8 Laender-lexikon.de, Syrien, Klima Vgl. http://www.laender-lexikon.de/Syrien
9 Syrien.de, Land & Leute, Klima Vgl. http://www.syrien.de/Land--Leute/Klima/
10 Laender-lexikon.de, Syrien, Klima Vgl. http://www.laender-lexikon.de/Syrien
11 Laender-lexikon.de, Syrien, Politisches System Vgl. http://www.laender-lexikon.de/Syrien
12 Syrien.de, Land & Leute, Wirtschaft & Politik Vgl. http://www.syrien.de/Land--Leute/Wirtschaft--Politik/
13 Made-in-syria.com, Syrien Allgemein, Regierung und Politik in Syrien Vgl. http://www.made-in-syria.com/de/regierung-und-politik-in-syrien.html
14 Syrien.de, Land & Leute, Wirtschaft & Politik Vgl. http://www.syrien.de/Land--Leute/Wirtschaft--Politik/
15 Laender-lexikon.de, Syrien, Politisches System Vgl. http://www.laender-lexikon.de/Syrien
16 Made-in-syria.com, Syrien Allgemein, Regierung und Politik in Syrien Vgl. http://www.made-in-syria.com/de/regierung-und-politik-in-syrien.html