Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Holocaust Education im Geschichtsunterricht

Im Spiegel deutscher Schulbücher

Titre: Holocaust Education im Geschichtsunterricht

Thèse de Bachelor , 2015 , 46 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Paulina Lange (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ziele der Holocaust Education im Geschichtsunterricht umgesetzt werden können.

Der Nationalsozialismus und seine Verbrechen sind fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts an deutschen Schulen und auch in unserem Alltag scheint das Thema allgegenwärtig. Der Grund dafür ist in der Relevanz der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Gesellschaft zu suchen.

Für den Geschichtsunterricht bedeutet dies in erster Linie, diese Vergangenheit für die Schülerinnen und Schüler transparent zu machen. Ein weiterer Kernpunkt der schulischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust besteht darin, im Unterricht Aspekte der Menschenrechts- und Demokratieerziehung zu berücksichtigen, wofür die zahlreichen Anregungen und didaktischen Konzepte der „Holocaust Education“ zur Verfügung stehen.

Zunächst erfolgt eine Definition der Begriffe „Holocaust“, „Holocaust Erziehung“ und ihre Beziehung zueinander wird erklärt. Im dritten Kapitel wird auf das Verhältnis von Holocaust Education, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung eingegangen und die Herausforderungen thematisiert, die sich daraus für die geschichtsdidaktische Forschung ergeben. Aber auch Kontroversen und Schwierigkeiten der Konzepte der Holocaust Education im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen werden aus geschichtsdidaktischer Perspektive beleuchtet. In Kapitel 4 stehen die Ziele der Holocaust Education im Fokus, die sich aus der Analyse einschlägiger Fachliteratur ableiten lassen. Es schließt sich ein Kapitel über die Ziele und Aufgaben, sowie die methodisch-didaktischen Grundlagen des Geschichtsunterrichts an, im sechsten Kapitel werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und Probleme diskutiert, die sich dar-aus für die Holocaust Education im Geschichtsunterricht ergeben.

Es folgt eine Analyse von Verfassertexten, Kartenmaterial, Text- und Bildquellen und den Arbeitsaufträgen und Fragestellungen verschiedener Geschichtsschulbücher. Dabei wird deutlich, wie die Ziele der Holocaust Education im Leitmedium des Geschichtsunterrichts berücksichtigt werden und an welchen Stellen Verbesserungsbedarf besteht, damit nachhaltige Lerneffekte erzielt werden können.

In einem Fazit werden die Ergebnisse anschließend zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herkunft und Bedeutung des Begriffs
  • Holocaust Education – Menschenrechtsbildung – Demokratieerziehung
  • „Erziehung nach/über Auschwitz“: die Ziele der Holocaust Education
  • Geschichtsunterricht
    • Ziele und Aufgaben
    • Methodisch-didaktische Grundlagen
  • Realisierung von Holocaust Education im Unterricht
  • Holocaust Education im Geschichtsschulbuch
    • Überblick
    • Verfassertexte
      • Analyse
      • Ergebnisse
      • Ausblick
    • Kartographie
      • Analyse
      • Ergebnisse
      • Ausblick
    • Textquellen
      • Analyse
      • Ergebnisse
      • Ausblick
    • Bildquellen
      • Analyse
      • Ergebnisse
      • Ausblick
    • Arbeitsaufträge und Fragestellungen
      • Analyse
      • Ergebnisse
      • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Umsetzung von Holocaust Education im Geschichtsunterricht. Sie befasst sich mit der Definition der Begriffe "Holocaust" und "Holocaust Education" sowie deren Beziehung zueinander. Darüber hinaus analysiert sie die Verbindung von Holocaust Education, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung und die Herausforderungen, die sich daraus für die geschichtsdidaktische Forschung ergeben.

  • Definition und Relevanz des Begriffs "Holocaust"
  • Verknüpfung von Holocaust Education, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung
  • Ziele und Konzepte der Holocaust Education
  • Methodisch-didaktische Grundlagen des Geschichtsunterrichts im Hinblick auf Holocaust Education
  • Analyse der Umsetzung von Holocaust Education in Geschichtsschulbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Holocaust Education im Geschichtsunterricht ein und skizziert die Relevanz der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Herkunft und Bedeutung des Begriffs "Holocaust" und stellt dessen Verwendung und Bedeutung in verschiedenen Kontexten dar.
  • Kapitel 3 analysiert die Beziehung zwischen Holocaust Education, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung und beleuchtet die Herausforderungen, die sich daraus für die geschichtsdidaktische Forschung ergeben.
  • Kapitel 4 befasst sich mit den Zielen der Holocaust Education und untersucht die verschiedenen Aspekte, die sich aus der Fachliteratur ableiten lassen.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Ziele und Aufgaben des Geschichtsunterrichts sowie die methodisch-didaktischen Grundlagen, die für die Umsetzung von Holocaust Education relevant sind.
  • Kapitel 6 analysiert verschiedene Geschichtsschulbücher hinsichtlich der Berücksichtigung von Holocaust Education und untersucht, wie die Ziele der Holocaust Education im Leitmedium des Geschichtsunterrichts umgesetzt werden.

Schlüsselwörter

Holocaust Education, Geschichtsunterricht, Menschenrechtsbildung, Demokratieerziehung, Schulbuchforschung, Nationalsozialismus, Shoah, Antisemitismus, Rassenideologie, didaktische Konzepte, Lerneffekte.

Fin de l'extrait de 46 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Holocaust Education im Geschichtsunterricht
Sous-titre
Im Spiegel deutscher Schulbücher
Université
University of Münster
Note
1,3
Auteur
Paulina Lange (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
46
N° de catalogue
V310259
ISBN (ebook)
9783668087651
ISBN (Livre)
9783668087668
Langue
allemand
mots-clé
holocaust education geschichtsunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paulina Lange (Auteur), 2015, Holocaust Education im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310259
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint