Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie

Title: Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie

Term Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hilarius von Poitiers muss man als einen eher unbekannteren Kirchenlehrer bezeichnen. Die meisten Menschen werden den Namen des Bischofs aus Poitiers wahrscheinlich noch nie gehört haben. Dennoch ist dieser Name unverkennbar mit dem engagierten Eintreten für den einzig wahren Glauben verbunden. Hilarius von Poitiers, der auch als „Athanasius des Westens“ bezeichnet wurde, war für die Kirche eine tragende Figur des 4. Jahrhunderts.

Diese bedeutende Rolle soll in der folgenden Arbeit näher beleuchtet werden. Vor allem wird dabei auf die herausragenden Errungenschaften des Hilarius von Poitiers im Kampf um die rechte Lehre eingegangen. Hier wird zunächst deutlich gemacht was eine Häresie eigentlich bedeutet, wie der Kampf des Hilarius gegen die damaligen Irrlehren aussah und welchen Nutzen die Kirche daraus ziehen konnte. Gerade die Bedeutung des Versuchs von Hilarius durch den Kampf gegen die damaligen Häretikern und ihre Irrlehren die Einheit der Kirche zu bewahren soll in der vorliegenden Arbeit deutlich gemacht werden.

Dabei muss allerdings auch besonders auf den geschichtlichen Hintergrund der Zeit des Hilarius eingegangen werden. Das Konzil von Nicaea und die heftig geführte Glaubensdiskussion um die Irrlehre des Arianismus sind tragende Ereignisse, die das Lebenswerk des Hilarius prägten. Die geschichtliche Situation muss als äußerst bedeutend für den Werdegang des Hilarius bezeichnet werden, daher ist ein genauer historischer Überblick unverzichtbar. Dabei wird vor allem auf die damalige Lehre des Arius, den Arianismus, eingegangen. Auch der Ausbruch dieses arianischen Streites und das Konzil von Nicaea mit seinen Beschlüssen werden in diesem Zusammenhang näher beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Quellenlage
  • Biographie Hilarius von Poitiers
  • Geschichtlicher Hintergrund
    • Die Lehre der Arianer
    • Ausbruch des arianischen Streits
    • Das Konzil von Nicaea und seine Ergebnisse
  • Hilarius von Poitiers und die Irrelehren
    • Was sind Häresien?
    • Die rechte Lehre
    • Herausforderung und Sieg der Kirche
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet das Leben und Wirken des Kirchenlehrers Hilarius von Poitiers im 4. Jahrhundert und konzentriert sich dabei insbesondere auf seinen Kampf gegen die damaligen Irrlehren.

  • Die Bedeutung der Häresien für die Einheit der Kirche
  • Der Kampf des Hilarius von Poitiers gegen den Arianismus
  • Das Konzil von Nicaea und die Bedeutung seiner Beschlüsse
  • Die historische Situation und ihre Bedeutung für das Lebenswerk des Hilarius
  • Die Biographie des Hilarius von Poitiers und sein Einfluss auf die Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Hilarius von Poitiers als eine bedeutende Figur des 4. Jahrhunderts vor und skizziert die zentralen Themen der Arbeit: den Kampf um die rechte Lehre, die Häresie des Arianismus und den geschichtlichen Hintergrund.

Die Quellenlage

Dieses Kapitel beleuchtet die Schwierigkeit, detaillierte Informationen über das Leben des Hilarius zu gewinnen, da die Quellenlage begrenzt ist und hauptsächlich lateinische Werke umfasst.

Biographie Hilarius von Poitiers

Dieses Kapitel beschreibt die Lebensgeschichte des Hilarius von Poitiers, von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Es beleuchtet seine Ausbildung, seinen Werdegang zum Bischof, seine Verbannung und seine späteren Aktivitäten im Kampf gegen den Arianismus.

Geschichtlicher Hintergrund

Dieses Kapitel behandelt den geschichtlichen Kontext, in dem Hilarius lebte. Es erläutert die Lehren des Arianismus, den Ausbruch des arianischen Streits und die Bedeutung des Konzils von Nicaea.

Hilarius von Poitiers und die Irrelehren

Dieses Kapitel erörtert die Bedeutung von Häresien für die Einheit der Kirche und die verschiedenen Argumente, die Hilarius im Kampf gegen den Arianismus und andere Irrlehren einbrachte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Hilarius von Poitiers, Arianismus, Häresie, Orthodoxie, Kirchenlehrer, Konzil von Nicaea, Einheit der Kirche, Geschichte der Kirche, christliche Theologie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie
College
Saarland University  (Katholische Theologie)
Course
Kirchenlehrer
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V309911
ISBN (eBook)
9783668082878
ISBN (Book)
9783668082885
Language
German
Tags
hilarius poitiers kampf orthodoxie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint