Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens Gruner + Jahr. Hierbei wird besonders die Ausrichtung in Bezug auf Differenzierung und Innovation, sowie auf die Wachstumsstrategie und Auslandsstrategie untersucht.
Zunächst soll hierfür die Unternehmensgeschichte von G+J beschrieben werden, anschließend erfolgt die Betrachtung der derzeitigen Situation des Verlags durch die Darlegung aktueller Unternehmensdaten.
Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Analyse der Unternehmensstrategie, sowohl aus der Vergangenheit als auch der Gegenwart.
Der Abschluss der Arbeit wird durch einen kurzen Ausblick auf zukünftige Strategien gebildet.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- 1. Kurze Unternehmensgeschichte
- 2. Kennzahlen und aktuelle Unternehmensdaten zu G + J
- 3. Entwicklung der strategischen Ausrichtung
- 3.1 Differenzierung und Innovation
- 3.2 Wachstumsstrategie
- 3.3 Auslandsstrategie
- 4. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit analysiert die strategische Ausrichtung des Medienunternehmens Gruner + Jahr (G+J) mit dem Ziel, die Entwicklung und die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens zu beleuchten. Dabei liegt der Fokus auf der Unternehmensgeschichte, der aktuellen Situation, der strategischen Entwicklung sowie einem Ausblick auf zukünftige Strategien.
- Entwicklung der strategischen Ausrichtung von G+J
- Analyse der Differenzierungs- und Innovationsstrategie
- Bedeutung der Wachstumsstrategie für den Erfolg des Unternehmens
- Herausforderungen und Chancen der Auslandsstrategie
- Zukünftige Strategien im Kontext des sich verändernden Medienmarktes
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation des Medienunternehmens G+J und führt die Themen der Arbeit ein. Das erste Kapitel beleuchtet die Unternehmensgeschichte von G+J und zeigt die Entwicklung vom Zusammenschluss der drei Gesellschafter im Jahr 1965 bis zur heutigen Zeit. Das zweite Kapitel beschreibt die aktuellen Kennzahlen und Unternehmensdaten von G+J, um einen Einblick in die gegenwärtige Situation des Verlags zu geben. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, wobei die Schwerpunkte auf Differenzierung und Innovation, der Wachstumsstrategie und der Auslandsstrategie liegen. Im vierten Kapitel wird ein Ausblick auf zukünftige Strategien gegeben.
Schlüsselwörter (Keywords)
Medienunternehmen, Verlagswesen, strategische Unternehmensführung, Differenzierung, Innovation, Wachstumsstrategie, Auslandsstrategie, Gruner + Jahr, G+J, Unternehmensgeschichte, Kennzahlen, Unternehmensdaten, Medienmarkt, Ausblick, zukünftige Strategien.
- Arbeit zitieren
- Adrian Staudinger (Autor:in), 2014, Die strategische Unternehmensführung des Medienunternehmens Gruner + Jahr, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309294