Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Europa

Claude Lévi-Strauss. Sein Leben und Schaffen in "Traurige Tropen" und "Anthropologie in der modernen Welt"

Eine Analyse

Titel: Claude Lévi-Strauss. Sein Leben und Schaffen in "Traurige Tropen" und "Anthropologie in der modernen Welt"

Hausarbeit , 2013 , 33 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marcello Anders (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Europa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Leben und Schaffen sowie zwei wichtigen Werken des wohl wichtigsten Vertreters der modernen Anthropologie im zwanzigsten Jahrhundert, Claude Lévi-Strauss, auseinander.

Was machte seinen Beitrag, sein Lebenswerk so bedeutend für das moderne Menschenbild? Welche Antworten auf die drängenden Fragen der modernen Anthropologie konnte er finden? Und vor allem, war es ihm möglich, adäquate Lösungsvorschläge für die großen Probleme zu finden, die sich dem heutigen Menschen stellen – Überbevölkerung, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung oder die stetig verfolgte Suche nach dem Glück? Zu all diesen Themen hatte Strauss etwas zu sagen, das zuvor unausgesprochen blieb und in der folgenden Abhandlung wird diese Arbeit versuchen, dies anhand seines wohl bedeutendsten Werkes, „Traurige Tropen“ sowie einer aktuelleren Reihe von Vorträgen, die er in Japan abhielt, zu analysieren und aufzuzeigen.

In "Traurige Tropen", seinem wohl bekanntesten Werk beschreibt er seine Anthropologischen Erkenntnisse auf seinen Reisen durch den lateinamerikanischen Dschungel.

In "Anthropologie in der modernen Welt" werden eine Reihe von Vorträgen zusammengefasst, die er bei einer seiner letzten Japanbesuche abhielt. Hier ging er auf Lösungsvorschläge ein, die die moderne Anthropologie auf die drängenden Probleme der Menschheit wie Überbevölkerung und Umweltverschmutzung bieten kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiographie: Werdegang eines Ethnologen
  • Selbstverständnis gegenüber der Anthropologie
  • Strukturalismus
    • Strukturalismus in der Sprachwissenschaft
    • Strukturalistische Anthropologie
  • Traurige Tropen
    • Inhalt
      • Caduevo
      • Bororo
      • Nambikwara
      • Tupi-Kawahib
      • Mundé
    • Die Angst vor der Monokultur
  • Anthropologie in der modernen Welt
    • Das Ende der kulturellen Überlegenheit des Westens
    • Drei große zeitgenössische Probleme
      • Filiationsregulation & Sexualität
      • Das ökonomische Denken
      • Das mythische Denken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abhandlung zeichnet ein Bild des Lebens und Werkes von Claude Lévi-Strauss, einem einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts, der die moderne Anthropologie maßgeblich geprägt hat. Sie untersucht, wie sein Ansatz des Strukturalismus ein Erklärungsmodell für menschliche Zivilisations- und Gesellschaftsformen liefert und dabei den Rassismus verurteilt.

  • Der Beitrag von Lévi-Strauss zum modernen Menschenbild
  • Die Entwicklung des Strukturalismus in der Anthropologie
  • Die Analyse von Lévi-Strauss' Werk "Traurige Tropen"
  • Die Relevanz des Werkes für die Herausforderungen der modernen Welt
  • Die kritische Auseinandersetzung mit den Ansätzen des Strukturalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Einfluss von Claude Lévi-Strauss auf die moderne Anthropologie und die Bedeutung seines Werkes "Traurige Tropen". Die Kurzbiografie zeichnet den Werdegang des Ethnologen nach, beginnend mit seiner Ausbildung in Rechtswissenschaften und Philosophie bis hin zu seinen Forschungsreisen in den brasilianischen Dschungel. Das Kapitel "Selbstverständnis gegenüber der Anthropologie" diskutiert Lévi-Strauss' Anspruch auf Objektivität und Distanziertheit in der wissenschaftlichen Arbeit. Der Abschnitt "Strukturalismus" erläutert die methodologische Herangehensweise des Strukturalismus, sowohl in der Sprachwissenschaft als auch in der Anthropologie. Das Kapitel "Traurige Tropen" analysiert den Inhalt des Buches und fokussiert auf die Darstellung verschiedener indigener Kulturen, die Lévi-Strauss während seiner Forschungsreisen in Brasilien kennenlernte. Schließlich beleuchtet "Anthropologie in der modernen Welt" die Relevanz von Lévi-Strauss' Ideen für die Herausforderungen der heutigen Zeit, wie Überbevölkerung, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Kernthemen der Anthropologie, insbesondere mit dem Strukturalismus als methodologischen Ansatz. Zentrale Begriffe sind "Traurige Tropen", "Kulturelle Überlegenheit", "Rassismus", "Mythisches Denken", "Ökonomisches Denken", "Filiationsregulation & Sexualität", sowie die Analyse von indigenen Kulturen und Lebensweisen.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Claude Lévi-Strauss. Sein Leben und Schaffen in "Traurige Tropen" und "Anthropologie in der modernen Welt"
Untertitel
Eine Analyse
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Europäische Ethnologie)
Note
1,3
Autor
Marcello Anders (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
33
Katalognummer
V309865
ISBN (eBook)
9783668081611
ISBN (Buch)
9783668081628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
claude lévi-strauss sein leben schaffen traurige tropen anthropologie welt eine analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcello Anders (Autor:in), 2013, Claude Lévi-Strauss. Sein Leben und Schaffen in "Traurige Tropen" und "Anthropologie in der modernen Welt", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309865
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum