Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Der Englische Landschaftsgarten im 18. Jahrhundert. Visuelle Strategien zur Vermittlung aufklärerischer Werte im Landschaftsgarten zu Stowe bis 1749

Title: Der Englische Landschaftsgarten im 18. Jahrhundert. Visuelle Strategien zur Vermittlung aufklärerischer Werte im Landschaftsgarten zu Stowe bis 1749

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 33 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Oliver Schupke (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht den Englischen Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts hinsichtlich darin angelegter Strategien zur Legitimation politischer, moralischer und philosophischer Überzeugungen des jeweiligen Gartenbesitzers und zu deren didaktischer Vermittlung an den Gartenbesucher jener Zeit. Stellvertretend zu diesem Thema wird der Garten in Stowe in den Blick genommen.

Hierbei liegt der zeitliche Fokus auf der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Ende dieses Betrachtungszeitraums ist mit dem Sterbejahr des derzeitigen Eigentümers Richard Temple, 1st Viscount Cobham (1675-1749) terminiert, welcher die treibende Kraft bei der Gestaltung des Gartens zu Stowe war. Somit lässt sich die Intention des bis zu seinem Lebensende hin gestaltenden Gartenbesitzers auf den letzten Stand hin bilanzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
    • Politischer Hintergrund
    • Kunsttheoretischer Hintergrund
    • Eigentümer von Stowe - bis 1749
  • Die Gartenanlage
    • Der Englische Landschaftsgarten
    • Geschichte und Aufbau der Gartenanlage bis 1749
  • Exemplarische Analyse einer Garten-,Szene'
    • Definition des zu analysierenden Gartenbereichs
    • Bestandsaufnahme des zu analysierenden Gartenbereichs um 1749
      • Temple of Ancient Virtue
      • Temple of Modern Virtue
      • Temple of British Worthies
    • Architektonisches Beziehungsgeflecht
    • Deutung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Englischen Landschaftsgarten des 18. Jahrhunderts hinsichtlich darin angelegter Strategien zur Legitimation politischer, moralischer und philosophischer Überzeugungen des jeweiligen Gartenbesitzers und deren didaktische Vermittlung an den Gartenbesucher jener Zeit. Der Fokus liegt dabei auf dem Garten in Stowe in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Ende dieses Betrachtungszeitraums ist mit dem Sterbejahr des derzeitigen Eigentümers Richard Temple, 1st Viscount Cobham (1675-1749) terminiert, welcher die treibende Kraft bei der Gestaltung des Gartens zu Stowe war. Die Arbeit beleuchtet die Intention des Gartenbesitzers bis zu seinem Lebensende hin.

  • Vermittlung aufklärerischer Werte im Landschaftsgarten
  • Analyse der Gartenanlage in Stowe bis 1749
  • Architektur- und Sinnsprache des Englischen Landschaftsgartens
  • Motivation und Ziele des Gartenbesitzers Richard Temple
  • Beziehung zwischen Gartenraum, Architektur und Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den zeitlichen und räumlichen Fokus. Im zweiten Kapitel wird der historische Kontext beleuchtet, um die politischen, gesellschaftlichen und kunsttheoretischen Strömungen des 18. Jahrhunderts zu beleuchten. Die dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Englischen Landschaftsgarten im Allgemeinen und der Geschichte und dem Aufbau der Gartenanlage von Stowe bis 1749.

Das vierte Kapitel analysiert eine exemplarische Gartenstruktur, um Erkenntnisse über die Motivation des Eigentümers zur Gestaltung dieses Gartenbereichs zu gewinnen. Es wird die architekturspezifische Rhetorik erläutert und deren Bedeutung im Zusammenhang mit den einzelnen Sinnschichten untersucht. Einzelne Objekte innerhalb des festgelegten Gartenbereichs werden auf ihre symbolhafte Funktion hin untersucht.

Schlüsselwörter

Englischer Landschaftsgarten, Stowe, Richard Temple, 1st Viscount Cobham, Aufklärerische Werte, Politische Legitimation, Architektursprache, Symbolismus, Gartenanalyse, Gartenraum.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Der Englische Landschaftsgarten im 18. Jahrhundert. Visuelle Strategien zur Vermittlung aufklärerischer Werte im Landschaftsgarten zu Stowe bis 1749
College
Humboldt-University of Berlin  (Philosophische Fakultät III)
Course
Seminar: Garten – Räume. Raumkonzeptionen in der Gartenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts – Einzelansicht
Grade
2.0
Author
Oliver Schupke (Author)
Publication Year
2012
Pages
33
Catalog Number
V310223
ISBN (eBook)
9783668086913
ISBN (Book)
9783668086920
Language
German
Tags
Kunstgeschichte Architekturgeschichte Architekturtheorie Architekturbeschreibung Ekphrasis Englischer Landschaftsgarten 18. Jahrhundert Antikenrezeption Aufklärung Kunsttheorie Stowe Richard Temple 1st Viscount Cobham Visuelle Strategien Gartentheorie Kit-cat Club Grand Tour Landschaftsbewegung Landschaftsmalerei Schönheit das Erhabene Politik Philosophie Moral Formaler Garten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Schupke (Author), 2012, Der Englische Landschaftsgarten im 18. Jahrhundert. Visuelle Strategien zur Vermittlung aufklärerischer Werte im Landschaftsgarten zu Stowe bis 1749, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310223
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint