Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Basel III und der deutsche Mittelstand. Auswirkungen der Bankenregulierung auf die Konditionen von Mittelstandskrediten

Título: Basel III und der deutsche Mittelstand. Auswirkungen der Bankenregulierung auf die Konditionen von Mittelstandskrediten

Proyecto de Trabajo , 2015 , 40 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Luca Bös (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit wird sich mit der aktuellen Situation des deutschen Mittelstandes sowie den Reformen des Basler Ausschusses zur Bankenregulierung, bis hin zum neuesten Rahmenwerk mit dem Titel „Basel III“, beschäftigen und anschließend versuchen, die Frage zu beantworten, ob der Mittelstand unter Basel III tatsächlich drastisch ansteigende Kreditzinsen fürchten muss.

Am 15. September 2015 wird sich die Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers zum siebten Mal jähren. Diese Insolvenz markierte den vorläufigen Höhepunkt der globalen Banken- und Finanzkrise ab 2007, die zu einem schwerwiegenden Vertrauensverlust der Finanzbranche führte. Obwohl der Finanzsektor seit jeher umfangreiche regulatorische Anforderungen erfährt, haben sich die damals gültigen Regulierungsstandards als unzureichend erwiesen, die systemischen Kredit- und Handelsrisiken zu absorbieren.

„Wenn es auf den Weltfinanzmärkten brennt, dann muss gelöscht werden, auch wenn es sich um Brandstiftung handelt. Anschließend müssen die [...] Brandbeschleuniger verboten werden, und es muss für einen besseren Brandschutz gesorgt werden.“ Diesem Grundsatz folgend veröffentlichte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht im Dezember 2010 die vorläufige Endfassung von Basel III. Als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise ist das Ziel dieses Reformpakets, die Schwächen der seit 2007 bestehenden Bankenregulierung Basel II auszumerzen. Da dieser neue Regulierungsrahmen unter großer medialer Beachtung steht, wurden vor allem Stimmen laut, welche prophezeiten, dass der bankkreditabhängige deutsche Mittelstand mit wesentlich teureren Kreditkonditionen rechnen müsse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einführung
  • 2. Der deutsche Mittelstand
    • 2.1 Begriffsabgrenzung
    • 2.2 Merkmale des deutschen Mittelstands
  • 3. Reformen des Basler Ausschusses zur Bankenregulierung
    • 3.1 Entstehung und Ziele
    • 3.2 Der erste Basler Akkord (Basel I)
    • 3.3 Der zweite Basler Akkord (Basel II)
    • 3.4 Der dritte Basler Akkord (Basel III)
  • 4. Auswirkungen von Basel III auf die Konditionen von Mittelstandskrediten
    • 4.1 Ziel und Vorgehen der Analyse
    • 4.2 Vereinfachungen für Kredite an Mittelständler
    • 4.3 Einflussfaktoren der Konditionsberechnung
    • 4.4 Ergebnis der Analyse
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen des Basler III-Rahmenwerks auf die Konditionen von Krediten für den deutschen Mittelstand. Das Ziel ist es, zu analysieren, ob die neuen Regulierungsmaßnahmen zu höheren Kreditzinsen für mittelständische Unternehmen führen.

  • Die Bedeutung des deutschen Mittelstands für die deutsche Wirtschaft
  • Die Entwicklung der Basler Regulierung und die Ziele von Basel III
  • Die spezifischen Auswirkungen von Basel III auf die Konditionen von Mittelstandskrediten
  • Eine Analyse der möglichen Folgen der neuen Regulierung für die Finanzierungsbedingungen des Mittelstands
  • Ein Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt den Kontext der Arbeit dar, insbesondere die Bedeutung der Finanzkrise von 2007 und die Notwendigkeit neuer Regulierungsstandards. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "deutscher Mittelstand" und beschreibt seine Merkmale, die ihn von anderen Unternehmensformen unterscheiden. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Reformen des Basler Ausschusses zur Bankenregulierung, beginnend mit dem ersten Basler Akkord (Basel I) bis hin zu Basel III. In diesem Kapitel werden die Entstehung, Ziele und Inhalte der einzelnen Reformen beleuchtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen von Basel III auf die Konditionen von Mittelstandskrediten. Es beleuchtet die Zielsetzung und das Vorgehen der Analyse, betrachtet Vereinfachungen für Kredite an Mittelständler, untersucht die Einflussfaktoren der Konditionsberechnung und präsentiert die Ergebnisse der Analyse. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob Basel III zu höheren Kreditzinsen für den Mittelstand führt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den Auswirkungen der neuen Bankenregulierung, insbesondere Basel III, auf den deutschen Mittelstand und seine Kreditbedingungen. Wesentliche Schlüsselbegriffe sind dabei Mittelstand, Bankenregulierung, Basel III, Kreditkonditionen, Finanzierungsbedingungen, Risikoanalyse, Eigenkapitalanforderungen und systemische Risiken.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Basel III und der deutsche Mittelstand. Auswirkungen der Bankenregulierung auf die Konditionen von Mittelstandskrediten
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Calificación
1,9
Autor
Luca Bös (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
40
No. de catálogo
V308910
ISBN (Ebook)
9783668074743
ISBN (Libro)
9783668074750
Idioma
Alemán
Etiqueta
Basel III Basel 3 Mittelstand KMU Kreditfinanzierung Kreditkonditionen Auswirkungen Analyse Bank Eigenkapitalanforderungen Mindestkapitalquote Eigenkapitalquote Finanzierung Handlungsempfehlung Firmenkunden Firmenkundengeschäft Kreditvergabe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luca Bös (Autor), 2015, Basel III und der deutsche Mittelstand. Auswirkungen der Bankenregulierung auf die Konditionen von Mittelstandskrediten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308910
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint