Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Die Taschenuhr

Title: Die Taschenuhr

Lesson Plan , 2002 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Daniela Arend (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beschreibung der Taschenuhr

Die Taschenuhr wurde um 1900 von „Primator“ hergestellt. Es handelt sich hierbei um eine Herrenuhr mit einem Gehäuse aus 14- karätigem Gold. Zur Verzierung des Gehäuses wurde ein Streifenmuster eingearbeitet. Für eventuelle Gravuren ließ man auf einem der Deckel eine kreisrunde glatte Fläche. Seitlich befindet sich eine Krone zum Aufziehen der Uhr und ein Ring zum Befestigen einer Kette. (siehe Bild rechts - nur in der Downloadversion enthalten)

Durch hineindrücken der Krone öffnet sich der Deckel und das Ziffernblatt kommt zum Vorschein. Dieses ist weiß und darauf befinden sich schwarze Ziffern von 1 bis 12. Über den schwarzen Ziffern sind kleinere blaue Ziffern von 13 bis 24 zu erkennen, sowie einzelne Kästchen zur Minutenunterteilung. Im unteren Teil des Ziffernblattes findet man ein integriertes kleines Ziffernblatt für die Sekundenanzeige. Zum besseren Ablesen der einzelnen Sekunden sind darauf die Ziffern 10, 20, 30, 40, 50 und 60 vermerkt. Im oberen Bereich des Ziffernblattes ist der Herstellername „Primator“ in schwarzer Schrift aufgedruckt. Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger sind ebenfalls aus Gold. Durch Herausziehen der Krone lassen sich Minuten- und Stundenzeiger einstellen. (siehe Bild links oben - nur in der Downloadversion enthalten)

Zum Öffnen des anderen Deckels befindet sich eine kleine Wölbung im Rand. Dahinter erkennt man auf vergoldeter Metalloberfläche verschiedene Gravuren. Einerseits ineinander übergehende Kreise mit verschiedenen Symbolen wie Kreuz, Männerbüste, Mann mit Schwert und Schild, Pferd etc.
Andererseits Bergriffe zur genaueren

Identifikation des Uhrwerks:

Chronometre Primator
Spiral Breguet
Ancre
16 Rubis

Im Deckel befinden sich auch Gravuren, die die Herstellungsnummer und die Qualität des Goldes ausweisen. (siehe Bild rechts - nur in der Downloadversion enthalten)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Taschenuhr
  • zeitliche Einordnung der Taschenuhr in die gesellschaftlichen Zusammenhänge
  • Einstieg in das Thema und der kognitive Konflikt
  • Möglichkeiten der Weiterführung des Themas
  • Anhang
    • Anhang 1
    • Anhang 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Geschichte der Taschenuhr und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Zeitverständnisses. Die Analyse einer konkreten Taschenuhr aus der Zeit um 1900 dient als Ausgangspunkt, um die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Zeitbegriff zu beleuchten.

  • Die Entwicklung der Taschenuhr und ihrer industriellen Fertigung
  • Der Wandel des Zeitverständnisses vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
  • Die Bedeutung der Uhr für die Entwicklung des Zeitbewusstseins und der Zeitdisziplin
  • Die Rolle der Uhr in der industriellen Revolution und der Entwicklung der Wirtschaft
  • Die Entstehung der Zeitknappheit und des Termindrucks

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung der Taschenuhr

Dieses Kapitel beschreibt die Ausstattung und die Funktionsweise einer Taschenuhr aus der Zeit um 1900. Es werden Details des Gehäuses, des Ziffernblatts und der Uhrwerksmechanik erläutert.

zeitliche Einordnung der Taschenuhr in die gesellschaftlichen Zusammenhänge

Dieses Kapitel analysiert den gesellschaftlichen Kontext, in dem die Taschenuhr im späten 19. Jahrhundert entstanden ist. Es werden die Entwicklungen der technischen Fertigung, die Verbreitung der Uhr und ihre Bedeutung für das Zeitbewusstsein und die Zeitdisziplin beleuchtet.

Einstieg in das Thema und der kognitive Konflikt

In diesem Kapitel wird die Bedeutung des Zeitbegriffs im Geschichtsunterricht der Primarstufe diskutiert. Die Taschenuhr wird als ein ideales Objekt präsentiert, um das Zeitverständnis von Kindern zu fördern und gleichzeitig historische Zusammenhänge zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Taschenuhr, Zeitverständnis, Zeitbewusstsein, Zeitdisziplin, Industrielle Revolution, technische Entwicklung, Gesellschaftlicher Wandel, Geschichtsunterricht, Primarstufe

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Taschenuhr
College
University of Frankfurt (Main)  (Didaktik der Geschichte)
Course
Einführung: Historisches Lernen in der Primarstufe
Grade
2
Author
Daniela Arend (Author)
Publication Year
2002
Pages
11
Catalog Number
V31060
ISBN (eBook)
9783638321730
Language
German
Tags
Taschenuhr Einführung Historisches Lernen Primarstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Arend (Author), 2002, Die Taschenuhr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31060
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint