Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?

Psychologie und Unternehmen: Psychologie der Organisation

Title: Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?

Seminar Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Isabelle Pipahl (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge der Globalisierung und damit der Verschärfung des Wettbewerbes müssen sich Unternehmen und Organisationen immer zunehmender mit dem eigenen Produktportfolio und den eigenen Strukturen auseinandersetzen. Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen keine Seltenheit mehr, sie dienen der permanenten Optimierung von Arbeitsabläufen, um dem steigenden Wettbewerb Stand halten zu können.

In vielen Unternehmen wird disziplinübergreifend zusammengearbeitet,zum Beispiel in Projektorganisationen. Das bedeutet, wenn ganzheitliches Systemdenken, also das Herstellen ganzheitlicher Sichtweisen oder fachübergreifende Überlegungen notwendig sind, um Problemlösungen zu erarbeiten, wird oftmals auf die Arbeitsform der Gruppe zurückgegriffen.

Ziel dieses Assignemts ist es herauszuarbeiten, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann, oder ob es nur eine Modeerscheinung ist, welche über kurz oder lang für wirtschaftliches Handeln in Organisationen keine mehr Rolle spielt. Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel II zunächst auf die Grundlagen eingegangen. Dabei wird erarbeitet, was eine Gruppe ist, bzw. welche verschiedenen Arten von Gruppen unterschieden werden können, um in einem nächsten Schritt auf die Gruppenarbeit selbst einzugehen. Hier werden schließlich der geschichtliche Verlauf und verschiedene Arten von Gruppenarbeit dargestellt. Diese Darstellung ist wichtig für den weiteren Verlauf des Assignments, um die Diskussion um die Rolle von Gruppenarbeit in Organisationen führen zu können. In Kapitel III folgt dann die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen, sowie von Zielen der Gruppenarbeit, welche dann im letzten Abschnitt zu einer Abwägung der Frage ‚Modeerscheinung oder zukunftsweisende Organisationsstruktur‘ und schlussendlich zu einem Fazit führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Grundlagen
    • 1. Die Gruppe
      • 1.1 Definition
      • 1.2 Gruppenarten
        • 1.2.1 Primär- und Sekundärgruppen
        • 1.2.2 Formelle und informelle Gruppen
    • 2. Gruppenarbeit
      • 2.1 Historie
      • 2.2 Definition
      • 2.3 Arten von Gruppenarbeit
  • III. Gruppenarbeit als Organisationskonzept
    • 1. Ziele von Gruppenarbeit in Organisationen
    • 2. Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit
    • 3. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?
  • IV. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment befasst sich mit der Frage, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann oder nur eine Modeerscheinung ist. Ziel ist es, die Rolle der Gruppenarbeit in Organisationen zu untersuchen und abzuklären, ob sie einen nachhaltigen Wert für Unternehmen bietet oder nur eine kurzlebige Erscheinung ist.

  • Definition und Arten von Gruppen und Gruppenarbeit
  • Historie und Entwicklung der Gruppenarbeit
  • Ziele von Gruppenarbeit in Organisationen
  • Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit
  • Bewertung der Gruppenarbeit als Organisationsstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel II: Grundlagen

Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Untersuchung der Gruppenarbeit. Es definiert den Begriff "Gruppe" und stellt verschiedene Gruppenarten vor. Dabei werden sowohl Primär- und Sekundärgruppen als auch formelle und informelle Gruppen betrachtet. Im weiteren Verlauf wird die Gruppenarbeit selbst thematisiert. Es wird die Historie der Gruppenarbeit beleuchtet und verschiedene Arten von Gruppenarbeit werden vorgestellt. Diese Grundlagen dienen als Ausgangspunkt für die spätere Analyse der Gruppenarbeit im Kontext von Organisationen.

Kapitel III: Gruppenarbeit als Organisationskonzept

In diesem Kapitel wird die Gruppenarbeit als Organisationsstruktur betrachtet. Es werden die Ziele von Gruppenarbeit in Organisationen sowie die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsform herausgearbeitet. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob Gruppenarbeit als zukunftsweisendes Organisationskonzept oder lediglich als eine Modeerscheinung zu betrachten ist.

Schlüsselwörter

Gruppenarbeit, Organisationsstruktur, Modeerscheinung, zukunftsweisend, Ziele, Vor- und Nachteile, Primärgruppen, Sekundärgruppen, formelle Gruppen, informelle Gruppen, Historie, Arten von Gruppenarbeit

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?
Subtitle
Psychologie und Unternehmen: Psychologie der Organisation
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
WIP08
Grade
2,3
Author
Isabelle Pipahl (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V310189
ISBN (eBook)
9783668085213
ISBN (Book)
9783668085220
Language
German
Tags
gruppenarbeit modeerscheinung organisationskonzept psychologie unternehmen organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabelle Pipahl (Author), 2015, Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint