Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Middle and South America

Politisches Verhalten der Mittelschichten in Chile und Brasilien. Unterstützer von Demokratie?

Ein Vergleich

Title: Politisches Verhalten der Mittelschichten in Chile und Brasilien. Unterstützer von Demokratie?

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 36 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Erik Sabas (Author)

Politics - Region: Middle and South America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentrale Frage dieser Arbeit soll sein, ob die Mittelschichten in Lateinamerika zur Unterstützung demokratischer Herrschaft tendieren. „Politisch haben die Mittelschichten eine ambivalente Rolle eingenommen, d.h. sie können sich sowohl der Rechten als auch der Linken anschließen […].“

Ob dies tatsächlich der Fall ist, soll im Rahmen dieser Arbeit überprüft werden. Die Mittelschichten in Chile und Brasilien haben jeweils verschiedene Phasen unter verschiedenen Herrschaftsmodellen erlebt und sich derweil politisch sehr spezifisch verhalten. In beiden Staaten wurden Phasen der Demokratie wie auch der militärischen Regierung durchlaufen, was sie zu einem interessanten Vergleichsgegenstand macht. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede explizit herauszuarbeiten, soll das Interesse dieser Arbeit sein und bestenfalls zu übergreifenden Erkenntnissen über das politische Verhalten von Mittelschichten in Lateinamerika führen.

In der vergangenen Dekade sind die Mittelschichten Lateinamerikas um 50% gewachsen und machen nun 30% der Bevölkerung aus. In Anbetracht dieser anscheinend großartigen Entwicklungen stellen sich trotzdem vielfältige Fragen. Denn die sogenannten „neuen Mittelschichten“ scheinen trotz ihres jüngsten Wachstums unzufrieden zu sein. In Brasilien kündigten sich zum Weltereignis schlechthin, der Fußballweltmeisterschaft 2014, massive Proteste gegen die marode Infrastruktur, das Gesundheits- und Bildungssystem an, die die gesamte öffentliche Sicherheit zwischenzeitlich lahmlegten. In Chile fanden in der Vergangenheit ebenfalls – wenn auch mit wesentlich spezifischeren Inhalten – Proteste statt. Seit Jahren demonstrieren Schüler und Studenten gegen ein privates und somit äußerst kostspieliges Bildungssystem. Die Frage ist, auf was für Gründe derartige Proteste zurückzuführen sind. Auf der Suche nach Ursachen können einerseits die historisch-politischen Entwicklungen der verschiedenen Mittelschichten in Betracht gezogen werden, andererseits ist es auch die spezifische Zusammensetzung der Mittelschichten, die von Bedeutung sein kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. EINLEITUNG UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN
  • 2. SCHLÜSSELMERKMALE ZUM VERSTÄNDNIS LATEINAMERIKANISCHER GESELLSCHAFTEN
  • 3. POLITISCHES VERHALTEN DER MITTELSCHICHTEN IN CHILE UND BRASILIEN IM VERGLEICH
    • 3.1. ENTSTEHUNGSKONTEXT DER MITTELSCHICHTEN
    • 3.2. MITTELSCHICHTEN WÄHREND DER "DEMOKRATISCHEN ERFAHRUNG"
    • 3.3. MITTELSCHICHTEN WÄHREND MILITÄRISCHER HERRSCHAFT
    • 3.4. MITTELSCHICHTEN SEIT DER (ERNEUTEN) TRANSITION
  • 4. SCHLUSSTEIL

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit dem politischen Verhalten der Mittelschichten in Chile und Brasilien im Vergleich. Sie untersucht die historische Entwicklung der Mittelschichten in beiden Ländern, wobei der Fokus auf die Phasen der Demokratie und der militärischen Herrschaft liegt. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den politischen Einstellungen und Handlungsweisen der Mittelschichten in beiden Staaten herauszuarbeiten und so zu übergreifenden Erkenntnissen über das politische Verhalten von Mittelschichten in Lateinamerika zu gelangen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Mittelschichten in Chile und Brasilien.
  • Das politische Verhalten der Mittelschichten während verschiedener politischer Systeme.
  • Der Einfluss historischer und sozialer Faktoren auf die politischen Einstellungen der Mittelschichten.
  • Vergleichende Analyse des politischen Verhaltens von Mittelschichten in Chile und Brasilien.
  • Die Rolle der Mittelschichten in der politischen Stabilität und Entwicklung Lateinamerikas.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel liefert eine einführende Darstellung des Forschungsgegenstandes und der theoretischen Grundlagen. Es beleuchtet die Bedeutung des Themas und die bestehenden Forschungsdebatten. Das zweite Kapitel fokussiert auf Schlüsselmerkmale lateinamerikanischer Gesellschaften, die für das Verständnis der Mittelschichten relevant sind. Im dritten Kapitel wird das politische Verhalten der Mittelschichten in Chile und Brasilien im Vergleich analysiert. Hierbei werden die Entstehungskontexte, die Rolle der Mittelschichten während der "demokratischen Erfahrung", während der militärischen Herrschaft und seit der (erneuten) Transition untersucht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Mittelschicht, Lateinamerika, Chile, Brasilien, politisches Verhalten, Demokratie, Militärherrschaft, Vergleichende Analyse, Entwicklungsländer, Sozioökonomische Verhältnisse.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Politisches Verhalten der Mittelschichten in Chile und Brasilien. Unterstützer von Demokratie?
Subtitle
Ein Vergleich
College
University of Rostock  (Institut für Politik)
Course
Mittelschichten in Iberoamerika
Grade
2,3
Author
Erik Sabas (Author)
Publication Year
2014
Pages
36
Catalog Number
V310172
ISBN (eBook)
9783668085510
ISBN (Book)
9783668085527
Language
German
Tags
Mittelschichten Lateinamerika Sotello Chile Brasilien Chicago Boys Proteste politisches Verhalten vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erik Sabas (Author), 2014, Politisches Verhalten der Mittelschichten in Chile und Brasilien. Unterstützer von Demokratie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint