Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken

Neue Herausforderungen und wachsende Instabilität

Titel: Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken

Hausarbeit , 2014 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Juan Francisco Alvarez Moreno (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die sozialen Netzwerke im Internet haben viele Bereiche des menschlichen Lebens verändert: entstanden sind neue Möglichkeiten zur Interaktion mit Menschen aus aller Welt. In Zeiten von sinkender Wahlbeteiligung (vgl. Stern, 2008, S. 176) wächst das Interesse daran, ob die sozialen Netzwerke – deren Verbreitung in den letzten Jahren stark zugenommen hat (vgl. Dijck, 2011, S. 4) – die Beziehung zwischen Bürgern und den Politikern verbessen können.

In den letzten Jahren hat sich oft die Frage gestellt, ob und wie die sozialen Netzwerke die Vermittlung von Politik ändern. Oft werden die Folgen für die politischen Kampagnen und den Wahlkampf diskutiert. In dieser Hausarbeit liegt jedoch der Fokus auf der Dimension der Reputation und des Images von Politikern in sozialen Netzwerken. Wichtig wird die Art, in der die Politiker vom Publikum – seien es andere Politiker, Journalisten, oder Bürger im Allgemeinen – wahrgenommen werden. Denn Politik ohne Kommunikation ist heute nicht denkbar. Politiker, als Kommunizierende, sind in der Pflicht, ihre Reputation zu bewahren.

Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist der Einfluss der sozialen Netzwerke (konkreter: der ihnen in dieser Arbeit zugeschriebenen Phänomene) auf die Stabilität der Reputation und des Images der Politiker. Die Antworten auf diese Frage hängen zweifellos von der Komplexität und „Multidimensionalität“ der Gegenstände des Interesses ab, aber diese Komplexität dient als Anreiz für die Entfaltung dieser und hoffentlich zukünftiger Arbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung.
  • 2. Image und Reputation von Politikern
    • 2.1. Status quo in der Wissenschaft.....
    • 2.2. Der Weg zum heutigen Stand: Medialisierung, Professionalisierung, Personifizierung und Beschleunigung..
  • 3. Herausforderungen im Reputation-Management und Image-Building durch soziale Netzwerke.....
    • 3.1. Möglichkeiten für eine vielfältige Kommunikation......
    • 3.2 Studien und Vergleiche.
    • 3.3. Schneller, aber auch instabiler? Kontrollverlust und „,Shitstorm\".
  • 4. Fazit und Diskussion. .......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert den Einfluss sozialer Netzwerke auf die Reputation und das Image von Politikern. Sie setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen auseinander, die sich aus der Nutzung dieser Plattformen für die politische Kommunikation ergeben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Betrachtung des Status Quo in der Wissenschaft und den Möglichkeiten, die soziale Netzwerke für eine vielfältige Kommunikation bieten.

  • Reputation und Image von Politikern in sozialen Netzwerken
  • Herausforderungen des Reputation-Managements und Image-Buildings in sozialen Netzwerken
  • Möglichkeiten für eine vielfältige politische Kommunikation
  • Kontrollverlust und „Shitstorms“ in sozialen Netzwerken
  • Einfluss sozialer Netzwerke auf die Stabilität von Reputation und Image

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Einfluss sozialer Netzwerke auf die politische Kommunikation. Sie stellt die Bedeutung von Reputation und Image im Kontext der politischen Kommunikation dar und skizziert den Forschungsstand.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Forschung zu Image und Reputation von Politikern. Es untersucht die Rolle der Medialisierung, Professionalisierung, Personifizierung und Beschleunigung in der politischen Kommunikation und deren Auswirkungen auf das Image und die Reputation von Politikern.
  • Kapitel 3: Hier werden die Herausforderungen und Möglichkeiten des Reputation-Managements und Image-Buildings durch soziale Netzwerke beleuchtet. Die Kapitel analysiert Studien und Vergleiche zur Nutzung von sozialen Netzwerken in der politischen Kommunikation und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der schnelllebigen und unkontrollierbaren Natur sozialer Netzwerke verbunden sind.

Schlüsselwörter (Keywords)

Politische Kommunikation, soziale Netzwerke, Reputation, Image, Image-Building, Reputation-Management, Medialisierung, Professionalisierung, Personifizierung, Beschleunigung, Kontrollverlust, „Shitstorms“, Facebook, Twitter.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken
Untertitel
Neue Herausforderungen und wachsende Instabilität
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Organisationskommunikation mit Schwerpunkt Politische Kommunikation
Note
1,3
Autor
Juan Francisco Alvarez Moreno (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V310544
ISBN (eBook)
9783668093003
ISBN (Buch)
9783668093010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
politik politisches image Image soziale netzwerke image online reputation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Juan Francisco Alvarez Moreno (Autor:in), 2014, Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310544
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum