Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Hologramme als Thema für die Grundschule

Title: Hologramme als Thema für die Grundschule

Examination Thesis , 2004 , 69 Pages , Grade: 2

Autor:in: Daniela Arend (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Staatsexamensarbeit befasst sich mit der Umsetzung der Unterrichts- einheit Hologramme in der Grundschule.
Auch wenn in der Primarstufe noch kein physikalisches Hintergrundwissen vorhanden ist, muss auf eine kurze Einführung in die Holographie nicht ver-zichtet werden. Für mich war dabei besonders wichtig, leicht verständliche Sachverhalte darzustellen und dabei weitestgehend auf Fachbegriffe und gänzlich auf mathematische Formeln zu verzichten. Das zweite Kapitel dieser Arbeit gibt somit einen kurzen Abriss des Themas wieder. Dadurch möchte ich versuchen, die Holographie für den Laien zugänglich zu machen und andere Lehrer zur Behandlung dieses Themas in ihrem Unterricht – insbesondere in der Grundschule – zu motivieren.
Im nächsten Kapitel schildere ich meine eigenen Erfahrungen mit der Herstellung von Hologrammen, die ich in Herrn Junkers Labor sammeln durfte.
Danach folgt der methodisch-didaktische Teil meiner Arbeit. Aufgrund verschiedener Anregungen sowohl aus Literatur als auch von verschiedenen Personen, die mich bei meiner Arbeit unterstützt haben, erstellte ich eine Unterrichtseinheit zu dem Thema Hologramme.
Das letzte Kapitel meiner Arbeit beschäftigt sich mit der Auswertung der von mir durchgeführten Unterrichtseinheit in der Klasse 2d der Comeniusschule in Frankfurt Bornheim. Darin schildere ich meine positiven und negativen Erfahrungen und zeige Alternativen auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Begründung
  • Einführung in die Holographie
    • Was ist Holographie?
    • Die Geschichte der Holographie
    • Hologrammarten
    • Arbeitsplatz
    • Benötigtes Material zur Herstellung von Reflexionshologrammen
      • Laser
      • Linse
      • Umlenkspiegel
      • Fotomaterial
      • Vorquell-, Entwickler-, Stopp- und Bleichbad
    • Wie entsteht ein Hologramm?
    • Mögliche Fehlerquellen bei der Herstellung von Hologrammen
  • Eigene Erfahrungen mit der Herstellung von Hologrammen
    • Vorarbeit
    • Durchgeführte Versuche
    • Der Entwicklungsvorgang
    • Erkenntnisse und Probleme
  • Das Thema Hologramme im Rahmen des Sachunterrichts
    • Didaktische Begründungen für technische Themen im Sachunterricht
    • Einführung des Themas
      • Hologramme in der Umwelt der Schüler
      • Kurzer Einblick in die Geschichte der Holographie
    • Der Laser als wichtigstes Gerät zur Herstellung von Hologrammen
      • Versuche mit dem Laser
        • Versuch 1: Der Laser - kollimiertes Licht
        • Versuch 2: Laser - monochromatisches Licht
        • Versuch 3: Der Laser – geradlinig ausbreitendes Licht
      • Was ist beim Experimentieren mit einem Laser im Unterricht zu beachten?
    • Museumsbesuch
    • Schulbesuch beim Holographen
    • Die Umsetzung der Unterrichtseinheit Hologramme in der Grundschule
  • Auswertung der durchgeführten Unterrichtseinheit
    • Theoretischer Teil
    • Praktischer Teil
    • Ergebnisse der Lernerfolgskontrolle
    • Besuch des Museums Explora in Frankfurt
  • Schlussbemerkung
    • Zusammenfassung
    • Ausblick
    • Offene Fragen
    • Danksagung
  • Literaturverzeichnis
    • Printinformationen
    • Internetinformationen
  • Anlagen
    • Unterrichtseinheit
    • Lernerfolgskontrolle
    • Sicherheitshinweise für das Experimentieren mit dem Laser in der Schule (Hessisches GefahrstoffInformationsSystemSchule Kapitel 10)
    • Auszug aus dem Museumsführer der Explora

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Hologramme und ihrer Einsetzbarkeit im Grundschulunterricht. Ziel ist es, die Herstellung von Hologrammen mithilfe eines Lasers näher zu beleuchten und didaktische Möglichkeiten für den Einsatz im Sachunterricht aufzuzeigen.

  • Grundlagen der Holographie und ihrer Funktionsweise
  • Herstellung von Hologrammen und dabei auftretende Herausforderungen
  • Didaktische Überlegungen zum Einsatz von Hologrammen im Sachunterricht
  • Entwicklung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Hologramme
  • Auswertung der durchgeführten Unterrichtseinheit und Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die Begründung für die Wahl des Themas Hologramme. Im zweiten Kapitel wird die Holographie zunächst allgemein definiert und ihre Geschichte beleuchtet. Es werden verschiedene Hologrammarten vorgestellt, die unterschiedlichen Verfahren zur Herstellung von Hologrammen werden erläutert, sowie die benötigten Materialien und mögliche Fehlerquellen bei der Herstellung von Hologrammen beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich den eigenen Erfahrungen der Autorin mit der Herstellung von Hologrammen, wobei die einzelnen Schritte von der Vorarbeit über die Durchführung der Versuche bis hin zur Entwicklung und den gewonnenen Erkenntnissen dargestellt werden. Im vierten Kapitel wird das Thema Hologramme im Kontext des Sachunterrichts betrachtet.

Es werden didaktische Begründungen für die Integration von technischen Themen im Sachunterricht gegeben, die Einführung des Themas Hologramme in der Grundschule erläutert und verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz von Experimenten und Exkursionen aufgezeigt.

Kapitel fünf schließlich widmet sich der Auswertung der durchgeführten Unterrichtseinheit, wobei sowohl der theoretische als auch der praktische Teil betrachtet werden. Die Ergebnisse der Lernerfolgskontrolle werden präsentiert und der Besuch des Museums Explora in Frankfurt im Kontext der Unterrichtseinheit reflektiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Themen Holographie, Lasertechnologie, Didaktik des Sachunterrichts, Grundschulunterricht, Unterrichtseinheit, Experimentieren, Museumsbesuch, Lernerfolgskontrolle.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Hologramme als Thema für die Grundschule
College
University of Frankfurt (Main)  (Didaktik der Physik)
Grade
2
Author
Daniela Arend (Author)
Publication Year
2004
Pages
69
Catalog Number
V31067
ISBN (eBook)
9783638321808
Language
German
Tags
Hologramme Thema Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Arend (Author), 2004, Hologramme als Thema für die Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint