Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Personalmanagement im öffentlichen Dienst. Wie kann der öffentliche Dienst ein attraktiver, moderner Arbeitgeber sein, wenn er gleichzeitig sparen muss?

Titre: Personalmanagement im öffentlichen Dienst. Wie kann der öffentliche Dienst ein attraktiver, moderner Arbeitgeber sein, wenn er gleichzeitig sparen muss?

Thèse de Bachelor , 2014 , 71 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christopher Wolf (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Personalpolitik des öffentlichen Dienstes wird seit Jahren von Sparzwang, Personalabbau und demografischen Wandel geprägt. Es entsteht ein Nachwuchs- und Fachkräftemangel, welcher in Verbindung mit einer starren Personalverwaltung die
Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltungen bedroht. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, Methoden und Instrumente eines modernen Personalmanagements aufzuzeigen, welche den öffentlichen Dienst für dringend benötigtes Personal attraktiver machen. Zunächst wird auf die Personalentwicklung, Haushaltslage, Aufgabenerfüllung und den demografischen Wandel eingegangen. Im Anschluss wird vorgestellt, wie ein modernes Personalmanagement im öffentlichen Dienst aussehen kann. Anhand der 5 Kernaktivitäten eines fortschrittlichen Personalmanagements werden effiziente Instrumente aufgezeigt und beschrieben. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Probleme der reinen
Personalverwaltung eingegangen werden. Im letzten Teil rücken die Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte in den Fokus der Betrachtungen. Es wurden aussagekräftige Kriterien
eines modernen Personalmanagements aus der Fachliteratur extrahiert und deren Vorhandensein in den Verwaltungen überprüft. Die Analyse der Befragungsergebnisse hat gezeigt, dass einige Verwaltungen eine sehr moderne Personalpolitik aufweisen können. Dies zeigt, dass der öffentliche Dienst sehr viel Potenzial besitzt um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein/werden. Dazu muss er einsehen, dass operative Kosten durch strategische Vorteile aufgewogen werden können.

Extrait


Table of Contents

  • 1 Einleitung
  • 2 Situation im öffentlichen Dienst
    • 2.1 Personalentwicklung im öffentlichen Dienst (Zahlen, Daten, Fakten)
    • 2.2 Haushaltslage
    • 2.3 Aufgabenerfüllung
    • 2.4 Demographischer Wandel
  • 3 Personalmanagement
    • 3.1 ,,Modernes Personalmanagement“ im öffentlichen Dienst
      • 3.1.1 Personalmarketing und Recruiting
      • 3.1.2 Mitarbeiterbindung und Demografiemanagement
      • 3.1.3 Performancemanagement
      • 3.1.4 Personalentwicklung und Talentmanagement
      • 3.1.5 Personalfreisetzung
    • 3.2 Probleme des Personalmanagements
      • 3.2.1 Personalmarketing und Recruiting
      • 3.2.2 Mitarbeiterbindung und Demografiemanagement
      • 3.2.3 Performancemanagement
      • 3.2.4 Personalentwicklung und Talentmanagement
      • 3.2.5 Personalfreisetzung
  • 4 Personalmanagement in den Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte
    • 4.1 Methodisches Vorgehen
    • 4.2 Analyse und Auswertung
    • 4.3 Handlungsempfehlungen
  • 5 Fazit

Objectives and Key Themes

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen des Personalmanagements im öffentlichen Dienst im Kontext von Sparzwang, Personalabbau und demografischem Wandel. Sie zielt darauf ab, moderne Methoden und Instrumente aufzuzeigen, um den öffentlichen Dienst für dringend benötigtes Personal attraktiver zu machen.

  • Personalentwicklung und -gewinnung im öffentlichen Dienst
  • Die Bedeutung von modernem Personalmanagement
  • Die fünf Kernaktivitäten eines fortschrittlichen Personalmanagements
  • Die Herausforderungen des Personalmanagements in Stadtverwaltungen
  • Handlungsempfehlungen für ein attraktiveres Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst

Chapter Summaries

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Thematik des Personalmanagements im öffentlichen Dienst ein und stellt die zentralen Herausforderungen und die Zielsetzung der Arbeit dar.

  • Kapitel 2: Situation im öffentlichen Dienst

    Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation im öffentlichen Dienst. Es werden die Herausforderungen der Personalentwicklung, die Haushaltslage, die Aufgabenerfüllung und der demografische Wandel im Detail analysiert.

  • Kapitel 3: Personalmanagement

    In diesem Kapitel wird das Konzept eines modernen Personalmanagements im öffentlichen Dienst vorgestellt. Es werden die fünf Kernaktivitäten eines fortschrittlichen Personalmanagements - Personalmarketing und Recruiting, Mitarbeiterbindung und Demografiemanagement, Performancemanagement, Personalentwicklung und Talentmanagement sowie Personalfreisetzung - beschrieben und anhand von Beispielen erläutert. Darüber hinaus werden die Probleme des traditionellen Personalmanagements und die Möglichkeiten für eine effektivere Personalpolitik im öffentlichen Dienst beleuchtet.

  • Kapitel 4: Personalmanagement in den Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Personalmanagement in den Stadtverwaltungen der Landeshauptstädte. Es wird ein methodisches Vorgehen zur Analyse und Bewertung der Personalpolitik in diesen Verwaltungen dargestellt.

Keywords

Personalmanagement, öffentlicher Dienst, Personalentwicklung, Personalmarketing, Recruiting, Mitarbeiterbindung, Demografiemanagement, Performancemanagement, Talentmanagement, Personalfreisetzung, Stadtverwaltungen, Landeshauptstädte

Fin de l'extrait de 71 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalmanagement im öffentlichen Dienst. Wie kann der öffentliche Dienst ein attraktiver, moderner Arbeitgeber sein, wenn er gleichzeitig sparen muss?
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Public Management
Note
2,0
Auteur
Christopher Wolf (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
71
N° de catalogue
V309967
ISBN (ebook)
9783668083554
ISBN (Livre)
9783668083561
Langue
allemand
mots-clé
Public Management Landeshauptstädte Personal Verwaltung öffentliche Dienst Steuerung Freisetzung Betrieb Wirtschaft modern attraktiv demografischer Wandel Haushalt sparen Personalentwicklung Employer Branding Talentmanagement Recruiting Performancemanagement Demografiemanagement Personalmarketing Probleme Handlungsempfehlungen BWL Hintergrund
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christopher Wolf (Auteur), 2014, Personalmanagement im öffentlichen Dienst. Wie kann der öffentliche Dienst ein attraktiver, moderner Arbeitgeber sein, wenn er gleichzeitig sparen muss?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/309967
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint