Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías

Methoden der Unternehmensbewertung. Erfolgs- und marktorientierte Verfahren

Título: Methoden der Unternehmensbewertung. Erfolgs- und marktorientierte Verfahren

Tesis (Bachelor) , 2013 , 72 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christian Duvenage (Autor)

Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über die gängigsten Methoden der Unternehmensbewertung gegeben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst auf die historische Entwicklung der Unternehmensbewertung eingegangen. Diese Entwicklung verläuft von der objektiven Unternehmensbewertung, über die subjektive, zur funktionalen Unternehmensbewertung. Im Hauptteil der Arbeit in Kapitel 3 wird ein Überblick über die heute gängigsten erfolgs- und marktorientierten Verfahren dargestellt. In Kapitel 4 wird anschließend anhand der Bayer AG die Bewertung eines Unternehmens in der Praxis veranschaulicht, gefolgt von einem Fazit in Kapitel 5.

Extracto


Table of Contents

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Begriffsabgrenzung
  • Historische Entwicklung der Unternehmensbewertung
    • Objektive Werttheorie
    • Subjektive Werttheorie
    • Funktionale Werttheorie
      • Hauptfunktionen der Kölner Funktionslehre
      • Nebenfunktionen der Kölner Funktionslehre
      • Funktionslehre des IDW
  • Verfahren der Unternehmensbewertung
    • Voraussetzungen einer erfolgreichen Unternehmensbewertung
    • Erfolgsorientierte Verfahren
      • Ertragswertverfahren
      • Discounted Cashflow-Verfahren
        • Bruttoverfahren
          • Weighted Average Cost of Capital
            • Free Cashflow-Verfahren
            • Total Cashflow-Verfahren
          • Adjusted Present Value Verfahren
        • Nettoverfahren
          • Flow to Equity-Ansatz
      • Erfolgsorientierten Verfahren im Überblick
      • Marktorientierte Verfahren
        • Comparative Company Approach
          • Similar Public Company Method
          • Recent Acquisitions Method
          • Initial Public Offering
        • Market Multiples
    • Praxisbeispiele zur Bewertung der Bayer-AG
      • Das Unternehmen
      • Bewertung der Bayer AG mittels WACC-Ansatz
      • Bewertung der Bayer AG mittels KGV-Multiplikator
      • Bewertung der Bayer AG mittels KBV-Multiplikator
      • Kritik an den verwendeten Multiplikatoren
    • Fazit

    Objectives and Key Themes

    Die Bachelorthesis befasst sich mit dem Thema der Unternehmensbewertung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die gängigsten Methoden zur Ermittlung des Unternehmenswertes zu geben. Die Arbeit analysiert sowohl erfolgsorientierte Verfahren, wie das Ertragswertverfahren und verschiedene Discounted Cashflow-Methoden, als auch marktorientierte Verfahren, die auf Vergleichen mit anderen Unternehmen basieren. Die Arbeit beleuchtet die historischen Entwicklungen der Bewertungstheorien, erläutert die relevanten Konzepte und Verfahren und illustriert diese anhand eines Praxisbeispiels – der Bewertung der Bayer AG.

    • Historische Entwicklung der Unternehmensbewertungstheorien
    • Verschiedene Methoden zur Unternehmensbewertung
    • Erfolgsorientierte Verfahren (Ertragswertverfahren und Discounted Cashflow-Methoden)
    • Marktorientierte Verfahren (Comparative Company Approach und Market Multiples)
    • Praxisanwendung der Bewertungsmethoden am Beispiel der Bayer AG

    Chapter Summaries

    Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und grenzt den Begriff der Unternehmensbewertung ab. Es wird die Bedeutung der Bewertung in verschiedenen Kontexten, wie z.B. bei Fusionen und Übernahmen, hervorgehoben. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Unternehmensbewertung, beginnend mit der objektiven Werttheorie, die einen objektiven, inhärenten Wert für jedes Unternehmen postuliert. Anschließend wird die subjektive Werttheorie vorgestellt, die den Wert eines Unternehmens an die subjektiven Interessen und Erwartungen der Bewertungsinteressenten knüpft. Schließlich wird die funktionale Werttheorie präsentiert, die den Wert eines Unternehmens als zweckabhängig definiert und die Bedeutung des Bewertungszwecks hervorhebt. Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Verfahren der Unternehmensbewertung. Zuerst werden erfolgsorientierte Verfahren, wie das Ertragswertverfahren und die Discounted Cashflow-Methoden, vorgestellt und im Detail erklärt. Anschließend wird ein Überblick über marktorientierte Verfahren, die auf Vergleichen mit anderen Unternehmen basieren, gegeben. Das vierte Kapitel veranschaulicht die Anwendung der Bewertungsmethoden anhand der Bayer AG.

    Keywords

    Die Bachelorthesis behandelt das Thema der Unternehmensbewertung und fokussiert auf die gängigsten Methoden zur Ermittlung des Unternehmenswertes. Hierbei werden sowohl erfolgsorientierte Verfahren, wie das Ertragswertverfahren und verschiedene Discounted Cashflow-Methoden, als auch marktorientierte Verfahren, die auf Vergleichen mit anderen Unternehmen basieren, diskutiert. Die Arbeit beleuchtet die historischen Entwicklungen der Bewertungstheorien, erläutert die relevanten Konzepte und Verfahren und illustriert diese anhand eines Praxisbeispiels – der Bewertung der Bayer AG.

Final del extracto de 72 páginas  - subir

Detalles

Título
Methoden der Unternehmensbewertung. Erfolgs- und marktorientierte Verfahren
Universidad
Technical University of Applied Sciences Mittelhessen
Calificación
2,0
Autor
Christian Duvenage (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
72
No. de catálogo
V309892
ISBN (Ebook)
9783668081963
ISBN (Libro)
9783668081970
Idioma
Alemán
Etiqueta
Methoden Unternehmensbewertung Werttheorie Funktionslehre Ertragswertverfahren Discounted Cashflow WACC Weighted Average Cost of Capital Free Cashflow Total Cashflow Adjusted Present Value Flow to Equity Erfolgsorientierte Verfahren Marktorientierte Verfahren Comparative Company Approach Similar Public Company Method Initial Public Offering Market Multiples Multiplikatorverfahren Cashflow Unternehmensbewertung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Duvenage (Autor), 2013, Methoden der Unternehmensbewertung. Erfolgs- und marktorientierte Verfahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309892
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  72  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint