Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Empirische Befunde zu Determinanten und Performanceeffekten des Working Capital Managements

Eine kritische Analyse

Titel: Empirische Befunde zu Determinanten und Performanceeffekten des Working Capital Managements

Seminararbeit , 2015 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Michael Mayer (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll zum Ziel haben, die positiven Effekte des Working Capital Managements theoretisch zu begründen. Darüber hinaus sollen Determinanten und Performanceeffekte der Kennzahl erläutert und kritisch analysiert werden. Die vorliegende Arbeit stützt sich dabei auf Befunde empirischer Studien, um die Wirksamkeit des Working Capital Managements in der Unternehmenspraxis kritisch analysieren zu können.

Die vorliegende Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Im nachfolgenden zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen erläutert, die Begriffe des Working Capitals, des Working Capital Managements sowie ihrer Bestandteile werden definiert.

Im Anschluss daran werden im dritten Teil die Erkenntnisse empirischer Analysen zum Working Capital Management vorgestellt. Zum Einen findet hierzu eine kritische Analyse der Einflussfaktoren auf die Kennzahl des Working Capitals statt, zum Anderen werden die Auswirkungen des Working Capital Managements auf die Unternehmensperformance vorgestellt. Die jeweiligen Ausführungen stützen sich auf Erkenntnisse empirischer Untersuchungen. Dabei wird der Versuch unternommen, aus der Unternehmenspraxis abgeleitete Probleme im Zusammenhang mit dem Working Capital Management zu identifizieren und Fehler in der Handhabung zu erkennen. Die vorliegende Arbeit endet im vierten Teil mit einem Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen des Working Capital Managements
    • 2.1 Definition des Working Capital und seiner Komponenten
    • 2.2 Working Capital Management
  • 3. Empirische Analyse der Auswirkungen des Working Capital Managements
    • 3.1 Einflussfaktoren auf das Working Capital
      • 3.1.1 Auswertungen empirischer Studien
      • 3.1.2 Kritische Würdigung
    • 3.2 Auswirkungen des Working Capital Managements auf die Performance
      • 3.2.1 Auswertungen empirischer Studien
      • 3.2.2 Kritsche Würdigung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den positiven Effekten des Working Capital Managements. Sie analysiert die Determinanten und Performanceeffekte der Kennzahl und untersucht die Wirksamkeit des Working Capital Managements in der Unternehmenspraxis anhand empirischer Studien.

  • Definition und Komponenten des Working Capitals
  • Bedeutung und Auswirkungen des Working Capital Managements
  • Einflussfaktoren auf das Working Capital
  • Performanceeffekte des Working Capital Managements
  • Kritische Würdigung des Working Capital Managements in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Relevanz des Working Capital Managements im Kontext steigender Wettbewerbsintensität und globalisierter Märkte dar. Es betont die Notwendigkeit einer fokussierten Betrachtung interner Kostensenkungspotentiale und Performanceverbesserungen im Bereich des Working Capitals.

Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Working Capital Managements. Es definiert den Begriff des Working Capitals und seiner Bestandteile, einschließlich Umlaufvermögen und kurzfristiger Verbindlichkeiten. Darüber hinaus wird die Aussagefähigkeit des Working Capitals als Indikator für die Liquidität eines Unternehmens erläutert.

Kapitel drei präsentiert die Ergebnisse empirischer Analysen zum Working Capital Management. Es analysiert kritisch die Einflussfaktoren auf die Kennzahl des Working Capitals und untersucht die Auswirkungen des Working Capital Managements auf die Unternehmensperformance. Die Ausführungen basieren auf Erkenntnissen empirischer Untersuchungen und zielen darauf ab, praxisrelevante Probleme im Zusammenhang mit dem Working Capital Management zu identifizieren und Fehler in der Handhabung zu erkennen.

Schlüsselwörter

Working Capital Management, Liquidität, Unternehmensperformance, Einflussfaktoren, empirische Studien, Bilanzkennzahlen, Umlaufvermögen, kurzfristige Verbindlichkeiten, Finanzwirtschaft, Mittelstand.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Empirische Befunde zu Determinanten und Performanceeffekten des Working Capital Managements
Untertitel
Eine kritische Analyse
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Veranstaltung
Seminar
Note
2,0
Autor
Michael Mayer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
22
Katalognummer
V310051
ISBN (eBook)
9783668090637
ISBN (Buch)
9783668090644
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Working Capital Working Capital Management Controlling Empirische Analyse Performance Working Capital Determinanten Working Capital
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Mayer (Autor:in), 2015, Empirische Befunde zu Determinanten und Performanceeffekten des Working Capital Managements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310051
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum