Die vorliegende Arbeit thematisiert die Lizenzierung im Fußball. Betrachtet wird speziell die Prüfung und Rechnungslegung im professionellen Fußballsport in Deutschland. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der finanziellen Kriterien und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren des Ligaverbandes für die erste und zweite Bundesliga, mit den finanziellen Kriterien und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren des DFB für die dritte Liga.
Anhand einer Literaturrecherche werden Stärken und Schwächen der jeweiligen finanziellen Kriterien und der Finanzberichterstattung dargestellt und mögliche Modifizierungen aufgezeigt.
Mit der Darstellung der Prüfung und Rechnungslegung im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens des Ligaverbandes haben sich zuletzt ausführlich Prof. Dr. Albert Galli und Werner Möglich, Direktor der Deutschen Fußball-Liga, im Jahr 2012 beschäftigt. Der besagte Aufsatz stellt das Standardwerk für die Darstellung der finanziellen Kriterien und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren des Ligaverbandes dar.
Mit der Frage, wie sich die finanziellen Kriterien und die Finanzberichterstattung im Sinne der verpflichtenden Konzernrechnungslegung darstellen, hat sich zuletzt umfassend Marc Strauß befasst. In seinem 2014 erschienenen Buch zeigt er, dass die Pflicht zur Konzernrechnungslegung als Basis zur Beurteilung der finanziellen und wirtschaftlichen Situation der Fußballunternehmen unerlässlich ist. Ebenso werden in dieser Literatur weiterführende finanzielle Kriterien vorgeschlagen, die in die Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit aufgenommen werden sollen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Einführung
- 2 Organisation des Profifußballs in Deutschland
- 2.1 Strukturen im deutschen Profifußball
- 2.1.1 Deutscher Fußball-Bund (DFB)
- 2.1.2 Liga-Fußballverband (Ligaverband)
- 2.1.3 Deutsche Fußball Liga (DFL)
- 2.2 Rechtsformen im deutschen Profifußball
- 2.3 Zusammenfassung
- 3 Lizenzierungsverfahren im deutschen Fußball
- 3.1 Vergleich der Lizenzierungsverfahren von DFL und DFB
- 3.1.1 Verfahren und beteiligte Parteien
- 3.1.2 Finanzielle Kriterien und Finanzberichterstattung
- 3.1.2.1 Finanzielle Kriterien und Finanzberichterstattung vor der Spielzeit
- 3.1.2.1.1 Finanzielle Kriterien
- 3.1.2.1.2 Finanzberichterstattung
- 3.1.2.2 Finanzielle Kriterien und Finanzberichterstattung während der Spielzeit
- 3.1.2.2.1 Finanzielle Kriterien
- 3.1.2.2.2 Finanzberichterstattung
- 3.2 Lizenzierungsverfahren in der Regional- und Oberliga
- 3.3 Exkurs: UEFA-Klublizenz
- 3.4 Zusammenfassung
- 4 Beurteilung der Prüfung und Rechnungslegung von DFL und DFB
- 4.1 Finanzberichterstattung
- 4.1.1 Bilanz
- 4.1.2 GuV
- 4.1.3 Anhang, Lagebericht und sonstige Dokumente
- 4.1.4 Plan-GuV
- 4.1.5 Finale Einschätzung der Unterlagen
- 4.2 Beurteilung der finanziellen Kriterien
- 4.2.1 Liquidität
- 4.2.2 Eigenkapital
- 4.3 Mögliche Erweiterung der finanziellen Kriterien
- 4.3.1 Break-even-Ergebnis
- 4.3.2 Personalaufwandsquote
- 4.3.3 Dynamischer Verschuldungsgrad
- 5 Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit „Lizenzierung im Fußball“ befasst sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Lizenzierungsverfahrens im deutschen Profifußball. Die Arbeit zielt darauf ab, die finanziellen Kriterien und die Anforderungen an die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren der Deutschen Fußball Liga (DFL) und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu vergleichen und zu bewerten. Im Fokus stehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lizenzierungsverfahren sowie die Frage, ob sich diese inhaltlich unterscheiden.
- Vergleich der Lizenzierungsverfahren von DFL und DFB
- Finanzielle Kriterien im Lizenzierungsverfahren
- Rechnungslegung und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren
- Bewertung der wirtschaftlichen Aspekte des Lizenzierungsverfahrens
- Mögliche Erweiterung der finanziellen Kriterien
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1: Einführung
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Lizenzierung im Fußball und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Es erläutert die aktuelle Situation des Profifußballs in Deutschland, insbesondere die zunehmende Kommerzialisierung und die damit einhergehenden Herausforderungen für die Vereine.
Kapitel 2: Organisation des Profifußballs in Deutschland
Dieses Kapitel beschreibt die Organisationsstrukturen des deutschen Profifußballs, einschließlich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), des Liga-Fußballverbandes und der Deutschen Fußball Liga (DFL). Es beleuchtet die unterschiedlichen Rechtsformen, die im deutschen Profifußball vertreten sind.
Kapitel 3: Lizenzierungsverfahren im deutschen Fußball
Das dritte Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit dem Lizenzierungsverfahren im deutschen Fußball. Es analysiert die Verfahren und die beteiligten Parteien, die finanziellen Kriterien und die Anforderungen an die Finanzberichterstattung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Vergleich der Lizenzierungsverfahren der DFL und des DFB.
Kapitel 4: Beurteilung der Prüfung und Rechnungslegung von DFL und DFB
In diesem Kapitel werden die finanziellen Kriterien und die Anforderungen an die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren der DFL und des DFB bewertet. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Verfahren beleuchtet und mögliche Erweiterungen der finanziellen Kriterien diskutiert.
Kapitel 5: Zusammenfassung und Ausblick
Der Abschluss der Arbeit bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse. Es werden die Schlussfolgerungen aus der Analyse der Lizenzierungsverfahren gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im deutschen Profifußball gegeben.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Lizenzierung im deutschen Profifußball und beinhaltet Schlüsselwörter wie: Lizenzierungsverfahren, Finanzielle Kriterien, Rechnungslegung, Finanzberichterstattung, DFL, DFB, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Kommerzialisierung, Profifußball, Organisationsstrukturen, Rechtsformen.
- Arbeit zitieren
- Ronny Matz (Autor:in), 2015, Lizenzierung im Fußball. Lizensierungsverfahren für die Bundesliga und dritte Liga, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309144